02.12.2012 Aufrufe

kaufvertrag - Gemeinde Wilhering

kaufvertrag - Gemeinde Wilhering

kaufvertrag - Gemeinde Wilhering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf Grund dieser Festlegungen kann dann seitens der <strong>Gemeinde</strong> wieder entschieden und weiter<br />

gearbeitet werden.<br />

Sie ersucht nun, diese Experten ehestens anzufordern.<br />

Der Bürgermeister sagt dazu, dass im Wasserschutz bereits sehr viel geschehen ist. Auch in<br />

dem nun in der Tagesordnung behandelten Bereich wurden bereits mehrfach Begehungen mit<br />

Sachverständigen des Landes durchgeführt.<br />

Die letzte Begehung war sogar vom Oberlauf bis zur Mühlbachkreuzung, es ist aber nie eine<br />

klare Aussage von den Sachverständigen getroffen worden. Herr GV Winter ergänzt, dass<br />

natürlich etwas geschehen ist.<br />

Man hat wiederholt Gespräche und Begehungen mit Sachverständigen durchgeführt, konnte<br />

allerdings keine bindende Information über die Hochwasserlinie erhalten. Auch viele<br />

Präventivmaßnahmen wurden bereits gesetzt. Weiters hat kein Besitzer dieser Grundstücke<br />

bisher um Baubewilligung angesucht.<br />

Herr GR Dr. Hochleitner unterstreicht, dass Präventivmaßnahmen wie Rückbauten oder<br />

Verrohrungen unbedingt notwendig und wichtig sind. Sie haben aber nichts mit der Sache an<br />

sich zu tun. Das Neuplanungsgebiet wurde verhängt, um einen entsprechenden Bebauungsplan<br />

zu schaffen und diese Aufgabe wurde noch nicht erledigt. Es ist daher gar nicht möglich, hier bis<br />

zum letzten Moment zuzuwarten, weil man ansonsten dieser Aufgabe nicht nachkommen kann.<br />

In der Folge wird dann über das Für und Wider des von der ÖVP eingebrachten<br />

Fristsetzungsantrages diskutiert.<br />

Beispielsweise hält Herr Fraktionsobmann Habermann fest, dass man den Sachverständigen<br />

des Landes nicht vorschreiben kann, wann sie die Begutachtungen durchführen.<br />

Auf der anderen Seite meint Frau Vzbgm. Kapl allerdings, dass man mit diesem<br />

Fristsetzungsantrag einen entsprechenden Nachweis über die Dringlichkeit dieser<br />

Angelegenheit vorweisen kann.<br />

Nach Abschluss der Diskussion lässt der Bürgermeister über den Antrag des Herrn GV Manfred<br />

Winter abstimmen.<br />

Beschluss: e i n s t i m m i g<br />

In der Folge lässt dann der Bürgermeister über den Zusatzantrag des GR Dr. Hochleitner<br />

abstimmen.<br />

Beschluss: ÖVP Fraktion Zustimmung, Fraktion Grüne Enthaltung, Gegenstimmen SPÖ<br />

und FPÖ<br />

Punkt 14<br />

Verhängung eines Neuplanungsgebietes über das Grundstück 588/1, KG Dörnbach,<br />

„Pointinger“;<br />

Frau GR Renate Richter verlässt wegen Befangenheit den Sitzungssaal.<br />

Berichterstattung durch den Obmann des Raumplanungsausschusses, Herrn GV Manfred<br />

Winter:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!