21.08.2012 Aufrufe

megazin08-2009:Layout 1

megazin08-2009:Layout 1

megazin08-2009:Layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgreiches megazin-Team: Zum dritten Mal Sieger beim Minigolf-Medien-Cup und damit stolzer Besitzer des Pokals.<br />

„Fluch der Karibik“<br />

brachte Glück<br />

megazin siegt beim 3. Minigolf-Medien-Cup<br />

Auch dieses Jahr bleibt der Wanderpokal im Hause<br />

megazin: Beim traditionellen Medien-Cup auf der<br />

Minigolfanlage in Großmehring war das megazin-<br />

Team erneut erfolgreich. Bereits zum dritten Mal trafen<br />

sich Ende Juli die Vertreter Ingolstädter Medien in<br />

der Hoffnung, den begehrten Cup nach Hause zu holen.<br />

Als zweifacher Titelverteidiger mussten die megaziner<br />

heuer gegen die Kollegen von IZ, Espresso,<br />

Geöffnet: Täglich ab 13.00 Uhr • Dammweg 2, 85098 Großmehring<br />

Tel. 0 84 07 - 94 89 81, Fax: 0 84 07 - 93 16 57, Mobil: 01 74 - 333 0 334<br />

E-Mail: info@minigolf-großmehring.de<br />

Radio IN und Radio Galaxy antreten. Gemäß dem<br />

Motto „Fluch der Karibik“ war die Einnahme eines<br />

Teufelswassers sowie das Tragen einer Augenklappe<br />

Pflicht. Doch alle Schikanen halfen nichts, auch dieses<br />

Jahr hat der Pokal seinen festen Platz in der Bergbräustr.<br />

2 in Ingolstadt. Bei einer leckeren Grillparty<br />

feierten alle Piraten gemeinsam den megazin-Sieg.<br />

(alterschwede/SR)<br />

Funkhaus-Sportchef Michael Küster<br />

gewinnt BLM-Hörfunkpreis<br />

Michael Küster, der Sport-Chef des Funkhauses Ingolstadt, ist mit<br />

dem Hörfunkpreis <strong>2009</strong> der Bayerischen Landeszentrale für Neue<br />

Medien (BLM) in der Kategorie „Aktuelle Berichterstattung und Information“<br />

ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis am Dienstag<br />

(07.07.09) vor rund 600 Gästen bei den Bayerischen Lokalrundfunktagen<br />

in Nürnberg verliehen. Die Jury prämierte Küsters Hörfunk-<br />

Reportage des Zweitliga-Fußballspiels FC Ingolstadt gegen den<br />

FSV Frankfurt (1:1). Die Begegnung fand am 5. Dezember 2008 im<br />

Ingolstädter TUJA-Stadion statt und wurde auf den Sendern Radio<br />

IN und Radio Galaxy live übertragen. Küster sagte bei der Preisverleihung:<br />

„Es war ein Grottenspiel. Das Schwierigste zu kommentieren, sind Spiele, in denen nichts passiert.<br />

Wenn es flott ist und läuft, dann ist das relativ einfach.“ Vor allem die spannende Schilderung der Schlussphase<br />

dieser Partie, als zwei Minuten vor Ende der Ingolstädter Ausgleich fiel, überzeugte die Jury. Jurymitglied<br />

Dr. Susanne Zimmer sagte: „Es gibt nichts Schwierigeres für einen Reporter, als die Bilder im Kopf entstehen<br />

zu lassen. Das ist diesem Beitrag gelungen – er kam sah und siegte.“ Die Juroren bewerteten Küsters<br />

Reportage damit als besten eingesandten Hörfunk-Beitrag des abgelaufenen Jahres in dieser Kategorie. Mit<br />

Michael Küster freut sich auch das Funkhaus Ingolstadt, nach 14 Jahren wieder einen BLM-Hörfunkpreisträger<br />

in seinen Reihen zu haben. Übrigens: Den Hörern des JugendFormats Radio Galaxy ist Michael Küster besser<br />

bekannt unter seinem Pseudonym Mike Novani. (RE)<br />

Die stolze Mutter Susanne Siebein (links) mit<br />

ihrem „Jubiläumsbaby“ Lena, nimmt die<br />

Glückwünsche des Direktors der Frauenklinik,<br />

Prof. Dr. Babür Aydeniz, Stationsleitung<br />

Ursula Pelgrim-Reinartz (rechts) und Hebamme<br />

Silke Hasenclever im MutterKindZentrum<br />

des Klinikums Ingolstadt entgegen.<br />

Klinikum Ingolstadt:<br />

Das 1.000. Baby<br />

des Jahres <strong>2009</strong><br />

ist da!<br />

Etwas früher als im vergangenen Jahr gab es<br />

auf der Entbindungsstation im MutterKind-<br />

Zentrum der Frauenklinik des Klinikums<br />

Ingolstadt einen Grund zum Gratulieren:<br />

Das 1.000. Baby des Jahres <strong>2009</strong> erblickte<br />

das Licht der Welt. Lena Siebein heißt das<br />

„Jubiläumsbaby“ des Klinikums Ingolstadt.<br />

Das Mädchen ist zugleich das zweite Kind<br />

von Susanne und Sebastian Siebein aus Irsching.<br />

Das moderne MutterKindZentrum<br />

war ausschlaggebend dafür, dass sich die<br />

stolzen Eltern für das größte Krankenhaus<br />

der Region entschieden. Susanne und Sebastian<br />

Siebein sowie Schwester Mia, die<br />

vor zwei Jahren auch im Klinikum zur Welt<br />

kam, freuen sich über den 3.080 Gramm<br />

schweren und 51 Zentimeter großen Nachwuchs<br />

ebenso wie die Ärzte/-innen, Schwestern<br />

und Hebammen des MutterKindZentrums<br />

im Klinikum Ingolstadt. (RE)<br />

Attraktivität<br />

der Innenstadt<br />

steigern<br />

IN-City und Geschäftsleute<br />

der Milchstraße planen<br />

Zusammenarbeit<br />

Allerhöchste Zeit sei es, sich gemeinsam<br />

für eine starke Position der Innenstadt einzusetzen,<br />

waren sich kürzlich IN-City und<br />

die Ladenbesitzer aus der Milchstraße auf<br />

ihrem Treffen einig. IN-City Geschäftsführerin<br />

Thekla Hellwig hatte die Geschäftsinhaber<br />

der Milchstraße eingeladen, um<br />

über die zukünftige Zusammenarbeit zu<br />

sprechen. Das Resultat: Die Milchstraße<br />

möchte sich als Teil der Ingolstädter City<br />

präsentieren, dabei jedoch auch ihren<br />

ganz speziellen Charme und Esprit zum<br />

Ausdruck bringen. Sich miteinander für<br />

den Standort Innenstadt stark zu machen<br />

und dabei auch das Potenzial besonderer<br />

Straßen und Plätze im Stadtzentrum herauszuheben,<br />

das soll zukünftig die Arbeit<br />

von IN-City mehr inspirieren, gaben die IN-<br />

City-Geschäftsführerin sowie die Vorstände<br />

Franz Mayr und Hubert Lauer von IN-City<br />

zu verstehen. Beide Seiten vereinbarten<br />

ein gemeinsames Engagement zur Attraktivitätssteigerung<br />

der Innenstadt. So wurde<br />

u.a. darüber gesprochen, am Fr., 02.10.,<br />

bei der „Italienischen Nacht“, in der<br />

Milchstraße ein südländisch-anspruchsvolles<br />

Ambiente mit Köstlichkeiten und<br />

Musik aus Italien entstehen zu lassen. (RE)<br />

megazin.de 08/<strong>2009</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!