02.12.2012 Aufrufe

Nach 22 Jahren wieder in der Kreisliga A - Wietersheim

Nach 22 Jahren wieder in der Kreisliga A - Wietersheim

Nach 22 Jahren wieder in der Kreisliga A - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Term<strong>in</strong>kalen<strong>der</strong><br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Jungschar für K<strong>in</strong><strong>der</strong> von 6 -12<br />

<strong>Jahren</strong> (Kirche Frille)<br />

Mittwoch, 17.00 Uhr<br />

diverse Krabbelgruppen (Kirche<br />

Frille) Montag - Donnerstag<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Wietersheim</strong>,<br />

Freitag, 17.00 Uhr<br />

Wir bauen e<strong>in</strong>en Totempfahl<br />

•Tonkarton, A2, <strong>in</strong> Orange und Rot<br />

•Tonpapier <strong>in</strong> Gelb, Orange, Rot, Blau,<br />

Grün, Braun und Weiß<br />

Halbiere den Tonkarton <strong>der</strong> Länge<br />

nach, lege ihn ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und schneide<br />

ihn wellenförmig aus (siehe Abbildung).<br />

Jedes große Zeichen wird e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

jeweiligen Farbe ausgeschnitten und<br />

mit schwarzem Filzstift bemalt.<br />

Schneide die Gesichtsteile <strong>in</strong> <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Anzahl (siehe Vorlagenbogen)<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Farbe aus und<br />

zeichne die Nasenlöcher auf den<br />

Schnabel. Auf jeden Pfahl werden e<strong>in</strong><br />

vollständiges Gesicht, drei beliebige<br />

Zeichen und grüne Streifen, die du<br />

beliebig ausschneidest, geklebt.<br />

Zuletzt zerschneidest du die beiden<br />

Totempfähle <strong>in</strong> gleich viele E<strong>in</strong>zelteile.<br />

26 ORTSGESPRÄCH<br />

Infos für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Eltern<br />

Je älter de<strong>in</strong>e Partygäste s<strong>in</strong>d, kle<strong>in</strong>er<br />

kannst du die Teile schneiden. Dadurch<br />

wird das Puzzeln schwieriger<br />

Spielablauf:<br />

Aus zwei gleich großen Indianergruppen<br />

darf jeweils e<strong>in</strong> Indianer zu den<br />

Puzzleteilen laufen und e<strong>in</strong>en Teil anlegen.<br />

Ist er <strong>wie<strong>der</strong></strong> bei se<strong>in</strong>er Gruppe, so<br />

startet <strong>der</strong> nächste Indianer. Wer hat se<strong>in</strong>en<br />

Totempfahl zuerst fertig gebaut?<br />

Neues vom Storch<br />

Im 4. Jahr nisten jetzt<br />

schon Störche bei uns<br />

<strong>in</strong> <strong>Wietersheim</strong>. Im<br />

letzten Jahr hatte das<br />

Storchenpärchen<br />

nicht so viel Glück,<br />

Der K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „brannte“<br />

im frühen Sommer gab´s e<strong>in</strong>e kühle<br />

feuchte Periode, sodass die Storchenjungen<br />

nicht überlebt haben.<br />

Dies Jahr gibt´s <strong>wie<strong>der</strong></strong> e<strong>in</strong> Storchenpaar,<br />

welches nistet. Das Männchen<br />

könnte <strong>der</strong> Storchenvater <strong>der</strong> letzten<br />

Jahre se<strong>in</strong>, das Weibchen, kommt (Laut<br />

Ber<strong>in</strong>gung) aus Süddeutschland. Vielleicht<br />

haben die beiden sich ja im<br />

W<strong>in</strong>terurlaub <strong>in</strong> Afrika kennen gelernt<br />

und die Störch<strong>in</strong> hat sich überzeugen<br />

lassen, weiterzufliegen bis zu uns, <strong>in</strong><br />

den Norden. Für die Liebe ist ja bekanntlich<br />

ke<strong>in</strong> Weg zu weit . . .<br />

2 Eier haben die beiden ausgebrütet,<br />

e<strong>in</strong> Storchenjunges hat nicht lange<br />

überlebt, das an<strong>der</strong>e ist jetzt schon 5<br />

Wochen alt und wächst und gedeiht.<br />

Wir wünschen <strong>der</strong> Storchenfamilie<br />

alles Gute für ihren Aufenthalt <strong>in</strong><br />

<strong>Wietersheim</strong>.<br />

Am 11. Juni etwa um 10.00 Uhr hieß es im <strong>Wietersheim</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Es brennt!“<br />

Dicker Qualm drang aus Küche und Flur. Alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> mussten unter Aufsicht <strong>der</strong><br />

Erzieher<strong>in</strong>nen das Gebäude fluchtartig durch den Haupt- und Notausgang verlassen.<br />

Beim E<strong>in</strong>treffen <strong>der</strong> Feuerwehr waren fast alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> Sicherheit.<br />

Zum Glück handelte es sich „nur“ um e<strong>in</strong>e Übung <strong>der</strong> Löschgruppe <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Wietersheim</strong>.<br />

Der Qualm war natürlich künstlich erzeugt und vollkommen harmlos. Unter <strong>der</strong><br />

Leitung des Löschgruppenführers Thomas Meyer gab es anschließend noch<br />

Aufklärungsgespräche mit den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Erzieher<strong>in</strong>nen und für alle aus se<strong>in</strong>er<br />

Hand e<strong>in</strong>en dicken Dauerlutscher. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenleitung bedankt sich bei <strong>der</strong><br />

Löschgruppe <strong>Wietersheim</strong> für die gute Zusammenarbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!