02.12.2012 Aufrufe

Nach 22 Jahren wieder in der Kreisliga A - Wietersheim

Nach 22 Jahren wieder in der Kreisliga A - Wietersheim

Nach 22 Jahren wieder in der Kreisliga A - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Offene Probe“ - für<br />

<strong>Nach</strong>wuchsmusiker<br />

Der Musikzug <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Wietersheim</strong>-Leteln sorgt<br />

schon seit mehreren <strong>Jahren</strong> dafür, dass<br />

die „Musik im Dorf bleibt“. Der<br />

Musikzug will e<strong>in</strong>e breite Musikbasis<br />

schaffen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>teressierte Jugendliche<br />

qualifiziert ausgebildet und geför<strong>der</strong>t<br />

werden. Ferner sorgt <strong>der</strong> Musikzug<br />

dafür, dass sich die Musiker<strong>in</strong>nen und<br />

Musiker entsprechend darstellen können.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung von Ra<strong>in</strong>er Reckl<strong>in</strong>g<br />

besteht <strong>der</strong> Musikzug zurzeit aus rund<br />

40 Musiker<strong>in</strong>nen und Musikern.<br />

Gespielt werden jedoch nicht nur<br />

Märsche und Polkas. Wer glaubt, dass<br />

Blasmusik alt und verstaubt ist, kann<br />

sich vom Gegenteil überzeugen lassen.<br />

Der Musikzug möchte musikbegeisterten<br />

Jungen und Mädchen am<br />

Donnerstag, 19. Juli 2007,<br />

ab 20.00 Uhr im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

<strong>Wietersheim</strong> zeigen wie e<strong>in</strong>e Probe<br />

abläuft und dabei die Instrumente<br />

vorstellen. Wer Zeit und Interesse mitbr<strong>in</strong>gt,<br />

kann e<strong>in</strong>e musikalische Ausbildung<br />

erhalten.<br />

6 ORTSGESPRÄCH<br />

Musikzug <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Wietersheim</strong>-Leteln<br />

Wir machen Musik - und was macht Ihr?<br />

www.wietersheim-leteln.de<br />

Der Musikzug ist sich durchaus bewusst,<br />

welch große f<strong>in</strong>anzielle Aufwendungen<br />

den Eltern entstehen, wenn sie<br />

ihrem K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e musikalische Ausbildung<br />

zukommen lassen. Jedoch ist<br />

gerade durch die Musikwerkstatt <strong>Wietersheim</strong><br />

e.V. e<strong>in</strong>e preiswerte und qualifizierte<br />

Ausbildung gegeben. Das<br />

Erlernen e<strong>in</strong>es Musik<strong>in</strong>strumentes<br />

erweitert nicht nur das Allgeme<strong>in</strong>wissen,<br />

son<strong>der</strong>n aktives Musizieren<br />

trägt auch dazu bei, die virtuelle Welt<br />

des Computers o<strong>der</strong> die passive<br />

Konsumhaltung, zu <strong>der</strong> Radio und<br />

Fernsehen verleiten, zu überw<strong>in</strong>den.<br />

Außerdem macht das Zusammenwirken<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> Spaß und för<strong>der</strong>t<br />

das soziale Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Und: Für<br />

das Erlernen e<strong>in</strong>es Instrumentes ist es<br />

nie zu spät. Um den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> den<br />

Musikzug zu erleichtern, werden<br />

Instrumente, soweit vorhanden, leihweise<br />

für die Ausbildung zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Wer sich angesprochen fühlt, sollte sich<br />

gleich mit Rolf Schäkel 05702 / 4931 <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung setzen.<br />

Weitere Informationen bef<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d<br />

auch auf <strong>der</strong> Internetseite: www.wietersheim-leteln.de.<br />

„Gut betreut durchs ganze Jahr.”<br />

Hafenkonzert<br />

Der Musikzug <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Wietersheim</strong>-Leteln<br />

spielt für alle Freunde <strong>der</strong> Blasmusik<br />

am<br />

Sonntag, 29. Juli 2007,<br />

beim Hafenkonzert <strong>in</strong> M<strong>in</strong>den auf.<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung von Ra<strong>in</strong>er<br />

Reckl<strong>in</strong>g stehen ab 10.30 Uhr im<br />

Konzert-Pavillon an <strong>der</strong> Schachtschleuse<br />

bekannte Melodien vom<br />

Marsch bis zum Evergreen auf<br />

dem Programm. Unter an<strong>der</strong>em<br />

s<strong>in</strong>d Potpourris mo<strong>der</strong>ner Klassiker<br />

und Traditions-Märsche, Polka<br />

und Walzer zu hören.<br />

Weitere Informationen und e<strong>in</strong>en<br />

Flyer über die Hafenkonzerte gibt<br />

es bei <strong>der</strong> M<strong>in</strong>den Market<strong>in</strong>g<br />

GmbH, Domstraße 2, 32423<br />

M<strong>in</strong>den, Telefon (05 71) 8 29 06<br />

59, Fax: (05 71) 8 29 06 63 o<strong>der</strong><br />

per E-Mail an <strong>in</strong>fo@m<strong>in</strong>denmarket<strong>in</strong>g<br />

Tierarztpraxis<br />

Dr. Schäkel<br />

<strong>Wietersheim</strong><br />

Lange Straße 27<br />

� 05702-85818<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr.<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo., Di., Do., Fr.<br />

16.00 – 19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!