02.12.2012 Aufrufe

11,74 MB - Gemeinde Hopfgarten

11,74 MB - Gemeinde Hopfgarten

11,74 MB - Gemeinde Hopfgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOPFGARTNER BLATTL<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 4. 10.2010<br />

Neugestaltung<br />

Meierhofgasse<br />

Seit dem heurigen Frühjahr<br />

wurden mit den Anrainern<br />

der Meierhofgasse<br />

(Bereich Marktplatz bis<br />

Högergrabenbrücke) eine<br />

Vielzahl an Gesprächen<br />

geführt und Begehungen<br />

vorgenommen, um nach<br />

der notwendigen Erneuerung<br />

der Wasserleitung<br />

und des Oberflächenkanals<br />

durch die Kommunalbetriebe<br />

GmbH eine barrierefreie<br />

Straßengestaltung ausführen<br />

zu können und den<br />

öffentlichen Straßenbereich<br />

mit dem Anschluss<br />

an die Gebäudefronten abzustimmen<br />

(möglichste Beseitigung<br />

von Stufen und<br />

Absätzen, Anbringen von<br />

Pollern zur Absicherung<br />

der Häuserzugänge). Mit<br />

einem Großteil der Anrainer<br />

ist bereits Einigung erzielt<br />

worden, eine niveaugleiche<br />

Vorplatzgestaltung<br />

bis zu den Privathäusern<br />

erreichen zu können.<br />

Die Kosten der Sanierungsarbeiten<br />

belaufen<br />

sich auf rd. € 20.000,- für<br />

bisherige Unterbau- und<br />

Pflasterarbeiten, dazu kommen<br />

bis zur Fertigstellung<br />

noch ca. € 45.000,- an<br />

Fremd- und ca. € 6.000,an<br />

eigener Bauhofleistung,<br />

ein Beitrag von € 25.000,netto<br />

wird von den Kommunalbetriebenübernommen.<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>rat ist man<br />

mit der vom Bürgermeister<br />

geschilderten und vom <strong>Gemeinde</strong>vorstandunterstützten<br />

Umsetzung des<br />

Projekts einstimmig einverstanden.<br />

Jahresrechnung 2009<br />

der Kommunalbetriebe<br />

Der Bürgermeister erläutert<br />

in seinem Bericht insbesondere<br />

die Zahlen zur<br />

Entwicklung der Stromaufbringung,<br />

erwähnt die<br />

Eigenerzeugung inkl. dem<br />

KW Ehreit mit 51 % der<br />

Gesamtstromaufbringung<br />

im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

(+ 2,8 %<br />

gegenüber dem Vorjahr)<br />

und zur Verkaufsentwikklung,<br />

der erzielte Stromumsatz<br />

ist gegenüber dem<br />

Vorjahr um rd. € 210.500,auf<br />

rd. € 2,73 Mio. gestiegen.<br />

Aus der Bilanz ist ein<br />

Gesamtvermögen der Gesellschaft<br />

von rd. € 14,9<br />

Mio. und ein Betriebsergebnis<br />

von € 53.000,- zu<br />

ersehen, der Jahresabschluss<br />

2009 weist unter<br />

Berücksichtigung des Gewinnvortrages<br />

aus 2008<br />

von € 3,2 Mio einen Bilanzgewinn<br />

von 3,49 Mio.<br />

aus. Der cash-flow aus<br />

dem operativen Ergebnis<br />

liegt mit € 814.000,- oder<br />

15,8 % der Betriebsleistung<br />

um € 467.000,- unter<br />

dem Vorjahreswert.<br />

Im technischen Bericht<br />

sind die Leistungen im<br />

Jahr 2009 bei den Kraftwerken,<br />

im Verteilernetz<br />

sowie bei der Wasserverund<br />

Abwasserentsorung<br />

angeführt.<br />

Der Bürgermeister bringt<br />

vor, dass sowohl die Beratung<br />

über die Jahresrech-<br />

Stellenausschreibung<br />

nung der KBH GmbH im<br />

Beirat der Gesellschaft wie<br />

auch im <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

den einstimmigen<br />

Antrag an den <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

ergeben hat, die Jahresrechnung<br />

2009 in der vorliegenden<br />

Form zu genehmigen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt<br />

ohne Gegenstimme<br />

einstimmig die Genehmigung<br />

der Jahresrechnung<br />

2009 der Kommunalbetriebe<br />

GmbH mit Vortrag<br />

des Jahresergebnisses<br />

und Entlastung von Geschäftsführung<br />

und Beirat.<br />

Marktgemeinde<br />

<strong>Hopfgarten</strong> im Brt.<br />

Öffentliche<br />

Bekanntmachung<br />

Interessenserhebung über den geplanten Verkauf<br />

einer gemeindeeigenen Liegenschaft.<br />

Es wird öffentlich bekannt gegeben, dass die im bücherlichen<br />

Eigentum der Marktgemeinde <strong>Hopfgarten</strong><br />

stehende Liegenschaft Bp.624, KG <strong>Hopfgarten</strong>-<br />

Land (Hofstelle „Brantl“, Kelchsau-Unterdorf),<br />

zum Verkauf angeboten wird.<br />

Nähere Informationen über das angebotene Verkaufsobjekt<br />

(Ausmaß und Bestand der Liegenschaft,<br />

Rechte und Belastungen) erteilen Bürgermeister<br />

Paul Sieberer oder Amtsleiter Herbert Beranek im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt (Tel. 2205-73 oder 2205-75).<br />

Kaufinteressenten werden ersucht, bis zum 12. November<br />

2010, 10.00 Uhr, ein Angebot mit Preisvorstellung<br />

und einem Nutzungs- bzw. Verwertungskonzept<br />

schriftlich und mit dem Vermerk „Brantl“<br />

an das Marktgemeindeamt zu richten.<br />

Dieser Interessenserhebung liegt der Beschluss des<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstands vom 7.9. 2010 zu Grunde.<br />

Bei der Marktgemeinde <strong>Hopfgarten</strong> gelangt zu Jahresbeginn 20<strong>11</strong> im Bereich des<br />

Schulzentrums die Stelle einer<br />

Raumpflegerin<br />

im Beschäftigungsausmaß von 60 % (24 Wochenstunden) zur Besetzung (Dienstzeit<br />

hauptsächlich nachmittags). Nähere Auskunft erteilt Schulwart Michael Prem<br />

unter Tel. 0676 83179<strong>11</strong>7.<br />

Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des <strong>Gemeinde</strong>-<br />

Vertragsbedienstetengesetzes.<br />

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Personaldaten, bisherige<br />

Beschäftigung) bis 12. November 2010 beim <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Hopfgarten</strong> einzubringen.<br />

Der Bürgermeister: Paul Sieberer, e.h.<br />

November 2010 - 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!