12.07.2015 Aufrufe

PDF-Protokoll - BuFaTa Chemie

PDF-Protokoll - BuFaTa Chemie

PDF-Protokoll - BuFaTa Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BuFaTa</strong><strong>Chemie</strong> <strong>Chemie</strong>studium im Ausland Mai 2005Kontaktadressen sowie bei der Korrespondenz bedeutet. Bei dieser Variantesind dafür den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.Eine dritte Möglichkeit zum Ziel zu kommen, ist die Inanspruchnahme einerVermittlungsagentur. Diese werben mit garantierten Praktikumsplätzen undden verlockendsten Ländern. Was jedoch hinter den Versprechen steckt undinwieweit das Praktikum mit dem Inhalt des Studiums übereinstimmt istfraglich. In jedem Fall sind diese Dienste kostenpflichtig. Obgleich wir mitihnen keine Erfahrungen gesammelt haben, empfiehlt es sich die zuvorbeschriebenen Wege zu beschreiten.Finanzierung:Im Allgemeinen finanziert sich der Aufenthalt weitgehend selbst. DasSpektrum reicht von Bereitstellen der Unterkunft bis zu einer Vergütung vonetwa 1000 €/Monat.Planungsbeginn:Für den Regelfall muss man mit 1 bis 1 ½ Jahren Vorbereitungszeit rechnen,da die Plätze immer schnell vergeben sind und man zuvor geeignete Firmenzu finden sowie eine erfolgversprechende Bewerbung auf Englisch oder inLandessprache verfassen muss.Bevor eine Firma angeschrieben wird, sollte man sich natürlich auf ihrerHomepage informieren.oooIAESTE (International Association for the Exchange of Students forTechnical Experience): Förderung und Vermittlung von Praktika imAusland für maximal 3 Monate in den SommersemesterferienFirmeninterne FörderungsmaßnahmenBezahlung der StelleSeite 27 von 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!