02.12.2012 Aufrufe

MUSIK AKADEMIE BASEL 143. Jahresbericht 2009/2010

MUSIK AKADEMIE BASEL 143. Jahresbericht 2009/2010

MUSIK AKADEMIE BASEL 143. Jahresbericht 2009/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musikschule Basel<br />

Musikschule Basel und Standort Basel Zentrum<br />

Aus der fast unendlichen Vielzahl von Themen, welche uns während des Berichtsjahrs beschäftigten,<br />

seien drei besonders zentrale Geschäfte herausgegriffen. Diese stehen in direktem<br />

Zusammenhang mit dem Bildungsauftrag unserer Schule.<br />

Integration Jazzschule<br />

Mit der Integration der Jazzschule in die Musikschule Basel wurden eine Vielzahl von Fragen<br />

aufgeworfen, deren Bearbeitung und Beantwortung hochinteressante Prozesse auslösten<br />

und der Schule auch in Zukunft nachhaltige Impulse verleihen werden. Als eigenständige<br />

Schule mit unternehmerischem Geist hatte die Jazzschule vor der Integration ein naturgemäss<br />

klares Profil; gleichzeitig war der Unterricht an der Musikschule zu dieser Zeit gemäss<br />

Leitbild bereits sehr aufgeschlossen und verschiedensten Musikstilen gegenüber geöffnet.<br />

Dies führte anlässlich der Integration zur Frage, wie das markante Profil der Jazzschule<br />

innerhalb einer stilistisch geöffneten Schule erhalten werden konnte, ohne die Unterrichtsinhalte<br />

auf problematische Weise zu polarisieren.<br />

Wir wählten zur Lösung dieser Aufgabe den Weg des gegenseitigen kollegialen Austauschs<br />

in gemischten Arbeitsgruppen, da nur so wirklich tragende Lösungen entstehen konnten.<br />

Diese Entscheidung erwies sich als äusserst gewinnbringend, da erst dieser Austausch den<br />

eigentlichen Wert dieser Integration ans Tageslicht beförderte: die von gegenseitiger Achtung<br />

geprägte Einsicht in die Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen und Wege des Lernens<br />

und Lehrens. Es ging und geht nun darum, auf dieser Basis ein neues Profil um die Jazzschule<br />

herum zu zeichnen, welches in bestem Sinne „auszeichnet“. Damit, so hoffen wir,<br />

wird ein profilierter Bereich innerhalb der Musikschule entstehen, welcher in bestem Sinne<br />

als „Leuchtturm“ strahlt und der ganzen Schule im Bereich Jazz und anverwandte Stile die<br />

Orientierung vorgibt.<br />

Musikschule und Schule<br />

Auch im Berichtsjahr beschäftigte uns die Frage zunehmend, wie sich in Zukunft die Musikschule<br />

innerhalb der allgemeinbildenden Schulen als wichtige Partnerin etablieren könnte.<br />

Diese Frage drängt sich auf, da die gesellschaftlichen Entwicklungen einen Ausbau der<br />

Präsenzzeiten in der Schule fordern (Ganztagesschulen); gleichzeitig drohen musische<br />

Inhalte als „weiche“ und „flüchtige“ Bildungsanteile gegenüber „härteren“ Fächern vorab<br />

in den schulischen Mittelstufen ins Hintertreffen zu geraten. Um das Anliegen unseres Bildungsanteils,<br />

welcher nach wie vor in der „Freizeit“ gelernt wird, durchzusetzen, sind wir<br />

also mit verschiedenen Problemfeldern konfrontiert.<br />

Wir möchten aber an dieser Stelle hervorheben, dass wir durch eine überaus hohe und<br />

nicht selbstverständliche Wertschätzung durch die verantwortlichen Stellen im Erziehungsdepartement<br />

eine grosse Unterstützung erhalten. Dieses Wohlwollen unserer höchsten<br />

Vorgesetzten führte dazu, dass wir nach wie vor eine Rolle spielen können, welche unseren<br />

Ansprüchen gerecht wird.<br />

In diesem Zusammenhang sei immer wieder auf die Zusammenarbeit mit den Gymnasien<br />

im Rahmen des Schwerpunktfachs Musik und mit der Fachmaturitätsschule hingewiesen. Es<br />

gelang uns, ein kollegiales gegenseitiges Verständnis aufzubauen, welches auch in diesem<br />

Jahr wachsen und sich entwickeln konnte. Ständige Kontaktgruppen gewährleisten die<br />

weitere Entwicklung dieser Partnerschaften. Davon profitieren vorab die SchülerInnen,<br />

welche in guter und aufbauender Atmosphäre ihre Maturität auf dem Instrument mit Erfolg<br />

ablegen können. Eine ähnliche Zusammenarbeit auf diesem Niveau ist mit anderen Schulen<br />

in Planung.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!