02.12.2012 Aufrufe

MUSIK AKADEMIE BASEL 143. Jahresbericht 2009/2010

MUSIK AKADEMIE BASEL 143. Jahresbericht 2009/2010

MUSIK AKADEMIE BASEL 143. Jahresbericht 2009/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Musik Basel<br />

Erste Masterdiplome<br />

An der Diplomfeier des Studienjahres <strong>2009</strong>/10 konnten die Studierenden erstmals Masterdiplome<br />

entgegennehmen. Gleichzeitig wurden die letzten altrechtlichen Konzertdiplome<br />

verliehen. Durch die Umstellung der meist dreijährigen Konzertdiplomstudiengänge auf die<br />

neuen zweijährigen Masterstudiengänge hatte die Leitung der HSM im Frühlingssemester<br />

<strong>2010</strong> einmalig einen um 30 Prozent höheren Aufwand an Diplomprüfungen zu bewältigen.<br />

Neben unseren einzigartigen Studienangeboten im Bereich Improvisation und Kammermusik<br />

wurde mit Beginn des Studienjahres der neue Schwerpunkt Zeitgenössische Musik gestartet.<br />

Unter der Leitung von Jürg Henneberger, Mike Svoboda und Marcus Weiss können<br />

sich Master-Studierende im Rahmen eines neuartigen Betreuungssystems, welches Dozierende<br />

der HSM wie externe SpezialistInnen einbezieht, in zeitgenössischer Musik spezialisieren.<br />

Akkreditierung<br />

Für das Akkreditierungsverfahren der neuen Masterstudiengänge sowie des Bachelorstudiengangs<br />

Musik und Bewegung wurde ein umfangreiches Selbstevaluationsdossier erstellt.<br />

Der Besuch der Akkreditierungskommission der Akkreditierungsagentur OAQ vom 8. bis 10.<br />

März <strong>2010</strong> verlief sehr erfolgreich und erste Auszüge des schriftlichen Berichtes der Kommission<br />

bestätigen uns, dass wir angemessene Strukturen geschaffen haben, um unsere Studierenden<br />

auch weiterhin effizient auf das spätere Leben als Künstlerin oder Künstler und<br />

Musikpädagogin oder -pädagoge vorbereiten zu können.<br />

Prüfungsreglement<br />

Das gesamte Prüfungsreglement der HSM wurde im gleichen Zeitraum wie die Erstellung<br />

des Anerkennungsdossiers revidiert. Die zahlreichen und sich gegenseitig zeitlich wie inhaltlich<br />

überlagernden Studienreformen der letzten Jahre hatten die Zusammenstellung eines<br />

neuen Gesamtdokuments bisher praktisch verunmöglicht. Die Einrichtung der Masterstudiengänge<br />

und das Auslaufen der altrechtlichen Diplomstudiengänge, waren nun deshalb<br />

eine gute Gelegenheit, diese Gesamtrevision nochmals zu initiieren und in einer konzisen<br />

Dokumentsstruktur zusammen zu fassen. Während des Studienjahres <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> wurde das<br />

Reglement in einer internen Vernehmlassung überprüft und verabschiedet.<br />

Personelles<br />

Das Studienjahr <strong>2009</strong>/10 brachte auch den Abschied von Dr. Anton Haefeli, Prorektor HSM<br />

und Dozent für Musikgeschichte, Instrumentenkunde und Musiklehre sowie Leiter des Bachelorstudiengangs<br />

Klassik. Er wurde im Rahmen der Diplomfeier auf sehr spezielle Art geehrt.<br />

Seine zahlreichen Verdienste für die Hochschule für Musik wurden von Studierenden<br />

und Kolleginnen und Kollegen mit einigen Darbietungen in Musik und Wort gewürdigt.<br />

Ebenfalls pensioniert wurden Rudolf Buchbinder (Klavier), Walter Fähndrich (Improvisation),<br />

Thomas Füri (Violine), Markus Jans (Geschichte der Musiktheorie), Eva Krejci (Methodik/Fachdidaktik<br />

Musik und Bewegung), Verena Schweizer (Gesang) und Jörg Wullschleger<br />

(Methodik/Fachdidaktik Klarinette).<br />

Bei der Regelung der Nachfolge von Dr. Anton Haefeli wurde dessen Pflichtenheft sowie<br />

das zur Verfügung stehende Pensum geteilt und neu auf zwei Personen übertragen. Die<br />

Studiengangsleitung Bachelor of Arts Klassik übernimmt ab Studienjahr <strong>2010</strong>/11 Rico<br />

Gubler, das Prorektorat HSM (Stellvertretung Rektor HSM) wird Käthi Gohl Moser übernehmen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!