21.08.2012 Aufrufe

5. - Kurt Viebranz Verlag

5. - Kurt Viebranz Verlag

5. - Kurt Viebranz Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26. Januar 2010 Schwarzenbeker Anzeiger • <strong>Kurt</strong> <strong>Viebranz</strong> <strong>Verlag</strong> e 0 41 51 - 88 90 0 Seite 5<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Verteilerreise in die Slowakei: Janina, 15: »Da fahre ich mit«<br />

Janina, li., mit ihrer Mutter Monika Albers. Zwölf Stunden dauerte die Anreise<br />

in die Slowakei. Die Fünfzehnjährige kam mit überwältigenden Eindrücken<br />

zurück. Foto: Christa Möller<br />

Schwarzenbek (ml) - Klare Sache<br />

für die fünfzehnjährige Janina Albers,<br />

als sie ihre Mutter auf eine<br />

Schulung zum Thema »Weihnachten<br />

im Schuhkarton« in<br />

Schwarzenbek bei Sylvia Dieckhoff<br />

begleitete und dort hörte,<br />

dass erstmals auch Jugendliche<br />

mit auf Verteilerreise gehen<br />

könnten: »Da fahre ich mit.«<br />

Janinas Mutter Monika engagiert<br />

sich seit fünf Jahren bei dem Projekt<br />

und hatte keine Bedenken,<br />

die Tochter auf Reisen gehen zu<br />

lassen. So startete die Realschülerin<br />

gemeinsam mit sechs anderen<br />

Jugendlichen aus Norddeutschland<br />

zwischen vierzehn und achtzehn<br />

Jahren am 18. Dezember<br />

auf eine etwas andere Reise. Nicht<br />

Entspannung und Unterhaltung<br />

standen auf dem Programm der<br />

��������� ���������<br />

����������<br />

���������� �����������������<br />

�������������������������<br />

���������������������������<br />

�������������<br />

����������������������������������<br />

Schuhkarton«) weihnachtlich<br />

dekorativ verpackte<br />

Schuhkartons mit warmen<br />

Mützen, Schals und Handschuhe<br />

(wichtig bei Temperaturen<br />

bis minus 23 Grad),<br />

Schreibheften, Stiften, Spielsachen<br />

und Süßigkeiten an<br />

Kinder bis 14 Jahren in bedürftigen<br />

Familien und in<br />

Heimen.<br />

»Manche haben sich erst gar<br />

nicht getraut, den Karton aufzumachen«,<br />

sagt Janina. »Was<br />

fast alle Kinder zuerst rausnehmen,<br />

ist das Kuscheltier.«<br />

Alle hätten sich sehr gefreut,<br />

und wenn mal eines der kleinen<br />

Geschenke nicht so gut<br />

gefiel, »wurde einfach durch-<br />

Die Kinder freuen sich riesig über die kleinen Geschenke.<br />

viertägigen Tour in die Slowakei.<br />

Stattdessen verteilten die Jugendlichen<br />

und ihre Begleiter (darunter<br />

Martina Palloks, Regionalleiterin<br />

Nord von »Weihnachten im<br />

getauscht«.<br />

Unter anderem besuchte die<br />

Gruppe ein Roma-Dorf, »das<br />

war für mich das Highlight<br />

der ganzen Fahrt.« Einige<br />

Häuser seien gar nicht ganz<br />

fertig gebaut, zum Teil habe<br />

es nur einen Raum für alle gegeben.<br />

Eine Familie hatte<br />

sechs Kinder, aber nur zwei<br />

Betten. »Der Rest musste auf<br />

Die deutschen Jugendlichen und<br />

ihre Betreuer. Fotos: privat<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

�������������� �������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

����������<br />

������<br />

����<br />

���������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������<br />

dem Boden schlafen. Ein kleiner<br />

Junge sei besonders vom Autoquartett<br />

begeistert gewesen, habe<br />

es der ganzen Familie gezeigt.<br />

Aber »obwohl sie so wenig haben,<br />

sind die Kinder trotzdem<br />

glücklich.«<br />

In einem anderen Roma-Dorf erlebte<br />

Janina einen Gottesdienst<br />

mit, »ganz anders als bei uns, alle<br />

sangen mit, Junge und Alte, und<br />

tanzten auch.«<br />

Ein Dolmetscher begleitete die<br />

Gruppe – unter anderem auch zu<br />

einem Heim für Teenie-Mütter<br />

und in ein Gemeindezentrum,<br />

wo geistig und körperlich behinderte<br />

Kinder beschenkt wurden.<br />

Einige Frauen aus einer Nähwerkstatt<br />

schenkten der Fünfzehnjährigen<br />

als Andenken einen geflochtenen<br />

Stoffkranz, der nun<br />

das Wohnzimmer der deutschen<br />

Familie schmückt.<br />

Janinas Mutter war vor einigen<br />

Jahren auf »Weihnachten im<br />

Schuhkarton« aufmerksam geworden,<br />

hatte selbst ein Päckchen<br />

gepackt, war dann Annahmestelle<br />

und brachte die Kartons<br />

nach Schwarzenbek. »Jetzt sind<br />

wir Sammelstelle«. 330 liebevoll<br />

gepackte Kartons lagerten im<br />

Wohnzimmer der Familie in<br />

Neuengamme. »Hier sah es aus<br />

wie in der Werkstatt vom Weihnachtsmann«,<br />

freut sich Monika<br />

Albert über die große Resonanz.<br />

Alle Kartons müssen kontrolliert<br />

werden, unter anderem aufgrund<br />

der Zollbestimmungen, ehe sie,<br />

in große Umzugskartons verpackt,<br />

per LKW in den Osten reisen.<br />

Dabei helfen Janinas Bruder<br />

Markus, 8, und Papa Jens natürlich<br />

tatkräftig mit.<br />

www.geschenke-der-hoffnung.<br />

org<br />

Sie wollen in diesem Jahr auch einen<br />

Karton packen? Weihnachten<br />

ist zwar noch lange hin, aber<br />

Monika Albers rät, schon jetzt<br />

Ausschau nach Angeboten zu<br />

halten. Sie besorgt frühzeitig<br />

Kleinigkeiten wie Flummis oder<br />

Kuscheltiere. Großen Anklang<br />

finden übrigens auch Ball und<br />

Ballpumpe. »Nicht hineinlegen<br />

sollten Sie allerdings Schokoladenweihnachtsmänner<br />

– die<br />

gehen definitiv kaputt – lieber eine<br />

Tafel Schokolade.« In einem<br />

Schuhkarton befand sich eine<br />

kleine Glocke, »so hat das Päckchen<br />

geläutet«. Schön seien auch<br />

Karte und Foto von den Absendern.<br />

Nathalie: Die Blumen, die ich von dir zum<br />

Geburtstag bekommen hab, waren<br />

schon nach einem Tag total welk.<br />

Martin: Komisch, bei mir blühten sie drei<br />

Wochen.<br />

»Martin<br />

am Morgen«<br />

täglich mo-fr von 6-10 Uhr<br />

auf UKW 9<strong>5.</strong>0<br />

Haus- und<br />

Gartenpfl ege<br />

CVWir liefern<br />

Streusalz<br />

an privat und Gewerbe<br />

Fred Vähling<br />

04151 - 89 77 70<br />

v.consulting@freenet.de<br />

Nachlese Neujahrsempfang 2010<br />

Spendenfreudige Schwarzenbeker<br />

Schwarzenbek (no) – Eigentlich<br />

war der Neujahrsempfang 2010<br />

schon aus dem Schwarzenbeker<br />

Veranstaltungskalender gestrichen,<br />

die städtischen Finanzen<br />

ließen eine Ausgabe von gut<br />

1<strong>5.</strong>000 Euro für einen solchen<br />

Abend nicht zu. Den Sternensingern,<br />

die dieses Großereignis seit<br />

Jahren nutzten, um ihre Sammeldosen<br />

zu füllen, hatte Andreas<br />

Thiede, Leiter des städtischen<br />

Marketings, bereits abgesagt. Da<br />

taten sich durch den Einsatz<br />

mehrerer Sponsoren plötzlich<br />

neue Perspektiven auf. Der Neujahrsempfang<br />

als Forum zur Kontaktpflege<br />

und Begegnung konnte<br />

stattfinden – die Sporthalle<br />

Buschkoppel I war wieder gut besucht,<br />

Sponsoren und Besucher<br />

hochzufrieden mit einem gelungenen<br />

Start ins neue Jahr (der<br />

Schwarzenbeker Anzeiger berichtete).<br />

Nur die Sternensinger fehlten. Sie<br />

hatten inzwischen eine Jugendfreizeit<br />

gebucht und waren an<br />

diesem Wochenende gar nicht in<br />

der Europastadt. Schade für sie –<br />

Glück für die Schwarzenbeker Tafel,<br />

mit der das Deutsche Rote<br />

Kreuz Bedürftige aus Schwarzenbek<br />

und Umgebung unterstützt.<br />

- Anzeige -<br />

Denn die Spenden, am Ausgang<br />

des Neujahrsempfangs eingesammelt<br />

in einer selbstgezimmerten<br />

Rotkreuz-Box, kamen auf<br />

Vorschlag von Bürgervorsteher<br />

Karsten Beckmann nun dem<br />

dringend benötigten Kühlfahrzeug<br />

zugute. Auch die Neuanschaffung<br />

des Transporters war<br />

den städtischen Sparzwängen in<br />

2009 zum Opfer gefallen, ist aber<br />

in 2010 unverzichtbar, da der jetzige<br />

fahrbare Untersatz spürbar<br />

seinem Lebensende entgegenrollt.<br />

497,10 Euro kamen<br />

für diesen<br />

guten Zweck in<br />

der Sammlung<br />

unmittelbar zusammen.»Einige<br />

beim Neujahrsempfang<br />

anwesende Geschäftsleutehaben<br />

noch eine<br />

Spende zugesagt,<br />

bisher ist<br />

ein Betrag bereitseingegan-<br />

gen«, berichtet<br />

DRK-Geschäftsführer<br />

Stefan<br />

Fehrmann.<br />

Montags bis freitags von 12 bis 14 Uhr<br />

Mittagsbüfett<br />

mit Salatbüfett, 4 Gerichten zur Wahl und Dessert<br />

Unsere Internet-Adresse: www.alte-meierei.de<br />

Unsere eMail-Adresse: info@alte-meierei.de<br />

☎ 04151 - 80 32 50/51<br />

Grabauer Straße 8 · Schwarzenbek<br />

6.000 Euro sind derzeit noch offen<br />

für die Anschaffung und Stefan<br />

Fehrmann hofft auf weitere<br />

Spendeneingänge mit dem Verwendungszweck<br />

»Kühlfahrzeug«<br />

auf dem Konto 4456 des DRK-OV<br />

Schwarzenbek, Kreissparkasse<br />

Herzogtum Lauenburg, BLZ 230<br />

527 50. Wer auf dem neuen<br />

Transporter mit Werbung auf sich<br />

und sein Unternehmen aufmerksam<br />

machen möchte, wendet<br />

sich an Stefan Fehrmann unter<br />

04151-37 7<strong>5.</strong><br />

Stefan Fehrmann konnte sich über zahlreiche Spenden<br />

zugunsten des dringend benötigten Kühlfahrzeugs<br />

freuen. Foto: Susanne Nowacki<br />

Schlemmen am Arbeitsplatz<br />

Donnerstag ist Croquetag<br />

Schwarzenbek (ml) - Bei Croque & Crêpes an der Seestern-Pauly-Straße 6 in Schwarzenbek gibt es<br />

für den kleinen und den großen Hunger Leckeres in umfangreicher Auswahl. Jeden Donnerstag<br />

zwischen 11 und 14 Uhr bietet Andrea Amian einen kostenloser Lieferservice für Firmen an. Bitte<br />

bestellen Sie rechtzeitig unter Telefon 04151 - 51 62. Dann kommen<br />

Croque Schinken, Minicroque Ananas, Crêpe mit<br />

Nougat und Nüssen, der Vegetarische<br />

Salat oder allerlei andere<br />

Köstlichkeiten zur Mittagspause<br />

direkt an den Arbeitsplatz.<br />

Ansonsten zahlen Sie eine kleine<br />

Pauschale für die Lieferung innerhalb<br />

Schwarzenbeks (Lieferzeiten 17.30<br />

bis 22 Uhr).<br />

Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 22.30 Uhr,<br />

sonnabends, sonntags und feiertags von 15 bis 22.30 Uhr.<br />

Dienstags Ruhetag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!