02.12.2012 Aufrufe

die samtgemeinde wathlingen informiert - Wathlinger Bote

die samtgemeinde wathlingen informiert - Wathlinger Bote

die samtgemeinde wathlingen informiert - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> – 4 – 27. Januar 2007/5<br />

Vorläufiger Sitzungsterminkalender für Januar 2007<br />

für <strong>die</strong> Samtgemeinde Wathlingen und den Mitgliedsgemeinden Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen<br />

Mittwoch 31.01.2007 18.00 Uhr Ausschuss für Samtgemeindewerke, Bäderwesen und Straßenbau des Rates der Samtgemeinde Wathlingen im Ratssaal des<br />

Rathauses Nienhagen<br />

– Änderungen vorbehalten –<br />

DIE SAMTGEMEINDE WATHLINGEN INFORMIERT<br />

Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet:<br />

Personalausweise, <strong>die</strong> bis zum 12.01.06 und Reisepässe, <strong>die</strong> bis<br />

zum 05.01.06 beantragt wurden, sind persönlich oder gegen<br />

Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen.<br />

Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen.<br />

SamtgemeindeWathlingen<br />

Spiegel-Bestseller in den Büchereien der<br />

Samtgemeinde Wathlingen:<br />

Romane: Link, Charlotte: Das Echo der Schuld<br />

Lewyka, Marina: Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch<br />

Grisham, John: Der Gefangene<br />

Hacker, Katharina: Die Habenichtse<br />

Pamuk, Orhan: Rot ist mein Name<br />

Lorentz, Iny: Die Pilgerin<br />

Lelord, Francois: Hector und <strong>die</strong> Entdeckung der Zeit<br />

Sachbücher: Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg<br />

Kuegler, Sabine: Ruf des Dschungels<br />

Grönemeyer, Dietrich: Lebe mit Herz und Seele<br />

Fest, Joachim: Ich nicht<br />

Zurhorst, Eva-Maria: Liebe dich selbst<br />

Frank McCourt: Tag und Nacht und auch im Sommer<br />

Peter Hahne: Schluß mit lustig<br />

Karasek, Hellmuth: Süßer Vogel Jugend oder Der Abend wirft längere Schatten<br />

Pamuk, Orhan: Der Blick aus meinem Fenster<br />

Aus dem Rathaus wird berichtet:<br />

Samtgemeindebürgermeister<br />

Wolfgang Grube empfing<br />

zwei seiner Mitarbeiter zu einer<br />

kleinen Feierstunde im<br />

Rathaus Wathlingen.<br />

25 Jahre im öffentlichen<br />

Dienst – am 15.12.2006 beging<br />

Ina Mund ihren Jubiläumstag.<br />

Frau Mund absolvierte ihre<br />

Ausbildung bei der Stadt<br />

Lauterberg im Harz, wo sie<br />

bis 1989 weiter tätig war.<br />

Danach war sie zwei Jahre<br />

an der Fachhochschule<br />

in Hannover und 2 weitere<br />

Jahre bei der Stadtverwaltung<br />

Bad Lauterberg/Harz<br />

beschäftigt. Aus familiären<br />

Gründen zog sie in <strong>die</strong> Gemeinde Wathlingen<br />

und ist seit dem 01. Mai 1995 bei<br />

der Samtgemeindeverwaltung im Standesamt<br />

tätig.<br />

Martin Klingemann wurde im Dezember vergangenen<br />

Jahres nach abgelegter Prüfung<br />

in Bad Salzschlirf zum weiteren Standesbeamten<br />

bestellt. Aufgrund der Umstrukturierung<br />

der Sozialämter im Landkreis Celle<br />

wechselte er ins Bürgerbüro im Rathaus Nienhagen.<br />

Diese Stelle beinhaltet auch <strong>die</strong> Vertretung<br />

des Standesamts.<br />

Herr Grube gratulierte seinen beiden Mitarbeitern<br />

ganz herzlich und bedankte sich für<br />

den langjährigen Einsatz. Für <strong>die</strong> Zukunft<br />

wünschte er Glück, Gesundheit, Zufrieden-<br />

von links: 1. Samtgemeinderat Hergen Korte, Martina Pohl<br />

vom Personalrat, Benjamin Mund, Ina Mund,<br />

Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube und Kay<br />

Peters, stellv. Fachbereichsleiter<br />

Samtgemeindebürgermeister Wolfgang<br />

Grube und 1. Samtgemeinderat Hergen<br />

Korte gratulieren Martin Klingemann.<br />

heit und weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Information der Friedhofsverwaltung<br />

Auf den Friedhöfen der Samtgemeinde Wathlingen sind in der letzten Zeit vermehrt Gräber<br />

abgesackt. Dies ist auf <strong>die</strong> Regenfälle der vergangenen Wochen zurück zu führen. Die<br />

Nutzungsberechtigten werden gebeten, ihre Grabstellen zu kontrollieren und gegebenenfalls<br />

den Schaden zu beheben. Es sollte geprüft werden, ob der Boden trägt, es besteht <strong>die</strong><br />

Gefahr einzusinken und sich zu verletzen. Besondere Vorsicht ist beim Betreten von Grabflächen<br />

geboten. Verantwortlich für das Auffüllen und Ausbessern der Gräber sind <strong>die</strong><br />

Nutzungsberechtigten oder deren Beauftragte. Die Verwaltung stellt dafür auf den Friedhöfen<br />

Füllboden zur Verfügung. Auch Besucher des Friedhofes werden gebeten, besondere<br />

Vorsicht walten zu lassen.<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Verkehrsbehinderungen im Bereich Großmoor<br />

"Hauptstraße" wegen umfangreicher<br />

Baumpflegearbeiten<br />

Von Montag, 22.1. bis Freitag 1.2.2007 kann<br />

es in Großmoor in der "Hauptstrasse" zwischen<br />

"Theaterstrasse" und "Zwillingstrasse"<br />

wegen umfangreicher Baumpflegearbeiten<br />

von 8.30 bis 15.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen<br />

kommen.<br />

Das Bauamt <strong>informiert</strong><br />

Die Baumpflegearbeiten müssen wegen der<br />

Höhe der Bäume mit einer Hubbühne durchgeführt<br />

werden. Dadurch ist <strong>die</strong> Straße in<br />

<strong>die</strong>sem Bereich nur teilweise passierbar.<br />

Autofahrer werden gebeten, <strong>die</strong> Sperrung zu<br />

beachten und ggf. zu umfahren. Ein höherer<br />

Zeitaufwand und evtl. Umleitungen sind für<br />

den täglichen Weg einzuplanen. Bitte beachten<br />

Sie <strong>die</strong> örtlichen Hinweise.<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Im Rahmen des Lokalen Bündnisses für<br />

Familien in der Samtgemeinde Wathlingen<br />

stellen <strong>die</strong> einzelnen Projektgruppen ihre<br />

geplanten Maßnahmen vor<br />

Die Lokalen Bündnisse für Familien sind ein<br />

Zusammenschluss verschiedener gesellschaftlicher<br />

Gruppen, Vereine, Institutionen<br />

und Unternehmungen mit dem Ziel, unter Einbeziehung<br />

der schon bestehenden Bündnisse,<br />

Vereine, etc. bzw. Neugründung von<br />

Bündnisgruppen , etwas für Familien in unserer<br />

Samtgemeinde zu bewirken, z.B. noch<br />

fehlende Betreuungsangebote für Kinder und<br />

ältere Menschen. Dies führt letztendlich zu<br />

einer besseren Vereinbarkeit von Familie und<br />

Beruf und bringt allen Beteiligten Vorteile.<br />

Als erste von acht Projektgruppen präsentiert<br />

heute <strong>die</strong> Gruppe Jung und Alt ihre Ideen:<br />

Jung und Alt<br />

Maßnahme:<br />

· Der Posaunenchor, der Schützenverein<br />

und das Kursana-Seniorenzentrum bieten<br />

gemeinsame Freizeitmöglichkeiten<br />

für Jung und AltMitstreiter/innen:·<br />

Dies ist ein Angebot zum Mitmachen.<br />

Ziel:<br />

· Brücken bauen zwischen Kindern und<br />

Seniorinnen und Senioren aus dem betreuten<br />

Wohnen<br />

Maßnahmen:<br />

· Zahlreiche Freizeitaktivitäten von Jugendlichen,<br />

Kindern und Senior/innen<br />

können auch gemeinsam gemacht werden!<br />

Der Austausch ist oftmals für beide<br />

Seiten bereichernd und beglückend.<br />

Dazu soll ein "Interessentenpool" aus<br />

Menschen aufgebaut werden, <strong>die</strong> sich<br />

Samtgemeinde Wathlingen<br />

Buch-Tipp<br />

von Adelheid Meldau<br />

Samtgemeindebücherei Wathlingen<br />

"Hector und <strong>die</strong> Entdeckung der Zeit" von<br />

Francois Lelord, erschienen im Pieper Verlag,<br />

München.<br />

Es war einmal ein junger Psychater namens<br />

Hector, der sich mehr und mehr Gedanken<br />

über <strong>die</strong> Zeit machte. Viele Menschen, <strong>die</strong><br />

zu ihm kamen hatten Probleme mit ihren Lebensjahren.<br />

Eine junge Dame, <strong>die</strong> durch den Stress mit<br />

ihrem Chef das Gefühl hatte, ihr würde eine<br />

Uhr im Bauch stecken. Ein kleiner Junge<br />

wollte schnell erwachsen werden, um selbst<br />

entscheiden zu können. Ihm verging <strong>die</strong> Zeit<br />

zu langsam, er wollte sie beschleunigen. Ein<br />

anderer Patient zählte <strong>die</strong> ihm verbleibende<br />

Lebenszeit nach dem Leben eines Hundes.<br />

Dabei stellte Hector sich <strong>die</strong> Fragen:<br />

an solchen Aktivitäten beteiligen möchten<br />

oder bereit sind, Kontakte zu vermitteln<br />

(etwa Mitarbeiter/innen aus Seniorenheimen).<br />

Mitstreiter/innen:<br />

· Familien und andere Mitstreiter können<br />

sich bei Frau Hellmund melden unter<br />

05144-4645<br />

Interesse:<br />

· Gemeinsame Aktivitäten zwischen Jung<br />

und Alt<br />

Maßnahme:<br />

· Gesellschafts- und Kartenspiele, Hausaufgabenhilfe<br />

durch Senioren, Einkaufs<strong>die</strong>nst<br />

für Senioren<br />

Mitstreiter/innen:<br />

· Mitspieler und Mitstreiter gesucht<br />

Interesse:<br />

· Gebündelte Informationen zur Ferienpassaktion<br />

in der SG Wathlingen<br />

Maßnahme:<br />

· Angebote und Informationen für eine Ferienpassaktion<br />

zusammentragen und in<br />

ein Programm einarbeiten<br />

Bis wann:<br />

· Laufend<br />

Mitstreiter/innen:<br />

· Unterstützer gesucht<br />

Interessenten/innen und Mitstreiter/innen<br />

wenden sich bitte an Herrn Günter Baran,<br />

SG Wathlingen, Telefon: 05144 / 491-78 oder<br />

guenter.baran.wat@lkcelle.de<br />

Warum haben alle zu wenig Zeit?<br />

Wie füllen <strong>die</strong> Menschen, <strong>die</strong> ihnen zur Verfügung<br />

stehende Zeit aus?<br />

Warum haben manche Leute zu viel, andere<br />

dagegen zu wenig Zeit?<br />

Fragen über Fragen, <strong>die</strong> jeden Menschen irgendwann<br />

im Leben beschäftigen.<br />

Clara, Hectors Freundin, sein alter Schulfreund<br />

Edouard, Jing-Li, seine alte Liebe und<br />

der alte Mönch begleiten Hector auch in <strong>die</strong>sem<br />

Buch von Francois Lelord. Es ist eine<br />

Reise nach Grönland, Europa und Asien.<br />

Ein fast philosophischer Roman, der zum<br />

Nachdenken anregt und in Ihrer Samtgemeindebücherei<br />

zu entleihen ist.<br />

Ein weiterer Titel von Francois Lelord: Hector<br />

und <strong>die</strong> Geheimnisse der Liebe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!