02.12.2012 Aufrufe

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VITA</strong> Vollkeramik<br />

Modul I Modul II Modul III Modul IV<br />

Primär Teleskope mittels Framework<br />

Genial einfach, einfach genial<br />

Kursleiter<br />

Elmar Beckmann<br />

– 1977 Meisterprüfung in Düsseldorf<br />

– 1977 – 1979 Praxislabor Studienaufenthalt<br />

University of Michigan,<br />

Ann-Arbor<br />

– 1980 Selbständig in Essen<br />

– Seit 1996 Selbständig in Garmisch-<br />

Partenkirchen/Oberammergau<br />

Schwerpunkt: Festsitzender gnathologischer<br />

Zahnersatz, Vollkeramik,<br />

Implantologie, Galvantotechnik,<br />

CAD/CAM-Technik<br />

Labore & Termine<br />

Buchung:<br />

<strong>VITA</strong> Leistungscenter<br />

Spitalgasse 3<br />

79713 Bad Säckingen<br />

Telefon 07761/562 235<br />

u.schmidt@vita-zahnfabrik.com<br />

Kurstermine<br />

Kurs auf Anfrage<br />

<strong>VITA</strong> Leistungscenter<br />

Georg Schumann Straße 175<br />

04159 Leipzig<br />

Kurstermine<br />

25.06. – 26.06.2009<br />

www.vita-kurse.de<br />

– Kurstätigkeit: Aufwachstechnik<br />

Vollkeramik, Implantattechnik<br />

(Steri-Oss, 3i Wieland)<br />

– Zertifizierter inLab Trainer<br />

und Mitglied der <strong>VITA</strong> In-Ceram<br />

Professionals<br />

– Mitwirkung bei der Video Edition<br />

(Inlay-/Onlay-Technik) der Zeitschrift<br />

„Dental Labor“<br />

Kursinhalt<br />

In diesem Kurs wird dem erfahrenen<br />

inLab-Anwender die Herstellung von<br />

Primärteleskopen mittels Framework<br />

Software vermittelt.<br />

Der Kurs führt Sie von der Planung, das<br />

Ausrichten der Stümpfe, dem einscannen,<br />

bis zum fertigen keramischen<br />

Primärteleskop. Auch das Pro und Kontra<br />

der unterschiedlichen keramischen<br />

Ausgangsmaterialien wird in diesem<br />

Kurs abgehandelt.<br />

<strong>VITA</strong> Leistungscenter<br />

Halbergmooser Straße 5<br />

85445 Schwaig (Flughafen München)<br />

Kurstermine<br />

23.04. – 24.04.2009<br />

<strong>VITA</strong> Leistungscenter<br />

Robert Bosch Straße 11a<br />

63225 Langen (Frankfurt/Main)<br />

Kurstermine<br />

Kurs auf Anfrage<br />

Programm<br />

Jeder Teilnehmer stellt im Kurs<br />

mindestens zwei vollkeramische<br />

Primärteleskope her,<br />

beginnend mit der Ausrichtung der<br />

Stümpfe (vermessen), Übertragung auf<br />

den Scanhalter, dem Scanvorgang,<br />

dem Ausschleifen, Einfärben und Sintern.<br />

Anschließend wird das korrekte<br />

Beschleifen und Polieren mittels<br />

Fräsgerät gezeigt.<br />

Mitzubringen sind<br />

Modellierwerkzeug, Ausarbeitungssteine,<br />

wenn möglich Diamantfräsen für die<br />

Frästechnik von keramischen<br />

Primärteilen. Modelle werden gestellt.<br />

<strong>VITA</strong> Leistungscenter<br />

Heinrich Boschen Straße 13<br />

25421 Pinneberg (Hamburg)<br />

Kurstermine<br />

Kurs auf Anfrage<br />

<strong>VITA</strong> Leistungscenter<br />

Handwerker Straße 11<br />

58135 Hagen<br />

Kurstermine<br />

Kurs auf Anfrage<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!