02.12.2012 Aufrufe

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

individuelle Keramikaufbau – to the<br />

point & back to the basics<br />

– die Bedeutung von Fluoreszenz und<br />

Opaleszens: wo und womit?<br />

– Ovate Pontic Gestaltung (konvexe<br />

Zwischenglieder)<br />

– rosa Gingivakeramik: wann und wo<br />

– Oberflächenbearbeitung<br />

– rote Ästhetik und Emergenz Profil<br />

– faziale Harmonie<br />

Praxis<br />

Als praktische Arbeit wird eine dreigliederige<br />

implantatgetragene Frontzahnbrücke<br />

auf Zirkoniumdioxid verblendet. Die individuelle<br />

Farbgestaltung mit dem 3D Master<br />

Farbring steht im Vordergrund. Die Farbe<br />

der zu verblenden Implantatbrücke wird bei<br />

einem Kursteilnehmer ausgesucht und wird<br />

dann naturgetreu mit <strong>VITA</strong> VM 9 Massen<br />

geschichtet. Das verloren gegangene<br />

Hart- oder Weichgewebe wird durch die<br />

Verwendung einer rosa Gingivakeramik<br />

ersetzt. Wie man Zahnfleisch mit Hilfe von<br />

keramischen Massen imitieren kann, und<br />

daß Zahnfleisch nicht gleich Zahnfleisch<br />

ist, und dass man es genauso analysieren<br />

Weitere Kurse auf Anfrage<br />

Kurslabor Dental Team Rutten BVBA<br />

Neerstraat 167<br />

B-3980 Tessenderlo<br />

Tel.: 0032/13 670 480<br />

Fax: 0032/13 670 488<br />

dental.team@scarlet.be<br />

www.dentalteam.be<br />

www.vita-kurse.de<br />

und rekonstruieren muss wie einen natürlichen<br />

Zahn, wird ausführlich demonstriert.<br />

Chronologie des praktischen Teils<br />

a) Im Labor vorzubereiten und zum<br />

Kurs mitzubringen ist:<br />

– das im Vorfeld hergestellte Wax-up unter<br />

Berücksichtigung einer Abstimmung von<br />

funktionellen und ästhetischen Aspekten<br />

– der Silikonschlüssel zur korrekten<br />

Umsetzung des Zirkongerüstes<br />

– das im Labor gefertigte Zirkoniumdioxidgerüst<br />

b) Im Kurs:<br />

– nach natürlichem Vorbild der individuelle<br />

Keramikaufbau in <strong>VITA</strong> VM 9<br />

– Erarbeitung der rosa Gingivakeramik<br />

– Erarbeitung der Oberflächenstruktur,<br />

anschließend Glanzbrand und manuelle<br />

Endpolitur<br />

– abschließende Diskussion<br />

c) Ziel:<br />

Auf einem äußerst rationellen Weg mit den<br />

korrekt ausgewählten Massen zu einem optimalen<br />

Endergebnis kommen: "Time is money".<br />

<strong>VITA</strong> Verblendmaterial<br />

Modul I Modul II Modul III Modul IV<br />

Kursdauer<br />

2 Tage:<br />

1. Tag: 08.30 Uhr – open end<br />

2. Tag: 08.00 Uhr – 16.30 Uhr<br />

Kursgebühr<br />

C 870,00 zzgl. MwSt.<br />

zahlbar nach Rechnungserhalt<br />

Hierzu kommt:<br />

Kursmodell mit Zahnfleischmaske<br />

und allen Hilfsteilen:<br />

C 245,00 zzgl. MwSt.<br />

Optional kann ein vollkeramisches<br />

Gerüst, bei Kursanmeldung mitbestellt<br />

werden, wenn Sie nicht die<br />

Möglichkeit haben, das Gerüst in<br />

Ihrem Labor zu fertigen:<br />

C 200,00 zzgl. MwSt.<br />

Änderungen vorbehalten<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!