02.12.2012 Aufrufe

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dentale Formen und Strukturen<br />

„Die Rekonstruktion der zentralen Incisiven in Keramik“ Teil 2<br />

Kursleiter<br />

ZTM Achim Ludwig<br />

Kaum eine andere Technik repräsentiert<br />

die zahntechnische Kunst nach außen<br />

– für jeden sichtbar – wie eine<br />

Frontzahnrestauration. Hier muss die<br />

Illusion der vorgetäuschten Natur bis<br />

ins letzte Detail perfektioniert werden.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, werden<br />

Arbeitsweisen erläutert, die die<br />

Fälschung eines natürlichen Frontzahnes<br />

vom Gerüst an, über ein Wax up bis hin<br />

zum Endergebnis erleichtern…<br />

Labore & Termine<br />

Buchung und Kurslabor<br />

Da Vinci Creativ<br />

Glockengasse 3<br />

53340 Meckenheim<br />

Telefon 02225/100 27<br />

Telefax 02225/101 16<br />

leonardo@davincidental.de<br />

Kurstermine<br />

Kurs auf Anfrage<br />

www.vita-kurse.de<br />

Theorie<br />

– Der Frontzahn in der Natur<br />

– Der Frontzahn als Fälschung<br />

– Behandlungsspezifische Grundlagen<br />

– Planungsablauf zur naturgetreuen<br />

Rekonstruktion von Frontzähnen<br />

– Die Entstehung von Farbe in der Natur<br />

– Die Erkennung der Zahnfarbe des<br />

Patienten als Vision<br />

– Umsetzung von Visionen in Keramik<br />

(auch auf Zirkon möglich)<br />

– Verschiedene multicolore<br />

Schichttechniken im Vergleich<br />

– Die Oberflächenstrukturen der<br />

natürlichen Zähne und Möglichkeiten<br />

der Nachahmung in:<br />

– Keramik<br />

– Inspiration und Motivation als<br />

Grundlage einer kreativen Schöpfung<br />

Praxis<br />

– Erarbeitung der Morphologie und<br />

Oberflächenstruktur der zentralen<br />

Incisiven eines ehem. Patientenfalles<br />

in Form eines Wax up’s<br />

– Bearbeitung der mitgebrachten<br />

Gerüste und Anfertigung von<br />

keram. Stufen<br />

<strong>VITA</strong> Verblendmaterial<br />

Modul I Modul II Modul III Modul IV<br />

– Umsetzung der erarbeiteten<br />

Morphologie in Keramik<br />

unter Anwendung eines patientenspezifischen<br />

multicoloren<br />

Schichtungsschemas in <strong>VITA</strong><br />

Metallkeramik<br />

– Erarbeitung einer naturidentischen<br />

Oberflächentextur und Vollendung<br />

der Arbeit per Glanzbrand und<br />

Finish<br />

Kursdauer<br />

2 Tage:<br />

1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr<br />

2. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr<br />

Kursgebühr<br />

C 750,00 zzgl. MwSt.<br />

zahlbar nach Rechnungserhalt<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Bilder zum Kurs unter:<br />

www.davincidental.de<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!