02.12.2012 Aufrufe

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

VITA Leistungen - VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm<br />

Seminarablauf im Wechsel<br />

Diavortrag:<br />

Dr. E. End; ZTM Chr. Freihöffer<br />

1. Das Okklussions- und<br />

Artikulationskonzept der Natur/<br />

Die physiologische Zentrik/<br />

Die Gesetzmäßigkeit des<br />

natürlichen Gebisses<br />

2. Klinische Beurteilung der physiologischen<br />

Okklusion und Artikulation<br />

im eugnathen und nicht eugnathen<br />

Gebiss in der täglichen Arbeitspraxis<br />

3. Aufwachsen von Kauflächen nach<br />

BIO-logischem Vorbild<br />

4. BIO-logische Kauflächengestaltung<br />

in Keramik<br />

5. Einschleifen in physiologischer Zentrik<br />

Anmerkung<br />

Wichtige Information für teilnehmende Zahnärzte<br />

www.vita-kurse.de<br />

Praktisches Arbeiten<br />

ZTM Chr. Freihöffer<br />

1. Modellation eines SZ in Wachs<br />

nach bekannten Kriterien.<br />

Modellation von 2 SZ in Wachs nach<br />

Kriterien der BIO-Logischen-Prothetik<br />

2. Verblendung von 3 SZ in Keramik<br />

<strong>VITA</strong> VM 7/<strong>VITA</strong> VM 9/<strong>VITA</strong> VM 13 nach<br />

Kriterien der BIO-Logischen-Prothetik<br />

3. Einschleifen in physiologischer Zentrik<br />

Kursvorbereitung<br />

durch den Teilnehmer<br />

– Es besteht die Möglichkeit sich<br />

die BLP anhand eines Phantomfalls zu<br />

erarbeiten oder einen Patientenfall<br />

mitzubringen<br />

– Der Fall sollte drei Einheiten groß<br />

sein. z.B.: Vollgussmodellationen<br />

und/oder zur Verblendung vorbereitete<br />

Gerüste in Metall bzw. Zirkon<br />

<strong>VITA</strong> Verblendmaterial<br />

Modul I Modul II Modul III Modul IV<br />

Mitzubringen sind<br />

– Einartikulierte Modelle<br />

– Persönliches Instrumentarium<br />

– Schleifkörper<br />

Seminardauer<br />

2 Tage:<br />

1.+ 2. Tag: 08.30 – ca. 17.00 Uhr<br />

Seminargebühr<br />

C 743,00 zzgl. MwSt.<br />

In diesem Preis ist die Schulungs-DVD<br />

zu Vita BLP enthalten.<br />

Zahlbar nach Rechnungserhalt<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Bezüglich weiterer Qualifizierungsmöglichkeiten<br />

zum Thema Vita BLP ®<br />

wenden Sie sich bitte direkt an die<br />

<strong>VITA</strong> Kursabteilung<br />

Dieses Seminar erfolgt in Annerkennung und unter Berücksichtigung der Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK<br />

und DGZMK zur zahnärztlichen Fortbildung. Die Punktevergabe erfolgt nach dem vorgegebenen Punktekonzept.<br />

Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 21 Punkte.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!