12.07.2015 Aufrufe

Bericht zur Schulvisitation am Oberstufenzentrum 2 ... - OSZ2 Potsdam

Bericht zur Schulvisitation am Oberstufenzentrum 2 ... - OSZ2 Potsdam

Bericht zur Schulvisitation am Oberstufenzentrum 2 ... - OSZ2 Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Visitationsbericht - <strong>Oberstufenzentrum</strong> 2 „Wirtschaft und Verwaltung“ in Potsd<strong>am</strong>2 Kurzdarstellung der Ergebnisse2.1 Qualitätsprofil und Diagr<strong>am</strong>me der UnterrichtsbeobachtungenDie in der <strong>Schulvisitation</strong> vom 19.-22.01.2010 ermittelte Bewertung des <strong>Oberstufenzentrum</strong> 2„Wirtschaft und Verwaltung“ ist im folgenden Qualitätsprofil dargestellt (vgl. Abbildung S. 5).Es enthält 18 Profilmerkmale, die sich auf die sechs Qualitätsbereiche im„Orientierungsrahmen Schulqualität in Brandenburg“ beziehen. Zu diesen Bereichengehören: Ergebnisse der Schule, Lehren und Lernen – Unterricht, Schulkultur, Führung undSchulmanagement, Professionalität der Lehrkräfte sowie Ziele und Strategien derQualitätsentwicklung.Jedes Profilmerkmal wird durch mehrere Kriterien untersetzt, wovon einzelne mit einerhöheren Wichtung in die Ges<strong>am</strong>twertung des Profilmerkmals eingehen. Sie ergebenzus<strong>am</strong>men mit den anderen Kriterienwertungen einen gewichteten Mittelwert (gMW). Für dieWertung von sechzehn der achtzehn Profilmerkmale wurden in Abstimmung mit demMinisterium für Bildung, Jugend und Sport landesweit gültige Bandbreiten für die viernachfolgenden Kategorien festgelegt, wobei die Kategorie 3 der Landesnorm entspricht.Wertungskategorien Bezeichnungen Bandbreiten4 überwiegend stark 3,50 < gMW 43 eher stark als schwach 2,75 gMW 3,502 eher schwach als stark 1,75 gMW < 2,751 überwiegend schwach 1 gMW < 1,75Die Wertungsvorgaben zu den Profilmerkmalen und die genutzten Informationsquellenwerden im Kapitel 6 konkret benannt. Für die Profilmerkmale 1 und 2 erfolgen derzeit nochkeine Wertungen innerhalb der vier Kategorien, da im Land Brandenburg die systematischeErfassung und Auswertung dieser Daten erst beginnt und relevante Vergleiche aktuell nochnicht möglich sind.Die Ergebnisse der einzelnen protokollierten Unterrichtsbesuche werden alsGes<strong>am</strong>tergebnis der Schule zus<strong>am</strong>mengefasst und in den nachfolgenden Diagr<strong>am</strong>menvisualisiert. In der ersten Abbildung werden die Mittelwerte der Kriterien der einzelnenProfilmerkmale dargestellt, aus der zweiten geht die prozentuale Verteilung derWertungskategorien jedes Kriteriums hervor.Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!