02.12.2012 Aufrufe

Geänderter Redaktions- und Anzeigenschluss… - Gemeinde ...

Geänderter Redaktions- und Anzeigenschluss… - Gemeinde ...

Geänderter Redaktions- und Anzeigenschluss… - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bierfeld Otzenhausen<br />

Braunshausen<br />

Kastel<br />

Nonnweiler<br />

Primstal<br />

Schwarzenbach<br />

Sitzerath<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong><br />

ONNWEILER<br />

Herausgeber: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler<br />

Trierer Straße 5 · 66620 Nonnweiler · Telefon (06873) 660-0<br />

e-Mail: rathaus@nonnweiler.de<br />

39. Jahrgang · Nummer 43 · Donnerstag, 25. Oktober 2012


2<br />

Wichtige<br />

Telefon-<br />

Nummern<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung:<br />

Telefon . . . . (06873) 660-0<br />

Telefax . . . . (06873) 64171<br />

www.nonnweiler.de<br />

Bauhof:<br />

Telefon (06873) 668244<br />

Bürgermeister:<br />

Dr. Franz Josef Barth<br />

Telefon (06873) 66027<br />

1. Beigeordneter:<br />

Kurt Rech<br />

Telefon (06875) 14 78<br />

Beigeordnete:<br />

Anne Paulus-Feis<br />

Telefon (06873) 992188<br />

Ortsvorsteher:<br />

Bierfeld<br />

Hermann Maurer<br />

Telefon (06873) 1518<br />

Braunshausen<br />

Günter Straub<br />

Telefon (06873) 15 05<br />

Kastel<br />

Dr. Magnus Jung<br />

Telefon (06873) 9 9191<br />

Nonnweiler<br />

Thomas Leidinger<br />

Telefon (06873) 99 20 05<br />

Otzenhausen<br />

Petra Mörsdorf<br />

Telefon (06873) 9019 20<br />

Primstal<br />

Kurt Rech<br />

Telefon (06875) 1478<br />

Schwarzenbach<br />

Manfred Bock<br />

Telefon (06873) 99 2158<br />

oder (0171) 5282237<br />

Sitzerath<br />

Alfred Schmitt<br />

Telefon (06873) 1399<br />

Polizeiinspektion<br />

Türkismühle<br />

(bei Tag <strong>und</strong> Nacht)<br />

Telefon (06852) 9090<br />

Polizeiwache Nonnweiler<br />

Telefon (06873) 91900<br />

Polizei-Notruf . . . . . . . 110<br />

Feuerwehr-Notruf . . . . 112<br />

Wegweiser<br />

Rathaus<br />

Telefon (06873) 660-<br />

Durchwahl-Nr.<br />

Durchwahl-Nr.<br />

Erdgeschoss:<br />

Abfallberatung . . . . . . . . . . 20<br />

Bürgerbüro . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Einwohnermeldeamt . . . . 12<br />

Fotokopien . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Führerscheine . . . . . . . . . . 39<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse . . . . . . . . . 17<br />

Gewerbeamt . . . . . . . . . . . . 13<br />

Kur- <strong>und</strong> Verkehrsamt . . . 19<br />

Liegenschaften . . . . . . . . . . 16<br />

Ortspolizeibehörde . . . . . . 13<br />

Lohnsteuerstelle . . . . . . . . 12<br />

Passamt . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Standesamt . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Renten (vormittags) . . . . . . 28<br />

Umweltamt . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Sprechst<strong>und</strong>e<br />

Rentenberatung:<br />

Willibald Herz, mittwochs<br />

8.30 – 12.00 Uhr im Rathaus<br />

Zimmer 12<br />

nach Terminvereinbarung:<br />

Telefon (0 68 73) 6 60-28<br />

Obergeschoss:<br />

Abgaben . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Bauamt . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Bürgermeister . . . . . . . . . . . 27<br />

Büroleiter . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Friedhofsamt . . . . . . . . . . . . 24<br />

Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Wahlamt . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Wasserwerk . . . . . . . . . . . . 29<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

vormittags:<br />

mo bis fr 8.30 – 12.00 Uhr<br />

nachmittags:<br />

mo bis mi 13.30 – 15.30 Uhr<br />

do 14.00 – 18.00 Uhr<br />

freitags geschlossen<br />

Öffnungszeiten Standesamt:<br />

Montag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wegweiser<br />

Mehrgenerationenhaus:<br />

MGH Nonnweiler<br />

(06873) 660-73<br />

Email: mehrgenerationenhaus<br />

@nonnweiler.de<br />

Nonnweiler Sozialruf<br />

(06873) 660-73<br />

Wir gratulieren<br />

Es vollenden am<br />

29. 10. 12 Herr Josef Mersdorf, Primstal, Bergstr. 72,<br />

sein 83. Lebensjahr<br />

29. 10. 12 Frau Irmgard Molter, Schwarzenbach, Söterner Str. 4,<br />

ihr 82. Lebensjahr<br />

2. 11. 12 Herr Otmar Franz, Bierfeld, Auensbach 45,<br />

sein 83. Lebensjahr<br />

4. 11. 12 Frau Maria Oberhauser, Schwarzenbach,<br />

Zum Ebertswald 6, ihr 83. Lebensjahr<br />

Herzlichen Glückwunsch! Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Haus- <strong>und</strong> Straßensammlung des<br />

Volksb<strong>und</strong>es Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

Der VDK-Landesverband Saar führt vom 27. 10. bis 18. 11. eine Haus<strong>und</strong><br />

Straßensammlung in der <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler durch. Das gesammelte<br />

Geld kommt der Pflege, Instandhaltung <strong>und</strong> dem Neubau<br />

von dt. Soldatenfriedhöfen im Ausland zu Gute. Im vorgenannten Zeitraum<br />

wird eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern auf der Straße <strong>und</strong><br />

an der Wohnungstür um eine Spende bitten. Die Friedhöfe sind als »Visitenkarte«<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland im Ausland anzusehen.<br />

Als Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler bitte ich Sie um Unterstützung<br />

bei der Sammlung des VDK.<br />

Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister<br />

Landesbetrieb für Straßenbau behebt<br />

Unfallschaden im Kreisverkehr Gomm’s Mühle<br />

Am 24. 10. 2012 beginnt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit den<br />

Arbeiten zur Beseitigung von Unfallschäden am Kreisverkehrsplatz<br />

(KVP) Gomm’s Mühle, der im Umfeld der A1-Anschlussstelle Braunshausen<br />

die L 147 <strong>und</strong> die L 329 miteinander verbindet. Während der<br />

Bauzeit wird der Verkehr durch eine 4-Wege-Lichtsignalanlage geregelt,<br />

die nach dem täglichen Ende der Bauarbeiten abgeschaltet wird.<br />

Die geplante Bauzeit beträgt 3 Tage. Die Verkehrsteilnehmer werden<br />

gebeten, entsprechend mehr Fahrzeit einzuplanen. Ortsk<strong>und</strong>ige werden<br />

gebeten, Ausweichrouten zu nutzen.<br />

Vom F<strong>und</strong>amt<br />

Verloren: ein graues Motorola-Handy am 16. 10. in der Nähe der Arztpraxis<br />

Herzog in Nonnweiler.<br />

Nonnweiler, 22. 10. 12<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong><br />

Nonnweiler<br />

Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag<br />

<strong>und</strong> wird durch die <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler allen Haushalten unentgeltlich<br />

zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung<br />

der Selbstkosten.<br />

Herausgeber <strong>und</strong> verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler, 66620 Nonnweiler, Telefon<br />

(06873) 660-0, Telefax (06873) 6 4171.<br />

Verantwortlich für den nichtamtlichen <strong>und</strong> Anzeigenteil: Hans Burr.<br />

Satz + Druck: Verlag Hans Burr, In der Allwies 4, 66620 Nonnweiler,<br />

Telefon (06873) 66 99-0, Telefax (06873) 66 99 22.


Ausbildungsmesse 2012<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler lädt am Freitag, 9. 11., von 9 – 16 Uhr, in die<br />

Mehrzweckhalle Primstal zur Ausbildungsmesse 2012 ein. Betriebe,<br />

die auf der Suche nach geeigneten Mitarbeitern sind oder beabsichtigen<br />

Auszubildende einzustellen, können ihr Unternehmen <strong>und</strong> den zu<br />

erlernenden Ausbildungsberuf vorstellen. Eine Gemeinschaftspräsentation<br />

mit der Berufs-Innung ist möglich. Jugendliche bzw. junge Erwachsene,<br />

die einen Ausbildungsplatz suchen, können mit den Unternehmen<br />

vor Ort in Kontakt treten <strong>und</strong> Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten,<br />

Einstellungsvoraussetzungen oder einer Bewerbung stellen.<br />

Partner dieser Ausbildungsmesse sind die Firma Wagner Tiefkühlprodukte,<br />

die Agentur für Arbeit Neunkirchen, die Firma Diehl BGT Defence<br />

<strong>und</strong> die Gemeinschaftsschule Primstal. Alle Unternehmen, insbesondere<br />

auch die kleineren Ausbildungsbetriebe sind angesprochen<br />

ihr Unternehmen an diesem Tag vorzustellen. Eine Ausstellungsgebühr<br />

wird nicht erhoben. Anmeldung mit Angabe des Flächenbedarfes<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler bis zum 25. Oktober. Auskunft erteilt Herr<br />

Finkler, Tel. (06873} 660-19; E-mail: thomas.finkler@nonnweiler.de<br />

Teilnehmende Betriebe (Stand 18. 10. 2012): Firma Wagner Tiefkühlprodukte<br />

GmbH, Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG, CQLT SaarGummi<br />

Deutschland GmbH, IWM Software AG Primstal, ThyssenKrupp System<br />

Engineering GmbH, Caritas Senioren Zentrum am See Nohfelden/Neunkirchen,<br />

Kompetenzagentur Verb<strong>und</strong> St. Wendel, Agentur für<br />

Arbeit Neunkirchen.<br />

Kulturamt Nonnweiler<br />

Kölsche Nacht mit „De<br />

Pänz“ – Vorverkauf begonnen:<br />

Samstag, 17. 11.,<br />

20 Uhr, Kurhalle Nonnweiler.<br />

Tickets im Vorverkauf<br />

für 5,50 Euro beim<br />

Kulturamt Nonnweiler,<br />

Schreibwaren Feis, Otzenhausen,<br />

<strong>und</strong> Kaufhaus<br />

Becker, Primstal.<br />

Abendkasse 7.– Euro,<br />

www.nonnweiler.de<br />

Tourist Info Nonnweiler<br />

Hochwälder Wildwoche 2012: Zum 14. Mal laden Gastronomen, Jäger<br />

<strong>und</strong> die Hochwaldkommunen Wadern, Weiskirchen, Losheim am See<br />

<strong>und</strong> Nonnweiler zur Hochwälder Wildwoche in den Norden des Saarlandes<br />

ein. Das Rahmenprogramm bietet zahlreiche Wanderungen mit<br />

zünftiger Einkehr, Konzerte, Waldexkursionen oder kulinarische Themenabende.<br />

Die beteiligten Restaurants zeichnen sich durch große Erfahrung<br />

in der Wildküche aus <strong>und</strong> servieren den „Wild-Genießern“<br />

Kurzgebratenes, Geschmortes oder Gegrilltes. Erleben, Entdecken<br />

<strong>und</strong> genießen Sie die Hochwälder Wildwoche – das Original! Programm<br />

unter www.nonnweiler.de<br />

Teilnehmendes Restaurant in Nonnweiler: Hotel/Restaurant „Parkschenke<br />

Simon“, Nonnweiler.<br />

Veranstaltungen in Nonnweiler: Sonntag, 4. 11., 10 Uhr: Hubertusmesse,<br />

Hochwalddom Nonnweiler. Sonntag, 4. 11., 10 Uhr: Wanderung<br />

auf der "Dollbergschleife", Treffpunkt: Dorfplatz Nonnweiler.<br />

Archäologischer Fachvortrag: „Auswirkungen der römischen Occupation<br />

auf die keltische Besiedlung“: Donnerstag, 8. 11., 19 Uhr, Kolpinghaus<br />

Schwarzenbach. Referentin: Dr. Sabine Hornung, Uni Mainz.<br />

Eintritt frei. Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister<br />

Hochwaldbad geschlossen<br />

Am 1. 11. (Allerheiligen) ist das Hochwaldbad geschlossen.<br />

Achtung Führerscheinbewerber<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort: Ausbildung für Führerscheinbewerber<br />

am Samstag, 3. 11., ab 8.30 Uhr im DRK-Heim in<br />

Primstal. Bitte melden Sie sich bei der Kreisgeschäftsstelle des DRK<br />

unter Tel. (06851) 939680 an oder unter www. drk.wnd.de<br />

Abholung der Reisepässe<br />

Die Reisepässe, die bis 12. 10. bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung beantragt<br />

wurden, sind eingetroffen <strong>und</strong> können im Bürgerbüro abgeholt werden.<br />

Den alten bzw. vorläufigen Pass bitte ich mitzubringen.<br />

Nonnweiler, 22. 10. 12<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth<br />

Fragebögen der Gewerbeauskunft-Zentrale<br />

Seit einiger Zeit versendet eine Firma GWE GmbH Gewerbeauskunft-<br />

Zentrale aus Düsseldorf an viele Gewerbebetriebe Fragebögen zur Erfassung<br />

der gewerblichen Einträge. Ich weise darauf hin, dass es sich<br />

hierbei nicht um eine Behörde, sondern ein privates Unternehmen handelt.<br />

Die GWE GmbH handelt nicht im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler.<br />

Im Kleingedruckten auf der Rückseite ist zu lesen, dass derjenige, der<br />

den Fragebogen unterschreibt <strong>und</strong> an die Firma GWE GmbH zurück<br />

sendet, für die Dauer von mindestens zwei Jahren in deren Gewerbeauskunftsverzeichnis<br />

eingetragen wird <strong>und</strong> sich verpflichtet, hierfür eine<br />

jährliche Gebühr von 569,06 Euro zu zahlen.<br />

Nonnweiler, 19. 10. 12 Der Bürgermeister: Dr. Franz Josef Barth<br />

<strong>Geänderter</strong> <strong>Redaktions</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Anzeigenschluss…</strong><br />

…wegen dem Feiertag »Allerheiligen«<br />

ist für die Ausgabe Nummer 44 am<br />

Freitag, 26. Okt. 2012, 12.00 Uhr<br />

3


4<br />

Ortsteile<br />

Bierfeld<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Strom wird abgestellt! Nach Mitteilung der Energis wird in Bierfeld am<br />

Samstag, 27. 10., von 9 bis 12 Uhr der Strom abgestellt.<br />

Hermann Maurer, Ortsvorsteher<br />

Braunshausen<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Aktionsgemeinschaft Braunshausen 2012: Am Samstag, 20. 10., trafen<br />

sich 8 Personen zu einem 1. Arbeitseinsatz am alten Wasserhäuschen<br />

Braunshausen. Dabei wurde der neue Wanderweg zur »Rot<br />

Ritsch« freigeschnitten. In einem 2. Einsatz wird der Weg in Richtung<br />

Peterberg über den »Judenpfad« als R<strong>und</strong>weg ausgebaut. Des Weiteren<br />

entfernte die Gruppe Moos vom Wasserhäuschen <strong>und</strong> strich die<br />

Eingangstür neu; das Gebäude erhält später einen neuen Anstrich. Wir<br />

bedanken uns ganz herzlich bei allen beteiligten Personen für die großartige<br />

Unterstützung. Ein neuer Arbeitseinsatz ist für Samstag, 10. 11.,<br />

9.30 Uhr, geplant. Treffpunkt ist wieder das Wasserhäuschen.<br />

Günter Straub, Ortsvorsteher Günther Weiler, stellv. Ortsvorsteher<br />

Kastel<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Hiermit ergeht Einladung zur 18. Ortsratssitzung am Mittwoch, 31. 10.<br />

12, um 19 Uhr im Castellum.<br />

Tagesordnung: – öffentlich –<br />

1. Verteilung der Vereinszuschüsse 2012<br />

2. Bericht des Ortsvorstehers über laufende <strong>und</strong> geplante Baumaßnahmen<br />

3. Mitteilungen <strong>und</strong> Anfragen<br />

– nichtöffentlich –<br />

4. Gr<strong>und</strong>stücksangelegenheit Dr. Magnus Jung, Ortsvorsteher<br />

Nonnweiler<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Sitzung des Ortsrates Nonnweiler<br />

ein. Die Sitzung findet am Montag, 29. Okt. 2012, um 20 Uhr in<br />

Räumen des Café Annemarie statt.<br />

Tagesordnung: – öffentlich –<br />

1. Fortschreibung des Investitionsplans für 2013 bis 2016<br />

2. Dorfentwicklung <strong>und</strong> touristische Angebote im Rahmen des geplanten<br />

Nationalparks<br />

3. Seniorentag 2012<br />

4. Mitteilungen <strong>und</strong> Anfragen Thomas Leidinger, Ortsvorsteher<br />

Otzenhausen<br />

Mitteilungen der Ortsvorsteherin<br />

Veranstaltungskalender 2013: Am Dienstag, 30. 10., findet um 19 Uhr<br />

in der Hunnenringhalle Otzenhausen im Büro der Ortsvorsteherin die<br />

Terminabsprache für den Veranstaltungskalender 2013 statt. Hierzu lade<br />

ich alle Vertreter der Vereine <strong>und</strong> Gruppen herzlich ein.<br />

Martinsumzug: Die diesjährige Martinsfeier findet am Sonntag, 11. 11.,<br />

statt. Sie beginnt um 17.30 Uhr mit einer kleinen Feier in der Pfarrkirche<br />

Otzenhausen <strong>und</strong> wird vom Kinderhaus Sonnenschein gestaltet. Anschließend<br />

führt der Laternenzug, begleitet vom St. Martin zu Pferde<br />

<strong>und</strong> vom Musikverein Harmonie, durch die Kirchstraße, Dollbergstraße<br />

<strong>und</strong> dem Blumenweg zur Hunnenringhalle. Das Martinsfeuer wird von<br />

der Freiw. Feuerwehr Otzenhausen hergerichtet <strong>und</strong> abgebrannt. Anschließend<br />

werden die Martinsbrezeln an die Kinder verteilt. Ich bedanke<br />

mich im Voraus bei allen Mitwirkenden <strong>und</strong> lade alle Mitbürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Mitbürger recht herzlich zu dieser Feierst<strong>und</strong>e ein.<br />

Petra Mörsdorf, Ortsvorsteherin<br />

Primstal<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Gründungsversammlung der Initiative »Bürger für Bürger« Primstal:<br />

Wir laden alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger von Primstal zur Gründungsversammlung<br />

am 8. 11. 2012, 19 Uhr, in den Pfarrsaal Primstal ein.<br />

Unter dem Motto »Beraten, Helfen <strong>und</strong> Begleiten« will die Inititative zukünftig<br />

in Not geratene Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern unterstützen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft;<br />

2. Wahl eines Vorstandes; 3. Vorstellung <strong>und</strong> Verabschiedung<br />

der Satzung; 4. Verschiedenes.<br />

Alois Meyer, Vorsitzender des Arbeitskreises Kurt Rech, Ortsvorsteher<br />

Vorstellung »Bühne 74«: Am kommenden Wochenende führen die Laienschauspieler/innen<br />

unseres Theatervereins die Komödie »Wilde<br />

Weiber, Weihnacht« im Pfarrsaal auf. Besuchen Sie eine der Vorstellungen<br />

<strong>und</strong> erfreuen Sie sich an dem wilden Treiben der »Weiber«.<br />

Kurt Rech, Ortsvorsteher


Sitzerath<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Veranstaltungskalender – Weihnachtsmarkt: An Allerheiligen, 1. 11.,<br />

findet um 17 Uhr in der Benkelberghalle eine Besprechung für die Erstellung<br />

des Veranstaltungskalenders 2013 <strong>und</strong> des 24. Sitzerather<br />

Weihnachtsmarktes am 9. 12. statt. Hierzu lade ich die Vertreter aller<br />

Vereine <strong>und</strong> Gruppen <strong>und</strong> sonstige Interessierte, die sich am Weihnachtsmarkt<br />

beteiligen wollen, herzlich ein.<br />

An Allerheiligen <strong>und</strong> Allerseelen gedenken wir besonders unserer<br />

Verstorbenen <strong>und</strong> Gefallenen <strong>und</strong> Vermissten <strong>und</strong> besuchen unsere<br />

Friedhöfe. An beiden Tagen ist die Friedhofshalle geöffnet.<br />

Urlaubsvertretung: Vom 25. 10. bis 8. 11. habe ich Urlaub. Die Vertretung<br />

übernimmt die stellvertretende Ortsvorsteherin Lieselene Scherer,<br />

Tel. 64154. Alfred Schmitt, Ortsvorsteher<br />

Schulen<br />

Gr<strong>und</strong>schule der <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler<br />

Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2013/14<br />

Gr<strong>und</strong>schule Nonnweiler, Hauptstandort Nonnweiler: Die Anmeldung<br />

der Schulneulinge aus allen Ortsteilen (Bierfeld, Braunshausen,<br />

Kastel, Nonnweiler, Otzenhausen, Schwarzenbach, Sitzerath <strong>und</strong><br />

Primstal) erfolgt am Mittwoch, 7. 11. 2012, von 16 bis 18 Uhr in den<br />

Klassenräumen der Gr<strong>und</strong>schule Nonnweiler.<br />

Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis einschließlich 1. 7. 2013 das 6.<br />

Lebensjahr vollendet haben. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten<br />

können Kinder auch vorzeitig aufgenommen werden, die bis zum 31. 12.<br />

2013 sechs Jahre alt werden <strong>und</strong> die nötige Schulreife besitzen. Die<br />

Entscheidung trifft der Schulleiter nach einem Beratungsgespräch mit<br />

den Erziehungsberechtigten. Er kann sich dabei auf die Erkenntnisse<br />

eines/r Schul- oder Amtsarztes/ärztin <strong>und</strong> eines/r Schulpsychologen/in<br />

stützen. Bei der Anmeldung bitte das Kind vorstellen <strong>und</strong> seine<br />

Geburtsurk<strong>und</strong>e oder das Familienstammbuch mitbringen. Erziehungsberechtigte,<br />

die den angegebenen Termin nicht wahrnehmen<br />

können, setzen sich bitte unter Tel. (06873) 7131 mit der Schulleitung in<br />

Verbindung. B. Schütz, Schulleiter<br />

Gelungener Präsentationsabend<br />

zum Päd. Konzept der Ringwallschule<br />

»Wir stellen uns PISA – unser Arbeiten hat Zukunft – GISA«, so lautet<br />

das Motto der Gemeinschaftsschule Nonnweiler in Primstal. Viele<br />

Fragen <strong>und</strong> ganz viele Antworten zu Gemeinschaftlich – Individuell –<br />

Selbstständig – Arbeiten« erwarteten die anwesenden Eltern, Viertklässler<br />

<strong>und</strong> die Schulleitung am ersten Informationsabend zum Pädagogischen<br />

Konzept. In einer gelungenen <strong>und</strong> anschaulichen Präsentation<br />

stellten Tina Majunke, Martin König <strong>und</strong> Katja Strauß-Zeller das Pädagogische<br />

Konzept der GemS Ringwallschule vor.<br />

Weitere Veranstaltungstermine, an denen das Pädagogische Konzept<br />

erläutert wird, folgen in den nächsten Monaten.<br />

Für das gesamte Team der Ringwallschule: Martin König, Schulleiter<br />

Ende des amtlichen Teiles<br />

Nichtamtliche Mitteilungen<br />

Feuerwehren<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Bierfeld<br />

Termin für die nächste Ausweichübung ist Montag, 29. 10., 18 Uhr.<br />

Eric Schneider, Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr, Lbz. Braunshausen<br />

Während der Herbstferien sind keine Jugendfeuerwehrübungen.<br />

Björn v. d. Thüsen, Jugendwart<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Braunshausen<br />

Übung am Samstag, 27. 10., 16 Uhr. U. Haubert, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Primstal<br />

Sonntag, 28. 10.: 6.30 Uhr prakt. Übung für die Aktiven.<br />

Spielmannszug: Sonntag, 28. 10., 9.30 Uhr, wichtige Probe im Schulungsraum.<br />

Altersabteilung: Treffen der Kameraden am Dienstag, 30. 10., 16 Uhr, am<br />

Feuerwehrgerätehaus. Dieter Becker, Löschbezirksführer<br />

Freiw. Feuerwehr, Lbz. Schwarzenbach<br />

Am Samstag, 27. 10., 18.30 Uhr, Abfahrt zur »Dicken Emma« nach Ramstein.<br />

Die Übung am 28. 10. entfällt. Jürgen Fries, Löschbezirksführer<br />

vhs<br />

Kreisvolkshochschule –<br />

Außenstelle Nonnweiler<br />

Für alle aufgeführten Kurse Auskunft <strong>und</strong> Anmeldung an Frau Reiter,<br />

Tel. (06873) 7535. Bis 31. 10. bin ich in Urlaub. Anmeldungen <strong>und</strong> dringende<br />

Angelegenheiten sprechen Sie bitte auf Band, Sie werden zurückgerufen.<br />

Vorträge:<br />

Eintauchen in die Weinerlebniswelt: 8. 11., 19 Uhr, Schule Otzenhausen,<br />

2 Zstd., 5,40 Euro + Verzehr, Fr. Seebald.<br />

Reiki – die heilende Energie: 15. 11., 19 Uhr, Schule Otzenhausen, 4<br />

Zstd., 10,80 Euro.<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Gymnastik, Körperpflege u. Haushaltsführung:<br />

Französische Küche: verschoben auf 8. 11., 18.30 Uhr, Schule Primstal,<br />

3 x 3 Ustd., 18 Euro + Verzehr, H. Eifler.<br />

Kirchen<br />

Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler<br />

Bierfeld – Braunshausen – Kastel – Nonnweiler – Otzenhausen –<br />

Primstal – Sitzerath – Schwarzenbach<br />

Gottesdienstordnung vom 27. Oktober bis 4. November<br />

30. Sonntag im Jahreskreis: L1: Jer 31,7-9 APs: Ps 126(125),1-2b.2c-<br />

3.4-5.6 L2: Hebr 5,1-6 Ev: Mk 10,46-52<br />

Samstag, 27. 10.: Missio-Kollekte<br />

10.30 Uhr Sitzerath: Goldhochzeit Norbert u. Marianne Schmitt; Diamanthochzeit<br />

Theo u. Maria Wagner; f. Verst. der Familien Schmitt-Seimetz,<br />

f. Verst. der Familien Wagner-Barth<br />

15 Uhr Primstal: Goldhochzeit Josef u. Alice Becker; f. + Eltern: Johann<br />

u. Helene Becker, Tochter Maria u. Schwiegersohn Winfried, f. + Eltern:<br />

Alois u. Mathilde Meyer<br />

19 Uhr Nonnweiler: Messfeier f. + Gerhard Schmitt u. Claudia Schmitt,<br />

f. + Anna Haubert, f. + Horst Feltes u. Eltern, f. + Monika Schneider 2.<br />

Jahrgedächtnis, f. + Hildegard u. Josef Gärtner u. verst. Angehörige, f. +<br />

Anna-Maria Scholer; Lektor: Dieter Emmerich; Kommunionspender:<br />

Dieter Emmerich<br />

Sonntag, 28. 10.: Missio-Kollekte<br />

9 Uhr Schwarzenbach: Messfeier f. + Hans Wilhelm u. verst. Angehörige,<br />

f. + Martin Weber u. verst. Angehörige; Lektor: Katja Bock; Kommunionspender:<br />

Katja Bock<br />

9 Uhr Kastel: Messfeier; Lektor: Gertrud Hahn; Kantor: Werner Stroh,<br />

GL 753, Hallel. 531,2; Kommunionspender: Guido Maring<br />

10.30 Uhr Otzenhausen: Messfeier f. + Ralf Feis 6 Wochenamt, f. +<br />

Werner Meyer 1. Jahrgedächtnis, f. + Sonja Welker, 1. Jahrgedächtnis, f.<br />

+ Ingrid Schneider geb. Haupenthal best. v. Klassenkameraden Jahrgang<br />

54/55, f. + Ehel. Willi u. Maria Weis, f. + Ehel. Walter u. Helene Kleist<br />

5


6<br />

u. verst. Angehörige; Lektor: Anna Lena Hohneck; Kommunionspender:<br />

Doris Backes<br />

14.30 Uhr Braunshausen: Taufe: Amelie Serwe; 17 Uhr Bußgottesdienst<br />

für die Pfarreiengemeinschaft<br />

Dienstag, 30. 10.:<br />

18 Uhr Sitzerath: Rosenkranz<br />

Mittwoch, 31. 10.:<br />

16.30 Uhr Primstal: Üben der Firmlinge in der Kirche; 17.30 Uhr Messfeier<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor f. + Maria Birtel u. verst. Angehörige,<br />

f. die Verstorbenen der Kath. Frauengemeinschaft; Lektor: Marina<br />

Quack; Kommunionspender: Theresia Berwanger-Jochum, Monika<br />

Schank, Steffi Koch<br />

19 Uhr Kastel: Messfeier; Lektor: Werner Stroh; Kantor: Karl-Heinz Gillenberg;<br />

Kommunionspender: Armin Junker<br />

19 Uhr Otzenhausen: Messfeier mitgestaltet vom Kirchenchor f. + Martha<br />

u. Hans Rössler, Schwester Frieda, f. + Ehel. Peter u. Maria Meyer, f.<br />

+ Ehel. Peter u. Helena Walter, f. + Ehel. Peter u. Lisa Groß, f. + Ehel. Willi<br />

u. Maria Peter, Tochter Marlene Roth; Lektor: Helga Schröder; Kommunionspender:<br />

Helga Schröder<br />

Donnerstag, 1. 11. – Allerheiligen:<br />

9.30 Uhr Schwarzenbach: Hochamt, anschl. Gräbersegnung; Lektor:<br />

Monika Petto; Kommunionspender: Monika Petto<br />

10.15 Uhr Sitzerath: Hochamt anschl. Gräbersegnung; Lektor: Hiltrud<br />

Spohn<br />

10.15 Uhr Braunshausen: Hochamt anschließend Gräbersegnung;<br />

Lektor: Anne Ewerling; Kommunionspender: Guido Maring<br />

13.30 Uhr Nonnweiler: Hochamt anschließend Gräbersegnung; Lektor:<br />

Benedikt Rex; Kommunionspender: Stefanie Rex<br />

14.30 Uhr Primstal: Andacht Friedhofskapelle anschl. Gräbersegnung;<br />

Lektor: Maria Meyer<br />

15 Uhr Bierfeld: Andacht Friedhofskapelle, anschl. Gräbersegnung<br />

15 Uhr Kastel: Andacht Friedhofskapelle, anschl. Gräbersegnung<br />

16.15 Uhr Otzenhausen: Andacht am Kriegerdenkmal, anschl. Gräbersegnung<br />

Freitag, 2. 11. – Allerseelen: Kollekte für die Priesterausbildung<br />

17.45 Uhr Kastel: Messfeier (für Primstal, Kastel, Braunshausen);<br />

Lektor: Gabriele Koster; Kantor: Winfried Haupenthal; Kommunionspender:<br />

Guido Maring<br />

Verstorbene Nov. 2011 bis Okt. 2012<br />

Primstal: Therese Paulus, Anna Kuhn, Pauline Klein, Manfred Berwanger,<br />

Maria Regina Becker, Maria Elisabeth Koch, Reinhold Büchel, Anna<br />

Mathilde Zimmer, Alwine Poth, Barbara Schmitt, Cäcilia Betzold, Irma<br />

Barbara Becker, Katharina Müller, Josef Scholl, Reinhold Arm, Waldemar<br />

Barth, Katharina Wiesen, Maria Barbara Gläser, Edm<strong>und</strong> Gläser,<br />

Bernhard Backes, Vinzenz Schuch, Elisabeth Jung<br />

Kastel: Elfriede Wagner, Maria Theresia Loth, Hans Günter Schäfer, Johannes<br />

Schmitz, Anneliese Baltes, Josef Dewes, Jakob Meyer, Maria<br />

Jost, Karl-Horst Bröcker, Matthias Haupenthal, Karl-Heinz L´hoste, Ursula<br />

Gillenberg, Otto Herbert Lauer, Winfried Barth, Elisabeth Detemple,<br />

Maria Elisabeth Benna, Hedwig Schuh<br />

Braunshausen: Elfriede Schömer, Friedel Heinrich Drocur, Maria Waßmuth,<br />

Alwine Wagner<br />

18 Uhr Primstal: Gebetsst. f. geistl. Berufe<br />

19 Uhr Nonnweiler: Messfeier (für Nonnweiler, Bierfeld/Otzenhausen/Schwarzenbach/Sitzerath);<br />

Lektor: Jutta Adam; Kommunionspender:<br />

Jutta Adam<br />

Verstorbene Nov. 2011 bis Okt. 2012<br />

Nonnweiler/Bierfeld: Egon Weber, Helmut Jacobs, Mathilde Jost,<br />

Marta Jendryssik, August Eiffler, Franz Ludes, Hildegard Gärtner, Wilma<br />

Knop, Monika Auert, Ruth Münks, Margarete Christa Elke Gärtner,<br />

Alois Trampert, Anni Kaspar, Hans-Jürgen Andres, Johannes Will<br />

Otzenhausen: Friedhorst Philipp, Werner Barth, Günter Leismann, Josef<br />

Stephan, Hedwig Kalisch, Hans-Werner Wagner, Klara Ganz, Maria<br />

Theresia Speicher-Alt, Veronika Borre, Anna Morawietz, August Meyer,<br />

Ralf Feis<br />

Schwarzenbach: Mathilde Sossong, Martin Kaufmann, Arnold Oberhauser,<br />

Andreas Samson, Gerhard Kaufmann, Monika Braun<br />

Sitzerath: Johanna Barth, Franz Dohmen, Martin Brücker, Wilhelm<br />

Hoffmann, Hubert Müller, Petra Laurent-Frein<br />

Samstag, 3. 11.:<br />

18 Uhr Primstal: Messfeier mit Spendung der Firmung durch Weihbischof<br />

Robert Brahm mitgestaltet vom Singkreis; Kollekte für das Bonifatiuswerk;<br />

Lektor: Georg Reiter; Kommunionspender: Georg Reiter, Tina<br />

Schweitzer, Yvonne Wiesen<br />

19 Uhr Sitzerath: Messfeier (Kollekte f. die Pfarrbüchereien) f. + Wilhelm<br />

Hoffmann 6 Wochenamt, f. + Herbert, Josef u. Amalia Simon, Enkel<br />

Benjamin, f. + Petra Michel, Franz-Josef u. Gisela Altmeier, f. + Hubert<br />

Schmitt, f. + Ehel. Otto u. Maria Lauer, f. + Ehel. Josef u. Franziska<br />

Paulus, verst. Kinder u. Schwiegerkinder, f. + Viktor Feid, f. + Alwine<br />

Schirra u. verst. Angehörige, f. + Ehel. Otmar u. Erika Kochems, f. + Richard<br />

Stroh, f. + Ehel. August u. Barbara Will, f. + Ehel. Michel u. Hildegard<br />

Bojcun, f. + Ehel. Johann u. Gertrud Lorscheter, f. + Ehel. Wilhelm<br />

u. Wilhelmine Pastoors; Lektor: Mathias Seimetz<br />

Sonntag, 4. 11.: Kollekte für die Pfarrbüchereien<br />

10 Uhr Nonnweiler: Hubertusmesse im Anschluss Pfarrfest mitgest. v.<br />

d. Kolpingkapelle u. den Jagdhornbläsern des Hegeringes f. + Maria u.<br />

Hubert Weber, Alice Weiler, f. Verst. der Fam. Jost; Lektor: Dieter Emmerich;<br />

Kommunionspender: Dieter Emmerich<br />

10.30 Uhr Otzenhausen: Messfeier; Lektor: Yvonne Rimlinger; Kommunionspender:<br />

Annemarie Meier; 14.30 Uhr Taufe: Emely Stecher<br />

19 Uhr Braunshausen: Messfeier f. Verst. d. Familie Wagner-Welsch, f.<br />

+ Alois u. Emma Rausch u. verst. Angehörige, f. + Ehel. Maria u. Martin<br />

Kirsch u. verst. Angehörige, f. + Ehel. Maria u. Arnold Scheiber u. Sohn<br />

Kurt, f. + Achim Hares; Lektor: Jutta Weiler; Kommunionspender: Heinz<br />

Schlegel<br />

Altardienste:<br />

Primstal: Sa. 27. 10. – Fr. 2. 11.: Gruppe 3.<br />

Kastel: Sa. 27. 10. – Sa. 3. 11.: Gruppe 2.<br />

Braunshausen: Sa. 27. 10. – Fr. 2. 11.: Gruppe 3.<br />

Otzenhausen: Sa./So. 27./28. 10. <strong>und</strong> Woche: Gruppe 1.<br />

Sitzerath: Sa. 27. 10.: nach Plan; Do. 1. 11.: Gruppe 3.<br />

Öffnungszeiten Pfarrämter: Primstal: Di. Do. Fr. 8 – 10 Uhr, Mi. 17 – 19<br />

Uhr. Nonnweiler: Mo. Mi. Fr. 11 – 13. Uhr, Di. 17 –19 Uhr.<br />

Termine Primstal:<br />

Kath. öffentl. Bücherei: mittwochs 16 – 18 Uhr <strong>und</strong> an jedem 1. Wochenende<br />

im Monat nach dem Gottesdienst mit Bücherflohmarkt.<br />

Krabbelgruppe: dienstags von 16.30 – 18 Uhr im Kindergarten.<br />

Termine Kastel:<br />

4. 11., 17 Uhr, Konzert in der Kirche mit H. Leonardi Saarbrücken.<br />

Termine Otzenhausen:<br />

Die Krabbelgruppe trifft sich donnerstags von 10 – 11.30 Uhr im Pfarrheim,<br />

bei schönem Wetter auf dem Spielplatz im Felsenweg.<br />

Neuapostolische Kirche Wadern-Primstal<br />

So., 28. 10., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10 Uhr Jugendgottesdienst<br />

in Hermeskeil. Mi., 31. 10., 19.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> der Siebenten-Tags-Adventisten<br />

Reformationsbewegung: Samstag Bibelschule 9.30 Uhr, Gottesdienst<br />

10.45 Uhr im Kurhaus Elim, Mühlenweg 14, Nonnweiler. Gäste sind willkommen!<br />

Information: Tel. (06873) 6660.<br />

Evang. Kirchengemeinden Sötern <strong>und</strong> Bosen<br />

Samstag, 27. 10.: Bosen: 18 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 28. 10.: Sötern: 9.15 Uhr Gottesdienst; Schwarzenbach: 10<br />

Uhr Gottesdienst im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Der Gospelchor der Evang. Kirchengemeinde Birkenfeld gastiert zu einem<br />

Benefizkonzert am 26. 10., 19.30 Uhr, in der Evang. Kirche in Sötern.<br />

Auf dem Programm stehen Gospels, Spirituals <strong>und</strong> Klassiker aus<br />

dem Swing- <strong>und</strong> Popgenre. Leitung Kantor Volker Schöpfer, Gesangssolist<br />

Peter Bohlen. Eintritt frei, die Kirchengemeinde bittet um eine<br />

Spende am Ausgang für die Renovierung der Kirche.<br />

Pfarrer Manfred Keip ist bis Ende Oktober 2012 nicht im Dienst. Vertretung:<br />

Pfarrer i. R. Sigurd Scherz, Schwarzenbach, Tel. (06873) 901542,<br />

<strong>und</strong> Pfarrerin Carmen Engers-Ayasse, St. Wendel, Tel. (06851) 840599.<br />

Das Ev. Pfarramt ist geöffnet am Dienstag <strong>und</strong> Mittwoch von 8 – 12 Uhr<br />

<strong>und</strong> am Donnerstag von 8 – 11 Uhr.


Evang. Kirchengemeinde Hermeskeil-Züsch<br />

Samstag, 27. 10.: 10 Uhr KU-Tag im Pfarrhaus Züsch (bis ca. 16 Uhr)<br />

Sonntag, 28. 10.: 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Züsch mit Taufe;<br />

18 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hermeskeil<br />

Montag, 29. 10.: 10 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Bonhoefferhaus<br />

Mittwoch, 31. 10., Reformationstag: 19 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

in Hermeskeil<br />

Freitag, 2. 11.: 15 Uhr <strong>Gemeinde</strong> ab 60 im Bonhoefferhaus<br />

Wochenspruch: Laß dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde<br />

das Böse mit Gutem. Röm. 12, 21<br />

Parteien<br />

Der CDU-Ortsverband Braunshausen<br />

lädt für Samstag, 27. 10., ab 19 Uhr, ins Bürgerhaus zu einem geselligen<br />

Weinfest ein. Wir schenken Ihnen verschiedene Weine aus der Region<br />

Perl <strong>und</strong> Saarburg aus. Zur Stärkung bieten wir einen deftigen Hausmacherteller<br />

sowie andere Kleinigkeiten an. Für alle Bierliebhaber wird<br />

natürlich auch ein kühles Pils bereit stehen. Ingrid Hans, Vorsitzende<br />

SPD-Ortsverein Otzenhausen<br />

Am Freitag, 26. Okt. 2012, 18 Uhr, findet in der Hunnenringhalle Otzenhausen<br />

eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt zur Nominierung<br />

unserer Delegierten für die Aufstellung der Landesliste zur<br />

B<strong>und</strong>estagswahl 2013 <strong>und</strong> zur Aufstellung des Wahlkreiskandidaten.<br />

Alle Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e sind herzlich eingeladen.<br />

Anne Paulus-Feis, Vorsitzende<br />

SPD-Ortsverein Primstal<br />

Am Freitag, 26. 10., 19.30 Uhr, findet eine Mitgliederversammlung des<br />

Ortsvereins im Gasthaus Heidi Blasius statt. Neben der Neuwahl des<br />

Vorstandes werden Delegierte für unterschiedliche Gremien gewählt.<br />

Zur Stärkung der Sitzungsteilnehmer laden wir zu einem Imbiss im Anschluss<br />

an die Sitzung. Marcel Schäfer, Vorsitzender<br />

CDU-Ortsverband Schwarzenbach<br />

Bürger, die von den Bürgersprechst<strong>und</strong>en mit unseren Mandatsträgern<br />

Gebrauch machen möchten, können sich zu den üblichen Geschäftszeiten<br />

bei der CDU-Kreisgeschäftsstelle St. Wendel (Schillerstr. 6 a, St.<br />

Wendel) melden (Tel. 06851/932240). Sprechst<strong>und</strong>en nach vorheriger<br />

Anmeldung: Udo Recktenwald, Dienstag, 6. 11., 16 – 18 Uhr, Hans Ley,<br />

Montag, 12. 11., 14 – 16 Uhr, Nadine Schön, Donnerstag, 15. 11., 16 – 18<br />

Uhr, Ruth Meyer, Donnerstag, 22. 11., 16 – 18 Uhr.<br />

Erwin Braun, Vorsitzender<br />

Vereine<br />

SG Peterberg<br />

AH: Samstag, 27. 10.: 18 Uhr Peterberg – Gusenburg in Braunshausen.<br />

Herren: Sonntag, 28. 10.: 13.15 Uhr Hirstein 2 – Peterberg 2; 15 Uhr Hirstein<br />

1 – Peterberg.<br />

Frauen: Sonntag, 28. 10., Saarlandpokal: 16.45 Uhr Peterberg – Steinberg/D./Walhausen<br />

(Verbandsliga).<br />

Schwimm mal wieder!<br />

Besuchen Sie das Hallenbad Nonnweiler!<br />

Verein für Heimatk<strong>und</strong>e Nonnweiler e.V.<br />

Jahreshauptversammlung am 8. 11. 12 um 18 Uhr im Kolpinghaus<br />

Schwarzenbach.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Totengedenken;<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht des Schatzmeisters;<br />

5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Wahl des<br />

Versammlungsleiters; 8. Neuwahl des Vorstandes; 9. Verschiedenes.<br />

Frau Dr. Sabine Hornung hält um 19 Uhr einen Vortrag. Thema: Auswirkungen<br />

der römischen Occupation auf die keltische Besiedlung.<br />

Pfarrgemeinderat »St. Hubertus« Nonnweiler<br />

Zum Pfarrfest am Hubertustag, Sonntag, 4. 11., ab 11 Uhr in der Kurhalle,<br />

bieten wir zum Mittagessen zwei Gerichte an: Wildgulasch mit<br />

Spätzle <strong>und</strong> Rotkraut (7 Euro) oder Spießbraten mit Spätzle <strong>und</strong> Rotkraut<br />

(6.50 Euro). Essensbons können im Pfarrhaus Nonnweiler, nach<br />

den Messen in Nonnweiler <strong>und</strong> Bierfeld, bei allen Pfarrgemeinderatsmitgliedern<br />

sowie im »Mühle Lädchen« gekauft werden. Kuchenspenden,<br />

aber auch Spenden wie Kaffee, Zucker oder Geldspenden, nimmt<br />

Rita Schank, Tel. 64590, entgegen.<br />

Bierfeld<br />

Jugendclub Bierfeld<br />

Am 31. 10. findet von 15 – 18 Uhr die Kinderhalloween-Disco statt. Ab 20<br />

Uhr findet die gruselig günstige Halloween-Party statt. Eintritt 1 Euro,<br />

mit Kostüm Eintritt frei.<br />

Braunshausen<br />

Musikverein Braunshausen<br />

Donnerstag, 25. 10.: 20 Uhr Gesamtprobe Bürgerhaus. Samstag, 27. 10.:<br />

10.30 Uhr Probe ABO Bürgerhaus. Sonntag, 28. 10.: 10 Uhr Gesamtprobe<br />

Bürgerhaus. Mittwoch, 31. 10.: 20 Uhr Registerprobe Holz. Donnerstag,<br />

1. 11.: 10.30 Uhr Blechbläserensemble am Friedhof.<br />

Kastel<br />

TTC Kastel<br />

Samstag, 10. 11.: Herren Berschweiler – Kastel, Schaumberg/Theley 4<br />

– Kastel 2. Jungen Lindscheid – Kastel. Schüler A Wemmetsweiler –<br />

Kastel.<br />

Pfarrkapelle Kastel<br />

Sonntag, 28. 10., um 10 Uhr Probe.<br />

Nonnweiler<br />

Vereinsgemeinschaft Weihnachtsbasar<br />

Sitzung am Montag, 29. 10., 20 Uhr, in der Parkschenke Simon. Da Lose<br />

<strong>und</strong> Plakate verteilt werden, bitte ich um rege Teilnahme.<br />

Kolpingkapelle Nonnweiler/Bierfeld<br />

Gesamtproben am Freitag, 26. 10., 19.30 Uhr, <strong>und</strong> Sonntag, 28. 10., 10<br />

Uhr.<br />

Otzenhausen<br />

Musikverein Otzenhausen<br />

Probe am 30. 10. um 19.30 Uhr.<br />

Vogel- <strong>und</strong> Pflanzenschutzverein<br />

Großer Arbeitseinsatz am Vereinshaus am Samstag, 27. 10., 13 Uhr. Anschließend<br />

wird gegrillt.<br />

VfR Otzenhausen<br />

Sonntag, 28. 10.: Herren Wolfersweiler 2 – Otzenhausen 1 um 16.45 Uhr.<br />

Schützenverein Falkenauge e.V.<br />

Beim Ortswanderpokalschießen wurden folgende Sieger ermittelt: 1.<br />

Musikverein 364 Ringe, 2. CDU 1 350 Ringe, 3. Feuerwehr 1 343 Ringe,<br />

4. CDU 2 335 Ringe, 5. Feuerwehr 2 330 Ringe, 6. Kabänesbande 323<br />

Ringe, 7. SPD 1 <strong>und</strong> FFw.-Förderverein 314 Ringe, 8. Feuerwehr 3 308<br />

7


8<br />

Ringe, 9. Celtics 1 <strong>und</strong> JGO 307 Ringe, 10. Celtics 2 304 Ringe, 11. SPD<br />

2 295 Ringe, 12. Die FC Bayern-Fre<strong>und</strong>e mit 251 Ringe.<br />

Wir bedanken uns bei allen Mannschaften für die Teilnahme. Siegerehrung<br />

am 1. Dez. im Rahmen der Nikolausfeier.<br />

AGOV<br />

Training der grünen Garde findet am 27. 10. um 12 Uhr in der Turnhalle<br />

Otzenhausen statt.<br />

Primstal<br />

Der Seniorenchor Primstal<br />

trifft sich am 31. 10. zu dem bekannten Ständchensingen. Uhrzeit bleibt<br />

wie festgehalten. Wir treffen uns auf dem Parkplatz Primstaler Hof.<br />

Volleyballverein Primstal<br />

Primstal 1 – Wiesbach 3:1, Primstal 2 – Wiesbach 2:3.<br />

10. 11.: Primstal 1 – Primstal 2 <strong>und</strong> Losheim 2 um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

Primstal.<br />

Pfarrkapelle Primstal<br />

Sonntag, 28. 10., Gesamtprobe um 10.15 Uhr im Pfarrsaal.<br />

Tischtennisfre<strong>und</strong>e Primstal e.V.<br />

Ergebnis: Senioren Primstal – Niederlinxweiler/Ottweiler 9:3.<br />

DRK-Ortsverein Primstal<br />

Ausbildung am Montag, 29. 10., um 19.30 Uhr am DRK-Heim. Thema:<br />

Stabile Seitenlage, Blutdruckmessen <strong>und</strong> Üben mit der Trage.<br />

VfL Primstal<br />

Sonntag, 28. 10.: 15 Uhr Primstal 1 – Bliesmengen-Bolchen; 17 Uhr<br />

Primstal 2 – Oberkirchen.<br />

Mittwoch, 31. 10.: 19 Uhr Saarlandpokal Primstal 1 – Saubach.<br />

Samstag, 27. 10.: 17 Uhr A-Jgd. Schaumberg-Prims 1 – Ludwigshafener<br />

SC (in Primstal).<br />

AH: Samstag, 27. 10.: 18 Uhr Wolfersweiler – Primstal (Abfahrt 17 Uhr).<br />

Die Kath. Frauengemeinschaft Primstal<br />

lädt alle Frauen zu einem Frauenfrühstück am Donnerstag, 8. 11., um<br />

8.30 Uhr in den Pfarrsaal ein. Die Veranstaltung beginnt mit einer Meditation.<br />

Anmeldung bis 4. 11. bei Silvia Philippi, Tel. (06875) 677, aber<br />

auch kurzfristig Entschlossene dürfen gerne kommen.<br />

Kath. öffentliche Bücherei Primstal<br />

Zu unserer jährlichen Buchausstellung im Pfarrsaal am Sonntag, 4. 11.,<br />

von 14 bis 18 Uhr, laden wir herzlich ein. Wir präsentieren eine Medienauswahl<br />

mit neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen <strong>und</strong><br />

auch aus verschiedenen Wissensgebieten. Der Erlös aus der Buchausstellung<br />

kommt der Bücherei zugute, die davon neue Bücher <strong>und</strong><br />

andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann. Jeder, der seine Bücher<br />

<strong>und</strong> Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt die Büchereiarbeit.<br />

Frank Meyer wird um 16 Uhr aus seinem Roman »Normal passiert<br />

da nichts« lesen. Wir laden ein zu Kaffee <strong>und</strong> Kuchen. Wer an unserem<br />

M<strong>und</strong>artquiz teilnimmt, kann einen Büchergutschein gewinnen. Für<br />

Kinder gibt es ein Märchenquiz.<br />

Schwarzenbach<br />

TuS »Fortuna« Schwarzenbach e.V.<br />

Handball: Sonntag, 28. 10.: 15.45 Uhr Frauen Dirmingen/Schaumberg –<br />

Schwarzenbach/Hermeskeil I in der Hellberghalle Eppelborn, Abfahrt<br />

14.15 Uhr.<br />

Pfarrkapelle Schwarzenbach e.V.<br />

Montag, 29. 10., um 20 Uhr Probe im Kolpinghaus.<br />

Sitzerath<br />

Theaterverein Siezert e.V.<br />

Die 4 Veranstaltungen unseres Stückes »Nur Zoff mit dem Stoff« sind<br />

ausverkauft.<br />

MGV »Liederkranz« Sitzerath<br />

Donnerstag, 25. 10.: 20 Uhr Probe in der Benkelberghalle.<br />

Samstag, 27. 10.: 11.15 Uhr Ständchen zur Diamantenen Hochzeit der<br />

Eheleute Maria <strong>und</strong> Theo Wagner <strong>und</strong> zur Goldenen Hochzeit der Eheleute<br />

Marianne <strong>und</strong> Norbert Schmitt.<br />

FSV Sitzerath<br />

AH: Samstag, 27. 10.: Nohfelden – Sitzerath, Treffpunkt 17 Uhr.<br />

Sonntag, 28. 10.: 13.15 Uhr Neunkirchen/Selbach 2 – Sitzerath 2; 15 Uhr<br />

Neunkirchen/Selbach 1 – Sitzerath 1.<br />

Am Sonntag, 25. 11. 12, findet um 17 Uhr unsere Jahreshauptversammlung<br />

im Sportheim statt.<br />

Tagesordnung: Begrüßung <strong>und</strong> Totengedenken; Tätigkeitsberichte; Bericht<br />

des Kassierers; Wahl des Versammlungsleiters; Entlastung des<br />

Vorstandes; Neuwahl des Vorstandes; Verschiedenes. Anträge an<br />

die Versammlung müssen bis 18. 11. beim 1. Vorsitzenden eingereicht<br />

werden.<br />

Garten <strong>und</strong> Naturfre<strong>und</strong>e Sitzerath e.V.<br />

Am Sonntag, 28. 10., laden wir um 10 Uhr zum Grünen Stammtisch ins<br />

Kelterhaus ein.<br />

<strong>Geänderter</strong> <strong>Redaktions</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Anzeigenschluss…</strong><br />

…wegen dem Feiertag »Allerheiligen«<br />

ist für die Ausgabe Nummer 44 am<br />

Freitag, 26. Okt. 2012, 12.00 Uhr<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

unserer Geschäftsstelle Sitzerath<br />

Ab 01.11.2012 sind wir für Sie da:<br />

Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Beratung auch außerhalb der Öffnungszeiten<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Service-Center: Tel. 06851/15-380<br />

Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

E-Mail: servicecenter@kskwnd.de<br />

www.kskwnd.de<br />

Jetzt am Weltspartag-Gewinnspiel<br />

teilnehmen <strong>und</strong> tolle Preise gewinnen.<br />

Infos unter www.weltspartag2012.de


Veranstaltungen<br />

Central-Filmtheater Nonnweiler<br />

»Heiter bis wolkig«: Freitag, 26. 10., bis Montag, 29. 10., täglich 20.15 Uhr.<br />

Sonntag, 28. 10., 17.30 <strong>und</strong> 20.15 Uhr. (Montag: Eintritt 5.50 Euro.)<br />

»Best exotic Marigold Hotel«: Dienstag, 30. 10., 20.15 Uhr. Mittwoch, 31.<br />

10., 17.30 Uhr.<br />

»James Bond 007 – Skyfall«: Mittwoch, 31. 10., 20.15 Uhr.<br />

Autokino Saarland Braunshausen<br />

Programm vom 25. bis 31. 10.:<br />

»Bourne«: Fr, Sa, So, Di, Mi 20.15 Uhr, Fr + Sa + Di 22.30 Uhr.<br />

»Ice Age«: Fr + Sa + So + Di + Mi 20.15 Uhr.<br />

»Abraham Lincoln«: Fr, Sa, Di 20.15 Uhr.<br />

Kinderferienprogramm: Eintritt 5 Euro je Person: »Die Schatzritter«: Fr<br />

+ Sa + So + Mi 18 Uhr. »Ice Age«: Fr + Sa + So + Mi 18 Uhr.<br />

Verschiedenes<br />

Herzsport-Verein Hermeskeil e.V.<br />

Montag, 29. 10., Ges<strong>und</strong>heitszentrum Thalfang, 15.30 Uhr Ges<strong>und</strong>heitssport/Wassergymnastik,<br />

Kleine Sporthalle Gymnasium, 17.30 Uhr<br />

Einführungsgruppe, 18.45 Uhr Übungsgruppe. Dienstag, 30. 10., 17.30<br />

Uhr Trainingsgruppe, 19 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Atem- <strong>und</strong> Entspannungsübungen.<br />

Freitag, 2. 11., 17.30 Uhr Einführungsgruppe, 18.45<br />

Uhr Übungsgruppe.<br />

25. Hobbyausstellung<br />

in der Gesamtschule Türkismühle. Es laden ein: VHS Nohfelden <strong>und</strong><br />

die Hobbyaussteller am Sonntag, 11. 11., von 11 – 17.30 Uhr. Für das leibliche<br />

Wohl sorgt der Förderverein der Gesamtschule.<br />

Rutengänger im Schaumberger Land<br />

im Werkraum des Saar-Wald-Vereins Theley im Schulzentrum Theley<br />

am Samstag, 27. 10., 14 Uhr. Thema: Neues aus der Baubiologie. Gäste<br />

sind herzlich willkommen. Eintritt frei. Auskünfte: Gerhard Peter, Tel.<br />

(06853) 5205.<br />

Fit mit dem richtigen Fett<br />

Am Donnerstag, 25. 10., 19 Uhr, laden die SaarLandFrauen St. Wendel<br />

ins Bildungszentrum des Landkreises, St. Wendel, Werschweilerstr. 14,<br />

ein. Vortrag mit Verköstigung über Bio-Speiseöle in der Ernährung – Fit<br />

mit dem richtigen Fett«. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich<br />

willkommen. Info: Tel: (06827) 302790.<br />

NABU Ortsgruppe Lockweiler-Krettnich<br />

Am Donnerstag, 8. 11., wird unser 1. Vorsitzender Bern Konrad seine<br />

beiden Bücher »Naturerlebnis Prims« <strong>und</strong> »Der Fischadler« ab 18 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus Krettnich vorstellen. Einleitend zeigt er einen<br />

Lichtbildvortrag mit seinen schönsten Bildern von der Tier- <strong>und</strong><br />

Pflanzenwelt an der Prims. Eintritt frei.<br />

»Jauchzet Gott in allen Landen«<br />

Am 3. 11., 20 Uhr, Konzert der CAMARATA LICHDI mit festlicher Musik<br />

für Sopran, Trompete <strong>und</strong> Orgel in der Kath. Kirche St. Martinus Hermeskeil.<br />

Das Lichdi-Trio besteht aus den Schwestern Rahel Lichdi (Sopran)<br />

u. Griseldis Lichdi (Trompete) sowie Rahels Ehemann Christoph<br />

Lichdi (Orgel). Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Amtsblattleser wissen mehr!<br />

Amtsblattleser wissen mehr!<br />

9


Notrufe<br />

Polizeinotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Feuerwehrnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

Rettungsleitstelle Saarbrücken . . . . . . (0681) 19222<br />

Rettungsdienst/Notarzt<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . 19222 (mit Handy: 0681/19222)<br />

Feuerwehrleitzentrale St. Wendel, Tel. (06851) 4011<br />

Gde.-Wehrführer <strong>und</strong> Stellvertreter<br />

Telefon (06873) 6191 bzw. (0170) 5508908<br />

Löschbezirksführer <strong>und</strong> Stellvertreter<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Nonnweiler:<br />

Bierfeld . . . . . . . . . (06873) 99193 992542<br />

Braunshausen . . . (0170) 3408945 (06873) 669284<br />

Kastel . . . . . . . . . . . (06873) 64481 1639<br />

Nonnweiler . . . . . . (06873) 992384 453<br />

Otzenhausen . . . . (06873) 1682 (0176) 96749412<br />

Primstal . . . . . . . . . (06875) 7311 830<br />

Schwarzenbach . (06873) 1773 64206<br />

Sitzerath . . . . . . . . (06873) 6927 992653<br />

Krankenhäuser:<br />

Krankenhaus Wadern . . . . . . . . . . (06871) 5010<br />

Krankenhaus St. Wendel . . . . . . . (06851) 59-01<br />

Krankenhaus Hermeskeil . . . . . . (06503) 81-0<br />

Krankenhaus Birkenfeld/Nahe . (06782) 180<br />

Krankentransporte:<br />

Roth GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 7575<br />

Wagner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 6288<br />

Pfarrämter:<br />

Kath. Pfarramt Braunshausen –<br />

Kastel – Primstal . . . . . . . . . . . . . . . (06875) 229<br />

Kath. Pfarramt Nonnweiler –<br />

Bierfeld – Otzenhausen –<br />

Schwarzenbach – Sitzerath . . . . (06873) 284<br />

Evang. Pfarramt Sötern<br />

Filialort Schwarzenbach . . . . . . . . (06852) 92901<br />

Pfarrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06852) 92902<br />

Evang. Pfarramt Bierfeld, Braunshausen,<br />

Kastel, Mariahütte, Nonnweiler, Otzenhausen,<br />

Primstal, Sitzerath . . . . . . . . . . . . . (06503) 994110<br />

Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe<strong>und</strong><br />

Lebensfragen des Bistums Trier<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06851) 4927<br />

Krisentelefon Kreisjugendamt St. Wendel<br />

für Kinder, Jugendliche <strong>und</strong> Eltern:<br />

(Tag <strong>und</strong> Nacht) . . . . . . . . . . . . . . . . (0172) 6839078<br />

Deutscher Kinderschutzb<strong>und</strong> KV St. Wendel e.V.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . (0171) 8303496 <strong>und</strong> (0175) 7153140<br />

Familienberatungsstelle idee.on<br />

. . . . . . . . . . . . . . (06873) 668290 <strong>und</strong> (0160) 96943225<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreis St. Wendel,<br />

Ambulanter Pflegedienst: . . . . (06851) 9353-16<br />

Caritas-Pflegedienst Tholey . . . (06853) 96119-0<br />

Christliche Hospizhilfe St. Wendel<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06851) 869701 <strong>und</strong> 869702<br />

Amb. Pfleged. Armin Junker, Kastel . . (06873) 6156<br />

energis-Netzgesellschaft mbH<br />

Störungsdienst Strom (24 h) . . . . (0681) 9069-2611<br />

Störungsdienst Erdgas (24 h) . . . (0681) 9069-2610<br />

Forstrevier Nonnweiler/Eisen: (0175) 2200-821<br />

oder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 91017<br />

Revier Naturpark/Privatwaldberatung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0160) 96314609<br />

Ortsteile: Sitzerath, Bierfeld, Kastel<br />

Sprechst<strong>und</strong>e: Donnerstags 15 – 18 Uhr im<br />

Infozentrum Zum Wildpark 1 in Weiskirchen<br />

E-Mail: t.hans@sfl.saarland.de<br />

Tierschutzverein Nonnweiler. . (06873) 6957<br />

Tierschutzhotline . . . . . . . . . . . . . (0681) 99784530<br />

Tierärztliche Praxis Dr. Engelsmann<br />

Primstal, Bergstr. 25 . . . . . . . . . . . (06875) 93827 1828<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienst<br />

Dr. M. El Masri, Primstal, Hauptstraße 27,<br />

Telefon (06875) 1666<br />

Gemeinschaftspraxis Frey<br />

Sötern, Telefon (06852) 360<br />

Urologische Praxis Günther<br />

Haus d. Ges<strong>und</strong>heit, Nonnw., Tel. (06873) 91091<br />

Gemeinschaftspraxis Herzog<br />

Nonnweiler, Am Hammerberg 11, Tel. (06873) 91151<br />

Dr. Thomas Offermann/Dr. Christof Schneider<br />

Nonnweiler, Hammerberg 3, Telefon (06873) 7727<br />

Friedrich Weis (Arzt), Primstal, Hauptstraße 45<br />

Telefon (06875) 937301 + 937302<br />

Zahnärzte Dr. Reto Müller + Andrea Müller-Rink<br />

Nonnweiler, Am Hammerberg 1a, Tel. (06873) 544<br />

Zahnarzt Michael Rupp<br />

Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) 7911<br />

Apotheke in Nonnweiler: Telefon (06873) 240<br />

Apotheke in Primstal: Telefon (06875) 688<br />

Sanitätshaus<br />

Am Hammerberg 3, Nonnweiler, Tel. (06873) 1475<br />

Heilpraktikerin Anette Colling<br />

Otzenhausen, Ringwallstr. 72, Tel. (06873) 992120<br />

Heilpraktiker Roland Meyer Nonnweiler,<br />

Drosselweg, Haus Paracelsus, Tel. (06873) 91097<br />

Heilpraktikerin Sandra Schmitt<br />

Kastel, Am Scheibchen 3, Tel. (06873) 1246<br />

Heilpraktik. · Ges<strong>und</strong>heitspäd. Maritta Tausch<br />

Nonnweiler, Eschenweg 4, Tel. (06873) 64100<br />

Heilprakt., klass. Homöop., Beate Unterreiner<br />

Primstal, Tholeyer Str. 63, Tel. (06875) 1580<br />

Heilprakt./Dipl. Ernährungswiss., A. Udelhoven<br />

Primstal, Hauptstr. 67, Tel. (06875) 937544<br />

Heilpraktikerin Elke Mehr<br />

Otzenhausen, Ringwallstr. 38a, Tel. (06873) 6698845<br />

Psycholog. u. pädagog. Beratung Karola Matschke<br />

Braunshausen, Feldstr. 2, Tel. (06873) 992517<br />

Psycholog. Beratungspraxis Ch. Michels-Sersch<br />

Otzenhausen, Distelwies 6, Tel. (06873) 992333<br />

Sauna/Massage, Lymphdrainage Kurhaus Elim<br />

Nonnweiler, Mühlenweg 14, Telefon (06873) 6660<br />

Physiotherapie Flock, Krankengym., Massage,<br />

Lymphdr., Otzenh.,Bahnhofstr.47, Tel.(06873) 7190<br />

Krankengymn. Lymphdr. Massage Assheuer<br />

Primstal, Hauptstr. 89, Tel. (06875) 910863<br />

Krankengymnastik- <strong>und</strong> Massagepraxis<br />

H.-J. Fleck, Primst., Hauptstr. 45, Tel. (06875) 544<br />

E.Reutelshöfer, Krankengymn., Lymphdr., Massage<br />

Nonnw., Am Hammerberg 3, Tel. (06873) 992046<br />

Mass. Lymphdr. <strong>und</strong> Podol. Behandl. K.Wagner<br />

Otzenhausen, Fliederweg 2, Tel. (06873) 896<br />

Krankengymnastik <strong>und</strong> Massagepraxis<br />

Schneider G. <strong>und</strong> Juhlke D.<br />

Primstal, Birkenweg 13, Telefon (06875) 1206<br />

Reflex- u. Energiezonen-Harmon. Rudolf Backes<br />

Primstal, Haagstraße 13, Telefon (06875) 7232<br />

Med. Fußpflege Andrea Finkler<br />

Primstal, Birkenweg 13, Telefon (06875) 1033<br />

Fußpflege/Fußmassage Theresia Janowski-Eifler<br />

Bierfeld, Auensbach 43, Tel. (06873) 992057<br />

Fußpflege/Spangent. Sonja Marx-Krökel<br />

Braunsh., Schwarzenb. Str. 2, Tel. (06873) 7550<br />

Med. Fußpflege/Wellnessmassage Barbara Meter<br />

Bierfeld, Wendalinusstr. 13, Telefon (06873) 64489<br />

Med. Fußpflege Bettina Serwe<br />

Primstal, Primsstraße 12, Telefon (06875) 538<br />

Med. Fußpfl./Reflexzonenmass. Esther Thewes<br />

Otzenhausen, Keltenweg 4, Tel. (06873) 7869<br />

Lemuria Movement, Yoga, Massage, A. Endres<br />

Nonnweiler, Ringstr. 10 a, Tel. (06873) 64099<br />

Tradit. Thai-Massage Lakkhana Schommer<br />

Nonnweiler, Eschenweg 2, Tel. (06873) 669062<br />

Trad.- u. Welln.-mass., Körper- u. Hautpfl. Simone Zarth<br />

Primstal, Morschborn 15, Tel. (06875) 910964<br />

Naturpraxis Marion Schäfer<br />

Sitzerath, Römerstr. 42, Tel. (06873) 993971<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bauhof <strong>und</strong> Wasserwerk<br />

Während der Dienstzeit (Montag – Freitag):<br />

Bauhof Nonnweiler . . . . . . . . . (06873) 668244<br />

Wasserwerk . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 66029<br />

nach Dienstschluß:<br />

Telefon (0171) 6 5379 25<br />

Abfall-Info<br />

Auskunft <strong>und</strong> Reklamationen:<br />

Abfall- <strong>und</strong> Wertstoffberatung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler . . . (06873) 66020<br />

Restmüll, Biomüll, Sperrmüll:<br />

EVS-K<strong>und</strong>en-Center . . . . . . . . (0681) 5000555<br />

www.evs.de<br />

Abfuhruntern. Paulus GmbH (06897) 856000<br />

Gelbe Wertstoffsäcke:<br />

Firma Strumm GmbH . . . . . . . (06783) 999970<br />

Öffnungszeiten der Erdmassendeponie<br />

<strong>und</strong> Kompostierungsanlage Kastel:<br />

Montag – Freitag 8 – 16.45 Uhr;<br />

Samstag 8 – 13 Uhr; Telefon (06873) 64190<br />

In den EVS-Wertstoff-Zentren können fast<br />

alle verwertbaren Abfälle, die nicht in die<br />

Hausmülltonne gehören <strong>und</strong> sortiert sind,<br />

zum Teil kostenfrei (z.B. Elektroaltgeräte,<br />

Sperrmüll bis 2 m 3 ) entsorgt werden.<br />

EVS-Wertstoff-Zentren in unserer Nähe:<br />

Wadern-Dagstuhl, Buttnicher Str. 6<br />

Mo, Di, Do, Fr 12 – 17 Uhr, Mi 10 – 17 Uhr,<br />

Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06871) 507340<br />

Tholey-Hasborn, Industriestr. 14<br />

Mo, Di, Do, Fr 9 – 16 Uhr, Mi 9 – 18 Uhr,<br />

Sa 8 – 14 Uhr, Telefon (06853) 8540750<br />

Nohfelden-Wolfersweiler, St. Wendeler Str.<br />

Mo, Di, Mi, Fr 12 – 17 Uhr, Do 10 – 18 Uhr,<br />

Sa 8 – 16 Uhr, Telefon (06852) 885219<br />

Ärztlicher<br />

Nothilfedienst<br />

Samstag, 27. Oktober,<br />

<strong>und</strong> Sonntag, 28. Oktober 2012:<br />

Arzt: Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Losheim, Marienhausklinik,<br />

Krankenhausstr. 21<br />

Telefon (01805) 663010<br />

(von 8 Uhr bis 8 Uhr)<br />

Zahnarzt: Dr. Barbie, Lebach<br />

Telefon (06881) 91212<br />

Dr. Bonaventura, St. Wendel<br />

Telefon (06851) 84870<br />

<strong>und</strong> (0171) 1782854<br />

Dr. Gimmler, Losheim<br />

Telefon (06872) 7115<br />

Augenarzt: Dr. Monz, Losheim<br />

Telefon (06872) 91100<br />

HNO: Dr. Pilorget, Lebach<br />

Telefon (06881) 52444<br />

Kinderarzt: 27. 10.: Kinderklinik Kohlhof,<br />

Neunkirchen<br />

Telefon (06821) 3632002<br />

Dr. Cartarius, Lebach<br />

Telefon (06881) 92320<br />

28. 10.: Kinderklinik Homburg<br />

Telefon (06841) 1633333<br />

Dr. Bollbach, St. Wendel<br />

Telefon (06851) 82332<br />

(jeweils von 8 – 8 Uhr des<br />

folgenden Tages)<br />

Tierarzt: Reinberger-Chabab,<br />

Nohfelden<br />

Telefon (06852) 8969962<br />

Apotheken-<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Notdiensthotline: (01805) 938888<br />

<strong>und</strong> www.apotheken.de<br />

Samstag, 27. Oktober 2012<br />

Hubertus-Apotheke, Türkismühle<br />

Telefon (06852) 6365<br />

Sonntag, 28. Oktober 2012<br />

Burg-Apotheke, Nohfelden<br />

Telefon (06852) 469

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!