12.07.2015 Aufrufe

RN Nr. 4 / 2009 - Reit- und Fahrverein Leonberg e.V.

RN Nr. 4 / 2009 - Reit- und Fahrverein Leonberg e.V.

RN Nr. 4 / 2009 - Reit- und Fahrverein Leonberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reit</strong>ernachrichten 4/<strong>2009</strong><strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong> <strong>Leonberg</strong> e.V.239. <strong>Leonberg</strong>er Pferdemarkt05.-09.02.2010Der <strong>Leonberg</strong>er Pferdemarkt wird seitüber 300 Jahren am zweiten Dienstagim Februar gefeiert. Denn am 15. Januar1684 wurde dieser Markt von HerzogFriedrich Karl genehmigt.Im Gegensatz zu früher als sich derMarkt hauptsächlich auf den Verkaufvon Pferden, Vieh <strong>und</strong> H<strong>und</strong>en beschränkte,ist er heute zu einem mehrtägigenEreignis geworden, bei dem esneben dem traditionellen Handel gleichermaßenpferdewissenschaftliche <strong>und</strong>sportliche Veranstaltungen, Seminare,aber auch reine Schauveranstaltungen<strong>und</strong> Freizeitvergnügen wie Vergnügungspark<strong>und</strong> Krämermarkt gibt.Stadtmeisterschaften im Springreiten<strong>und</strong> in der DressurAm Freitag, 05. Februar 2010, beginntab 14:30 Uhr im <strong>Leonberg</strong>er <strong>Reit</strong>vereindas 2-tägige Turnier um die Stadtmeisterschaft.Schaureiten im <strong>Reit</strong>erzentrumAm Sonntag, 07. Februar 2010, findetim <strong>Leonberg</strong>er <strong>Reit</strong>verein ab 14:00 Uhrein Schaureiten statt. Dabei werden dieunterschiedlichen Disziplinen des modernen<strong>Reit</strong>sports (Dressur, Springen,Vielseitigkeit <strong>und</strong> Voltigieren) in denverschiedenen Ausprägungen <strong>und</strong> Altersstufen(Ponygruppe, Jugendliche,Turnierreiter, Senioren) vorgestellt. Zudemerfolgt die Prämierung der neuenStadtmeister 2010.Seminar für therapeutisches <strong>Reit</strong>en<strong>und</strong> Hippologische FachtagungDer Freitag <strong>und</strong> Montag vor dem Pferdemarktsind seit Jahren für die HippologischeFachtagung reserviert. RenommierteReferenten aus dem In- <strong>und</strong> Auslandsorgen mit f<strong>und</strong>ierten <strong>und</strong> fachlich qualifiziertenBeiträgen für den überregionalenRuf dieser Veranstaltung, die mitHilfe der Deutschen <strong>Reit</strong>erlichen Vereinigung(FN) organisiert wird. Seit 1991gibt es neben den Fachvorträgen in derStadthalle <strong>Leonberg</strong> auch ein Seminarfür <strong>Reit</strong>lehrer, bei dem die Praxis derSportthemen demonstriert wird.Pferdemarktdienstag mit Pferdehandel,Pferdeprämierung, Gespannwettbewerb,Festzug <strong>und</strong> UnterhaltungAuch heute noch ist der althergebrachtePferdehandel auf dem historischen <strong>Leonberg</strong>erMarktplatz ein beliebter Mittelpunktdes Festgeschehens. Weit über 100Pferde verleihen dem Pferdemarkt seintypisches Ambiente. Kaufinteressentenversuchen, ein gelungenes Schnäppchenzu machen, das traditionell mit einemHandschlag besiegelt wird. Auch Besucher,die kein Pferd halten können oderwollen, haben hier ab 9:00 Uhr die Gelegenheit,die verschiedensten Pferderassenin natura zu erleben.Parallel zum Pferdehandel finden im <strong>Reit</strong>erzentrumin der Fichtestraße die Stutenprämierung<strong>und</strong> der Gespannwettbewerbstatt. Hier kann man die Pferde in Bewegungsehen <strong>und</strong> die Bewertung der Richtermit dem eigenen Eindruck vergleichen.Für die Teilnehmer ist ein Preis beim <strong>Leonberg</strong>erWettbewerb eine Auszeichnung,weil die harte, aber gerechte Bewertungim ganzen Land bekannt ist. Auch die<strong>Leonberg</strong>er H<strong>und</strong>e werden im <strong>Reit</strong>erstadionpräsentiert <strong>und</strong> bei einer Ausstellungam Rand des Sportgeländes vorgestellt.Das große Finale des Pferdemarktes istin jedem Jahr der Festzug. Ab 14:00 Uhrziehen Festwagen, Kapellen, Fußgruppen<strong>und</strong> viele Pferde durch <strong>Leonberg</strong>s StraßenKostümierte Kinder beim<strong>Leonberg</strong>er Pferdemarkt.Foto: Roland Vosseler<strong>und</strong> unterhalten die Besucher mit einembunten Strauß verschiedenster Themen<strong>und</strong> schwungvoller Musik. In den zahlreichenGewölbekellern der <strong>Leonberg</strong>erAltstadt ‒ die teilweise nur einmal imJahr für die kurze Zeit des Pferdemarktsöffnen ‒ lässt man anschließend den Tagausklingen.Programm <strong>Reit</strong>erzentrum• Stadtmeisterschaft ‒ Fr 05. + Sa 06.2.• Schaureiten So 07.2.• Seminar für Therapeutisches <strong>Reit</strong>en ‒Fr 05.2.• Hippologische Fachtagung ‒ Mo 08.2.Roland Vosseler- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!