12.07.2015 Aufrufe

PDF azeigen - Die Grazer Volkspartei

PDF azeigen - Die Grazer Volkspartei

PDF azeigen - Die Grazer Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An einen Haushalt Österreichische Post AG Zugestellt durch post.at-Gruppe Verlagspostamt 8020 GrazFÜR SIEfür St. PeterBEZIRKSZEITUNG 17er fast jeder kennt Berndt LuefWeinstube, im Eckhaus… umnur einige zu nennen.Für Sie: Was tun sie nebender Musik?Berndt Luef: Ich bin gernein den Bergen unterwegs. Daich ja gebürtiger Obersteirerbin, zieht es mich immer wiederdorthin. Ich unternehmeauch regelmäßig Städtereisen.Als Gruppe von Freunden habenwir uns zu den „WinterCity Walkers“ zusammengefundenund sind alljährlich imJänner für eine Woche unterwegs.Wir reisen vorwiegendmit dem Zug und erkundendabei unterschiedliche Städteund Länder Europas.Für Sie: Nach solchen Städtereisensind ja schon diverseReisberichte von Ihnen entstanden.z.B. über Triest, Sarajewo,Warschau etc.Berndt Luef: Ich habe mirzur Gewohnheit gemacht,meine Reiseeindrücke aufzuschreibenund festzuhalten.Mittlerweile gibt es einigeveröffentlichte Reiseberichteunter anderem von Kairo,Warschau, Triest, Lissabon,Sarajewo etc.Für Sie: In welcher andereneuropäischen Stadt würden Siegerne leben?Berndt Luef: Das ist von derMusik unabhängig. Zu meinenLieblingsstädten gehörenTriest, Sarajewo und Lissabon.Sarajewo hat mich schon sehrlange fasziniert. Ich habe auchliebe Kollegen und Freundedort. Als in den Neunziger desvergangenen Jahrhunderts derKrieg das Land überschattete,war ich sehr betroffen. Plötzlichwar der Krieg vor der Haustür.Ich habe mich sehr intensivmit den Kriegsgeschehnissenbeschäftigt und meine Erfahrungenund Eindrücke in derMusik verarbeitet. Zu dieserZeit ist auch mein Werk „EineBosnische Tragödie“ entstanden.Ich kann mich nochan eine Aufführung dieser inHallein erinnern. Damals warunter anderem ein bosnischerArzt im Publikum. Er musstewährend des Kriegs aus seinerHeimat fliehen, arbeitet seitherin Österreich als Gärtner. AmEnde der Aufführung kam erzu mir und teilte mir mit, wiegerührt er war. Es machte ihnglücklich, dass auch mit HilfeFür-Sie-Redakteurin Inge Gall sprach mit dem termingeplagtenJazz-Musiker Bernd Luef , der sich die Zeit nahm und bereitwilligAuskunft über sein Schaffen gabdieses Stücks die Geschehnissedes Krieges nie mehr in Vergessenheitgeraten werden.Für Sie: <strong>Die</strong> Terrassenhaussiedlungist als Wohnanlageimmer wieder Thema. Sie habenselbst eine Wohnung dort.Wie empfinden Sie die Atmosphäre?Berndt Luef: Es war damalseine ziemliche Anstrengungfür mich, das nötige Geld zusammenzu bekommen. Nachdemich die Wohnung abergesehen hatte, wusste ich, dassich mich hier wohlfühlen würde.<strong>Die</strong> Aussicht, die Sonne im5. Stock. Trotz der Größe istdie Wohnanlage mit viel Grünumgeben. <strong>Die</strong> Infrastruktur istgut und auch die Verwaltungder Wohnanlage funktionierteinwandfrei. Da ich vormittagssehr viel zu Hause übe,bin ich auch dankbar so liebeund verständnisvolle Nachbarnzu haben.Für Sie: Worauf dürfen wiruns musikalisch in nächsterZeit freuen?Berndt Luef: 2014 feiertdas Jazztett Forum Graz sein25-jähriges Jubiläum. Da wirdes eine neue CD geben und einigeKonzerte und Events dazu.Weitere Termine23.12.2013:Jahresabschluss-Sessionmit Musikern des JazztettForum Graz im Eckhaus31.01.2014:Konzert Berndt Luef Quintettim Royal Garden Jazz Club07.03.2014:Dorothea Jaburek &Berndt Luef Trio im ORF-Radioclubhaus WienFoto: CubaBernd Luef-TrioFoto: Gerald TrummerZur Person:geboren 1952 in Knittelfeld, Gymnasium und Matura in Knittelfeld,wollte ursprünglich Klavier studieren, 1979 Abschlussdes klass. Schlagzeugstudiums, 1983 Abschluss des Vibrafonstudiums.Lebt heute mit seiner Lebensgefährtin als freischaffenderKünstler in Graz.Homepage: www.berndtluef.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!