12.07.2015 Aufrufe

PDF azeigen - Die Grazer Volkspartei

PDF azeigen - Die Grazer Volkspartei

PDF azeigen - Die Grazer Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An einen Haushalt Österreichische Post AG Zugestellt durch post.at-Gruppe Verlagspostamt 8020 Graz28 FÜR SIEfür St. PeterBEZIRKSZEITUNG<strong>Die</strong> heutige Wohlstandsgesellschaft istgeprägt von einem Überangebot anNahrung, ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel.<strong>Die</strong> meiste Zeit des Tagesverbringen wir in unserer technisierten Umweltnur noch unbewegt und sitzend. Dermenschliche Organismus ist jedoch auf Bewegungausgelegt – erst recht der kindlicheund jugendliche. <strong>Die</strong> Motivation zu vielfältigerBewegung und die Schaffung von(Frei-)Räumen dafür ist eine ganz wichtigeAufgabe für die VS St. Peter, bei der wir aufUnterstützung zählen können.Das Programm „Bewegungsland Steiermark– Auf geht’s!“ ist eine Initiative desLandes Steiermark und der 3 SportdachverbändeASKÖ, ASVÖ und SportunionVS St. PeterSchule in BewegungKinder der VS St. Peter singenfür Menschen mit BehinderungEin Adventkonzert der 2M- und 4M-Klasse im „Johannes von Gott-Pflegezentrum der Barmherzigen Brüder“ in Kainbach bei GrazAdvent ist die Zeit der Erwartung, derVorfreude auf die Ankunft Christi. Esist auch eine Zeit der Besinnung und desfreudigen Miteinanders. Oder anders betrachtet,eine Zeit, in der man miteinanderanderen Menschen eine Freude machenkann.In diesem Sinne findet heuer bereitszum dritten Mal ein Adventkonzert derVS St. Peter in der Kirche des „Johannesvon Gott-Pflegezentrums“ der BarmherzigenBrüder in Kainbach bei Graz statt.In diesem Pflegezentrum leben geistig undin Kooperation mit dem Landesschulrat. Eszielt darauf ab, Vereinssportangebote auchin den Kindergärten und Volksschulen zuintegrieren. Neben Schnupperstunden imRahmen des regulären Sportunterrichts bietensie regelmäßige Bewegungseinheitenfür Kinder am Nachmittag. Wichtig ist dabei,den Kindern Freude an der Bewegungzu vermitteln und allen (unabhängig vonKönnen und Vorerfahrung) die Teilnahmezu ermöglichen.So haben nun die Erst- und Zweitklässlerder VS St. Peter die Möglichkeit, das „ABCder Ballschule“ zu erlernen, motorischeBasiskompetenzen zu entwickeln, ihre koordinativenFähigkeiten und ihre Ballkoordinationzu schulen und ihre Einbindungmehrfach behinderte sowie psychisch krankeMenschen aller Altersstufen, die nungemeinsam mit vielen MitarbeiterInnen indie Kirche strömen und aufgeregt auf denBeginn des Konzerts warten.Endlich geht es los - die Kinder der 2Mund4M-Klasse singen und musizierenunter der Leitung ihrer Lehrerinnen Fr.Schnedl und Fr. Körner verschiedensteWeihnachtslieder. <strong>Die</strong> Begeisterung derKinder überträgt sich auch dieses Jahrwieder rasch auf die Bewohner und Bewohnerinnen,die voller Freude mitsingenin eine Gruppe (Mannschaft) zu üben.Den Dritt- und Viertklässlern vermittelt Fr.Mag. a Dr. in Lisa Scheer die taktischen undtechnischen Bausteine des Mini-Basketballs.Teambildung wird immer wichtiger– schließlich will man beim Schulturnierzeigen, was man gelernt hat. Der Freitagnachmittagsteht im Zeichen des Tennisspiels.Mit altersgerechten Bällen, Schlägernund Netzen üben interessierte KinderVorhand, Rückhand, Aufschlag und Volley.Auch hier wird neben der allgemeinen Regelkundeviel Wert auf die koordinativeSchulung „Auge-Hand-Beine-Ball“ gelegt.„Tanzen ist Träumen mit den Beinen“, willViktoria Rindler mit ihrem Kurs „HipHopand English“ vermitteln. Im Mittelpunktstehen bewegte Spiele in Kombination mitTanzvariationen, freies Tanzen zur Förderungder Eigenkreativität, des Selbst- undKörperbewusstseins sowie das spielerischeErlernen „bewegter neuer Englisch-Vokabeln“.<strong>Die</strong> künftige AHS-Lehrerin fürEnglisch und Sport streut immer wiederenglische Unterrichtssequenzen ein – nachder bewährten CLIL-Methode: Der Fokusliegt auf dem Erlernen von Inhalten und dasLernen der Fremdsprache geschieht automatisch,quasi nebenbei.Alle diese Angebote sollen unseren VolksschulkindernBewegung ohne Leistungsdruckals sinnvollen Ausgleich zum Alltagermöglichen und ein Bewusstsein für derenBedeutung als gesundheitsfördernde und –erhaltende Maßnahme mit allen Aspekten(psychisch, physisch, sozial) schaffen.Maria Wackerund kräftig klatschen, besonders, als auchso bekannte Lieder wie „Leise rieselt derSchnee“ und „Alle Jahre wieder“ angestimmtwerden. <strong>Die</strong> Stimmung in der Kircheist wunderschön und „Feliz Navidad“ist auch heuer wieder das absolute Lieblingsliedder KonzertbesucherInnen. <strong>Die</strong>Kinder erhalten tosenden Applaus dafür.Im Anschluss an das überaus erfolgreicheKonzert bekommen alle Mitwirkendenzur Stärkung noch eine Jause, bevor esmit dem Bus wieder in Richtung Schulegeht. Mit diesem Konzert schenken dieKinder nicht nur den BewohnerInnen desPflegezentrums eine musikalische Weihnachtsfreude,sondern werden auch selbstbeschenkt mit der Freude und dem Lachenvon Menschen mit besonderen Bedürfnissen.Und sie machen die Erfahrung, wieeinfach es sein kann, anderen Gutes zu tun.Dagmar Beermann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!