02.12.2012 Aufrufe

Demo für unser Wohngebiet - Quartiersmanagerin: Peggy Haubner

Demo für unser Wohngebiet - Quartiersmanagerin: Peggy Haubner

Demo für unser Wohngebiet - Quartiersmanagerin: Peggy Haubner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nichts wissen macht nichts...<br />

Nichts dagegen tun schon – Abendschulen in der Arno-Schreiter-Straße 1-3<br />

12H2O + 6CO2 --> C6H12O6 + 6O2 + 6H2O<br />

Unser Abitur<br />

zeichnet sich aus<br />

durch: • kostenfreie Ausbildung in den<br />

Abendstunden • berufsbegleitend •<br />

europaweit anerkanntes Abitur • Studium<br />

in allen Fachrichtungen und an<br />

Das „grüne Team“ gestaltete in<br />

den letzten drei Monaten das<br />

Außengelände der Hans-Sager-<br />

Grundschule im Stadtteil Hutholz:<br />

Fleißige Eltern verschiedener Nationen,<br />

Schüler, Lehrer, Erzieher und <strong>unser</strong><br />

Hausmeister kümmerten sich gemeinsam<br />

um die „Schule im Grünen“,<br />

welche in diesem Jahr fertiggestellt<br />

werden soll.<br />

So wurde der Tast- und Fühlweg rekultiviert<br />

und neue Schilder <strong>für</strong> das<br />

Arboretum (Baumgarten) gebaut und<br />

angebracht, so dass nun jede Klasse<br />

eine Baumpatenschaft übernehmen<br />

und jahreszeitliche Beobachtungen<br />

durchführen kann. Angelegt wurden<br />

eine Totholzhecke als Unterschlupf<br />

und Nisthilfe <strong>für</strong> Insekten und<br />

Kriechtiere und eine Ruhezone mit<br />

verschiedenen Pflanzungen, in die<br />

man sich zurückziehen kann.<br />

Herr Bräuer vom Verein Wohn-Kultur<br />

Markersdorf/Hutholz e.V. half kräftig<br />

beim Aufbau eines Insektenhotels,<br />

welches einen passenden Platz im<br />

Schulgarten gefunden hat. Gefördert<br />

wurde das Projekt „Green team<br />

Na, hätten sie`s<br />

gewusst?<br />

allen Universitäten, Hochschulen und<br />

Fachhochschulen • Anrechnung von<br />

Wartezeiten <strong>für</strong> Studiengänge mit<br />

„numerus clausus“ möglich • Lehrmittel-Leihexemplare<br />

vorhanden • Ferien<br />

wie an allen staatlichen Schulen in<br />

for school – Eltern verschiedener<br />

NationengestaltendasAußengelände<br />

der Hans-Sager-Grundschule“ durch<br />

das Programm „Stärken vor Ort“.<br />

Höhepunkt des Projektes stellte<br />

das wohngebietsoffene Herbstfest<br />

am 30. Oktober dar, bei dem sich<br />

alles um das Thema Natur drehte:<br />

Kreatives entstand aus verschiedenen<br />

Naturmaterialien, aber auch<br />

Windlichter und Lampions <strong>für</strong> den<br />

Bis zur 10. Klasse<br />

in der Abendmittelschule<br />

Rund 150 junge Leute büffeln gerade<br />

an derAbendmittelschule in Chemnitz,<br />

um ihren Abschluss nachzuholen.<br />

Die im Regierungsbezirk einmalige<br />

Bildungseinrichtung bietet kostenlos<br />

das Nachholen des Haupt- oder<br />

Realschulbildungsganges an.<br />

Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt<br />

die Teilnehmer einst die Schule<br />

verlassen haben, steigen sie in<br />

der 8. oder 9. Klasse wieder ein.<br />

Von Montag bis Donnerstag wird<br />

abends jeweils fünf Stunden gelernt.<br />

Interessenten können sich ab 15.<br />

Januar bewerben. Weitere Informationen<br />

stehen im Internet:<br />

www.abendmittelschule-chemnitz.de<br />

Abendgymnasium lädt am 26. März zum Tag der offenen Tür ein<br />

Sachsen • Bafög-Förderung möglich.<br />

Anmeldung <strong>für</strong> das kommende Schuljahr<br />

bis 15. Juni.<br />

Infos am Tag der offenen Tür ab 16<br />

Uhr, unter Tel. (0371) 415248 oder<br />

www.abendgymnasium-chemnitz.de<br />

Grün – Grüner – Green Team For School<br />

Naturgarten an der Hans-Sager-Grundschule und ein gesundes Herbstfest<br />

Umzug waren heiß begehrt. Aus gesammelten<br />

Hagebutten entstand ein<br />

wärmender Früchtetee, dazu gab<br />

es frischgebackenes Brot mit fünf<br />

gesunden Brotaufstrichen, bei denen<br />

die abgeernteten Kräuter reichlich<br />

zum Einsatz kamen. Die beiden<br />

Aufführungen <strong>unser</strong>es Märchenspiels<br />

„Die Bremer Stadtmusikanten“, das<br />

im Rahmen der Ganztagsangebote<br />

einstudiert wurde, erhielten viel<br />

Beifall – hier nochmal ein großes<br />

Dankeschön an die Kostümgestalter.<br />

Am Lagerfeuer ließen sich alle<br />

Festbesucher Knüppelkuchen und<br />

Roster schmecken, um als krönenden<br />

Abschluss mit den selbstgebastelten<br />

Laternen durchs<br />

<strong>Wohngebiet</strong> zu ziehen. Auch hier<br />

freuten wir uns über eine Förderung<br />

durch den Verfügungsfonds des<br />

Quartiersmanagements.<br />

Summa summarum: Ein Projekt,<br />

das mit und durch viele fleißige<br />

Helferinnen und Helfer entstand und<br />

ein tolles Fest, das allen noch lange<br />

in Erinnerung bleiben wird. Danke!<br />

Gisela Walter, Leiterin NATURhort<br />

Aktuelles<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!