02.12.2012 Aufrufe

Demo für unser Wohngebiet - Quartiersmanagerin: Peggy Haubner

Demo für unser Wohngebiet - Quartiersmanagerin: Peggy Haubner

Demo für unser Wohngebiet - Quartiersmanagerin: Peggy Haubner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Den jungen Hüpfern etwas vorturnen<br />

Seniorensport des Chemnitzer Polizeisportvereins (CPSV) mit neuer Leiterin<br />

Nachdem durch den Chemnitzer PSV<br />

in der Turnhalle Ernst-Wabra-Straße<br />

36 die Sektion Seniorensport aufgebaut<br />

und über acht Monate durchgeführt<br />

wurde, machte sich ein Wechsel<br />

in der Leitung notwendig. Seit dem<br />

31. August 2009 zeichnet Lysann<br />

Hälßig als Leiterin verantwortlich.<br />

Frau Hälßig, durch ihre Arbeit als<br />

Sportphysiotherapeutin geradezu<br />

prädestiniert <strong>für</strong> diese Aufgabe, erwartet<br />

montags 10:30 - 11:30 Uhr<br />

und freitags 14:30 - 15:30 Uhr<br />

Senioren ab dem 55. Lebensjahr,<br />

um mit ihnen sportliche Aktivitäten,<br />

abgestimmt auf die jeweiligen körperlichen<br />

Fähigkeiten des Einzelnen,<br />

durchzuführen. Dabei wird das durch<br />

den Verein erarbeitete Konzept der<br />

Seniorensportschule durch Frau<br />

Hälßig überarbeitet und präzisiert.<br />

Einerseits wurde bei besserer<br />

Trainingsqualität der Mitgliedsbeitrag<br />

nahezu halbiert, die Mitgliedschaft kostet<br />

pro Monat 10,50 €. Andererseits<br />

gewährleistet die Tätigkeit von Frau<br />

Hälßig ständige Fortbildung und somit<br />

einhohesMaßanFachkompetenzund<br />

hohe Qualität bei der Durchführung<br />

der Trainingseinheiten.<br />

Des Weiteren ist es möglich folgende<br />

andere Angebote in der<br />

Sektion zu nutzen: Nordic Walking,<br />

Wirbelsäulengymnastik, MR (Progressive<br />

Muskelrelaxation nach<br />

Jacobsen) u.a.<br />

Wer denkt, Senioren gehören zum<br />

alten Eisen, der irrt ganz gewaltig.<br />

Viele ältere Menschen machen den<br />

jungen Hüpfern einiges vor, egal,<br />

denn das sollte auf jeden Fall unterstützt<br />

werden, nicht zum alten Eisen<br />

zu gehören, deshalb würden wir uns<br />

über ein reges Interesse der älteren<br />

Generation sehr freuen.<br />

„Ganz nebenbei“ bietet Frau Hälßig<br />

donnerstags in der Zeit von 16:00<br />

bis 17:00 Uhr Bewegungssport <strong>für</strong><br />

Vorschulkinder an, der ebenfalls<br />

in der Turnhalle des CPSV Ernst-<br />

Wabra-Straße 36 stattfindet.<br />

Also wer Lust am Sport im Kreise<br />

Gleichgesinnter hat, sollte sich unter<br />

Telefon (0371) 808 02 35 in der<br />

Physiotherapie Hälßig melden oder<br />

zu den genannten Trainingszeiten<br />

ganz einfach vorbeischauen. Wer die<br />

Turnhalle noch nicht kennt: An ihrer<br />

Stirnseite wird großformatig <strong>für</strong> eine<br />

Fassbrause geworben.<br />

Aber Vorsicht, das Mitmachen kann<br />

zur Sucht werden!<br />

Ihre Physiotherapie Hälßig & Ihr CPSV<br />

Herbstputz lässt Wegeverbindung aufleben<br />

Fußweg gegenüber Friedrich-Viertel-Straße 66 wieder begehbar<br />

Entlang des Parkplatzes gegenüber<br />

dem Gebäude Friedrich-Viertel-<br />

Straße 66 war ein Fußweg inklusive<br />

Geländer „unsichtbar“ geworden,<br />

also völlig zugewachsen.<br />

Hutholzer Jungs packten fleißig an,<br />

um den wunderschönen Fußweg entlang<br />

der Wolgograder Allee von jahre-<br />

Anzeige<br />

langem Wildwuchs und Blätterabfall<br />

wieder frei zu legen. „Wenn alle mit<br />

anpacken“, so Mike Süß, „dann werden<br />

wir bald in der ‚Freien Presse‘<br />

landen und dazu steht dann geschrieben:<br />

‚Hutholz soll schöner werden<br />

und alle packen mit an.‘“<br />

Auch im kommenden Frühjahr wer-<br />

SSA – Sächsische Sozialakademie gGmbH<br />

AUSBILDUNGSJAHR 2010/2011<br />

Berufsfachschule <strong>für</strong> Sozialwesen<br />

� Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in<br />

Zugangsvoraussetzung: Abitur 1 Jahr Vollzeit<br />

Zugangsvoraussetzung: Realschulabschluss 2 Jahre Vollzeit<br />

Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss 3 Jahre Vollzeit<br />

Fachschule <strong>für</strong> Sozialwesen<br />

� Staatlich anerkannte/r Erzieher/in 3 Jahre Vollzeit<br />

4 Jahre Teilzeit<br />

� Staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in 3 Jahre Teilzeit<br />

Helmholtzstraße 30, 09131 Chemnitz<br />

Telefon/Fax: 0371 410579 / 441773<br />

http://www.sozialakademie-sachsen.de<br />

E-Mail: info@sozialakademie-sachsen.de<br />

den wieder in allen Stadtteilen die<br />

Besen geschwungen. Sie wollen mitschwingen<br />

oder haben Hinweise <strong>für</strong><br />

die ehrenamtlichen Putzkolonnen?<br />

Dann melden Sie sich beim Quartiersmanagement<br />

unter Tel. (0371)<br />

400 57 73.<br />

Dietmar Langer / <strong>Peggy</strong> <strong>Haubner</strong><br />

Mike Süß in Aktion gegenüber der Friedrich-Viertel-Straße<br />

66.<br />

Hutholz<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!