02.12.2012 Aufrufe

11. bis 26. Juni 2011 - Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

11. bis 26. Juni 2011 - Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

11. bis 26. Juni 2011 - Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlosskonzert<br />

Ovidgalerie<br />

Neue Kammern <strong>Sanssouci</strong><br />

ALLA POLACCA<br />

Städteverbindungen II – Kurfürst in Dresden und König in Warschau<br />

Georg Philipp Telemann (1681-1767)<br />

Concerto Polon G-Dur, TWV 43:G7<br />

für 2 Violinen, Viola und Basso continuo<br />

Maciej Wronowicz (?1645-?1700)<br />

»In dulci iubilo«, Concerto a 3<br />

für Sopran, 2 Violinen und Basso continuo<br />

Marcin Józef Zebrowski (1702-1770 )<br />

»Domine deus« (aus der Missa pastoritia ex D)<br />

für Sopran, 2 Violinen und Basso continuo<br />

Johann Adolph Hasse (1699-1783)<br />

Arien aus der Oper Zenobia (Warschau, 1761), u.a.<br />

ENSEMBLE ALLA POLACCA<br />

Iwona Les´niowska­Lubowicz, Sopran<br />

Dagmar Valentova, Margret Baumgartl, Violine<br />

Joanna Michalak­Bilger, Viola<br />

Irene Klein, Viola da gamba<br />

Paulina Kilarska, Orgel und Cembalo<br />

Stanislaw Gojny, Theorbe<br />

Nur Lob hat Georg Philipp Telemann für die »polnischen<br />

Bierfiedler und Bockpfeiffer«, deren Melodienreichtum<br />

jeden Komponisten arbeitslos<br />

machen könne. Doch das Land selbst wird im<br />

Barock von zahlreichen Kriegen heimgesucht.<br />

Erst durch die sächsisch-polnische Personalunion<br />

kommt frischer Wind an die Weichsel, denn August<br />

II. lässt sich zu seiner Residenz in Warschau<br />

stets von der 1717 neu gegründeten »polnischen<br />

Kammermusik« begleiten. Das Ensemble ALLA<br />

POLACCA nimmt Sie mit auf eine Reise von Dresden<br />

an den polnischen Hof.<br />

PrEUSSEN UND POLEN<br />

Schlesische Kriege, polnische Teilung<br />

– das besondere Verhältnis der beiden<br />

Nachbarstaaten<br />

Vortrag<br />

Marquis­d’Argens­Whg.,<br />

Neues Palais von <strong>Sanssouci</strong><br />

Dr. Agnieszka Pufelska<br />

Treffpunkt: Eingang<br />

Schlosstheater Neues Palais<br />

(max. 30 Personen)<br />

12<br />

Donnerstag<br />

16. <strong>Juni</strong><br />

20.00 Uhr<br />

August II. von Polen<br />

Georg Philipp Telemann is full of praise<br />

for the »Polish beer fiddlers and bock<br />

pipers« whose melodic riches could<br />

easily unemploy any composer. However,<br />

during the baroque era the land is<br />

devastated by many wars. The Saxon-<br />

Polish personal union finally brings<br />

about a change at the river Vistula as<br />

August II, whenever he is in residence in<br />

Warsaw, is always accompanied by the<br />

»Polish chamber music« newly founded<br />

in 1717. The Ensemble ALLA POLACCA<br />

invites you to a journey from Dresden to<br />

the Polish court.<br />

Donnerstag<br />

16. <strong>Juni</strong><br />

18.00 Uhr<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!