02.12.2012 Aufrufe

11. bis 26. Juni 2011 - Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

11. bis 26. Juni 2011 - Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

11. bis 26. Juni 2011 - Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Samstag<br />

<strong>11.</strong> <strong>Juni</strong><br />

19.00 Uhr<br />

Kirchenkonzert<br />

Friedenskirche <strong>Sanssouci</strong><br />

DrESDNEr SCHäTzE<br />

Kostbare Eröffnung – es funkeln Gold und Blech<br />

Sergio Azzolini<br />

Ensemble L’ Aura Soave Cremona<br />

Uwe Steimle<br />

Eröffnungskonzert<br />

Jan Dismas Zelenka (1679-1745)<br />

Concerto G-Dur à 8 concert[anti] für<br />

zwei Violinen, zwei Oboen, Viola, Fagott,<br />

Violoncello und Basso continuo, ZWV 186<br />

Johann Friedrich Fasch (1688-1758)<br />

Concerto D-Dur für zwei Traversflöten, Oboen,<br />

Fagott, Streicher und Basso continuo, FWV L:D9<br />

Georg Philipp Telemann (1681-1767)<br />

Concerto D-Dur für Violine, Violoncello, Fagott,<br />

2 Oboen, Corno da caccia, Streicher und<br />

Basso continuo, TWV 53:D2, u.a.<br />

Gedankenspaziergänge in feinem Dresdner<br />

Sächsisch, vorbei an Prunkstücken des Grünen<br />

Gewölbes, von und mit<br />

Uwe Steimle, Schauspieler und Kabarettist<br />

ENSEMBLE L’ AURA SOAVE CREMONA<br />

Musikalische Leitung und Fagott: Sergio Azzolini<br />

Mit Stolz und Sammlerfreude führt August der<br />

Starke seinen Gästen die Schätze vor, die Dresden<br />

beherbergt. Schon im Grünen Gewölbe werden<br />

Friedrich Wilhelm I. und Kronprinz Friedrich von<br />

einer nie gesehenen Pracht aus Juwelen, Gold und<br />

Elfenbein empfangen. Doch die Hofkapelle übertrifft<br />

dieses Farbenspiel noch bei weitem. Hochkarätige<br />

Solisten, in Dresden mit fürstlichen Gagen<br />

zum Ensemble gefasst, lassen virtuos ihre Klangfarben<br />

schillern. Kein Zweifel: Das beste Orchester<br />

der Welt.<br />

L’ AURA SOAVE CREMONA, kürzlich mit dem<br />

Diapason d’Or ausgezeichnet, hat die Herausforderung<br />

angenommen, sich am Repertoire dieses<br />

Prachtensembles zu messen. Das Eröffnungspublikum<br />

erwarten: Schillernde Prunkstücke aus Augusts<br />

Sammlun g.<br />

L’ AURA SOAVE CREMONA who have recently been awarded the<br />

Diapason d’Or have accepted the challenge to be measured the<br />

glamorous Dresden court orchestra‘s repertoire. The opening<br />

audience is awaited by shining show-pieces from<br />

August’s collection.<br />

OpenAir im Schlosspark<br />

Terrassen Orangerie <strong>Sanssouci</strong><br />

Maulbeerallee<br />

MIT PAUKEN UND TrOMPETEN<br />

Feuerwerk der Künste: Das Goldene Zeitalter August des Starken<br />

OpenAir zur Eröffnung<br />

Erleben Sie die berühmte Festkultur des<br />

Dresdner Barock im Zusammenspiel von Oper,<br />

Feuerwerk, Konzert und Tanz!<br />

Hochvirtuose Barockarien,<br />

Ouvertüren, Concerti, Ballette<br />

und der Tanz der Elemente zur Musik von<br />

Johann David Heinichen (1683-1729)<br />

Antonio Lotti (1665-1740),<br />

Johann Georg Pisendel (1687-1755),<br />

Antonio Vivaldi (1678-1741),<br />

Georg Friedrich Händel (1685-1759),<br />

Johann Sebastian Bach (1685-1750) u.a.<br />

LAUTTEN COMPAGNEY BERLIN<br />

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner<br />

Karina Gauvin, Sopran<br />

Tanz der vier Elemente:<br />

INCANTO Erlebenskünstler<br />

Lidia Buonfino, Choreografie<br />

Olaf Gödeke, Feuerwerk<br />

Beispiellos waren die luxuriösen Festlichkeiten,<br />

mit denen August der Starke Dresden zum Leuchten<br />

brachte. Neben dem Staatsbesuch Friedrich<br />

Wilhelms I. 1728 sticht vor allem die Hochzeit des<br />

Kronprinzen 1719 hervor: Drei Wochen aus Opern,<br />

Feuerwerk, Konzert und Tanz verschlangen allein<br />

4 Millionen Taler und ließen die Gäste aus ganz<br />

Europa staunend verstummen. Die LAUTTEN COM-<br />

PAGNEY BERLIN, ECHO-Klassik-Preisträger 2010,<br />

übersetzt das prachtvolle Zusammenspiel barocker<br />

Künste ins Heute – doch sicher genauso atemberaubend.<br />

Das Hoffest eröffnet mit Trompetenklängen,<br />

vereint reich besetzte Concerti der Hofkapelle<br />

mit Ballettmusiken und halsbrecherischen Koloraturarien<br />

der Dresdner Barockoper. Begleitet von<br />

Wasserwesen, Erdgeistern, Luftgestalten und Feuerdämonen<br />

in fantasievollen Masken treten die<br />

Vier Elemente nacheinander zur Musik tanzend<br />

in Erscheinung. Der Reigen gipfelt im Zusammenschluss<br />

der Künste – beim finalen Feuerwerk.<br />

Das Element Feuer<br />

Samstag<br />

<strong>11.</strong> <strong>Juni</strong><br />

22.00 Uhr<br />

Terassen ORANGERIE SANSSOUCI<br />

LAUTTEN COMPAGNEY BERLIN, winners<br />

of the ECHO Klassik Award 2010,<br />

transfer the magnificent interplay of<br />

baroque arts to the present – with an<br />

equally breathtaking result. The court<br />

celebration commences with the sound<br />

of trumpets, it unites richly decorated<br />

court orchestra concerts with ballet music<br />

and daring coloratura arias from the<br />

Dresden baroque opera. Accompanied<br />

by water creatures, earthly spirits, aerial<br />

entities and fire demons as the musical<br />

entrance of the four elements is staged<br />

with imaginative masks. The final<br />

fireworks make for a stunning finale.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!