02.12.2012 Aufrufe

Am Samstag, dem 18.09.2010 wird es einen Sport - Jahnsbach im ...

Am Samstag, dem 18.09.2010 wird es einen Sport - Jahnsbach im ...

Am Samstag, dem 18.09.2010 wird es einen Sport - Jahnsbach im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtbote<br />

<strong>Am</strong>tsblatt für öffentliche Bekanntmachungen und<br />

Mitteilungen der Stadtverwaltung<br />

12. Jahrgang - 2010 - Nr. 09<br />

Mittwoch, 01. September 2010<br />

Herausgeber: Stadt Thum Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm,<br />

Redaktion: Stadtverwaltung Thum, Sekretariat, Tel.: 037297/3970 Ehrenfriedersdorf<br />

Auflage: 2950 <strong>im</strong> Internet unter www.stadt-thum.de<br />

20 Jahre LV 90 Thum<br />

Wir laden recht herzlich zur F<strong>es</strong>tveranstaltung<br />

<strong>Am</strong> Freitag, <strong>dem</strong> 17.09.2010 ein.<br />

Der LV 90 Thum feiert vom 17.09. - 19.09.2010 sein<br />

20jährig<strong>es</strong> Jubiläum.<br />

Unsere große F<strong>es</strong>tgala<br />

findet am 17.09.2010 <strong>im</strong> Volkshaus Thum statt.<br />

Dazu laden wir alle ein, die sich <strong>dem</strong> LV 90 zugehörig fühlen!<br />

Dazu zählen wir <strong>Sport</strong>ler, Eltern, Sponsoren, Ehemalige, Helfer …<br />

Wir wollen an di<strong>es</strong>em Abend bei Unterhaltung, Spaß, Essen und Trinken<br />

20 Jahre Vereinsg<strong>es</strong>chichte Revue passieren lassen.<br />

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung an den Verein<br />

per: Mail: kontakt@lv90thum.de<br />

Telefon: 037297 / 7195 Telefax: 037297 / 767079<br />

Die Höhe d<strong>es</strong> Unkostenbeitrag<strong>es</strong> erfahren sie ebenfalls über den Verein.<br />

<strong>Am</strong> <strong>Samstag</strong>, <strong>dem</strong> <strong>18.09.2010</strong><br />

<strong>wird</strong> <strong>es</strong> <strong>einen</strong> <strong>Sport</strong>- und Familientag geben.<br />

Nähere Informationen gibt <strong>es</strong> unter o. g. Kontakt und über Aushänge.<br />

<strong>Am</strong> Sonntag, <strong>dem</strong> 19.09.2010 findet die Land<strong>es</strong>mannschaftsmeisterschaft statt.<br />

Also lasst uns feiern und meldet euch rechtzeitig für unsere<br />

Jubiläumsveranstaltung an!


Stadtbote Nr. 09 Seite 2 01. September 2010<br />

<strong>Am</strong>tliche Bekanntmachungen<br />

Sitzungstermine d<strong>es</strong> Stadtrat<strong>es</strong> und<br />

seiner Ausschüsse <strong>im</strong> September<br />

Stadtrat Mittwoch, 15. September 2010<br />

19.00 Uhr Sitzungsz<strong>im</strong>mer Rathaus<br />

Verwaltungs-<br />

ausschuss<br />

Technischer<br />

Ausschuss<br />

Donnerstag, 02. September 2010<br />

19.00 Uhr, Sitzungsz<strong>im</strong>mer Rathaus<br />

Mittwoch, 01. September 2010<br />

19.00 Uhr, Sitzungsz<strong>im</strong>mer Rathaus<br />

Die jeweilige Tag<strong>es</strong>ordnung entnehmen Sie bitte den<br />

Aushängen.<br />

Mitteilungen der Stadtverwaltung<br />

Bürgermeisteramt<br />

<strong>Am</strong> 10.08.2010 wurde <strong>im</strong> Beisein zahlreich erschienener<br />

Einwohner aus Ehrenfriedersdorf, Gelenau und<br />

Thum eine gemeinsame öffentliche Sitzung zum Thema<br />

Ortsumfahrung B 95 Thum/Ehrenfriedersdorf durchgeführt.<br />

Verantwortliche d<strong>es</strong> Straßenbauamt<strong>es</strong> Chemnitz/<br />

Döbeln und Planer stellten die Vorzugsvariante vor und<br />

beantworteten Fragen der Anw<strong>es</strong>enden. In einem weiteren<br />

Schritt gilt <strong>es</strong>, eine gemeinsame Stellungnahme der<br />

Städte Thum und Ehrenfriedersdorf bis zum 30.09.2010<br />

zu erarbeiten. Bürger, welche sich sachkundig machen<br />

wollen, können di<strong>es</strong> zu den Sprechzeiten in der Bauverwaltung<br />

tun. Bitte nutzen Sie di<strong>es</strong>e Möglichkeit einer<br />

ersten Information zum Planungsstand.<br />

Nicht jede Planung geht so auf wie angedacht. Die gemeindliche<br />

Zusammenarbeit mit unseren Nachbarkommunen<br />

ist für die Zukunft wichtiger denn je. Auf Grund<br />

derzeit nicht zu klärender Probleme sind die G<strong>es</strong>präche<br />

zwischen den Greifensteinkommunen zur kommunalen<br />

Zusammenarbeit mit <strong>dem</strong> Ziel der Bildung einer gemeinsamen<br />

Stadt ausg<strong>es</strong>etzt. Die bisher getroffenen<br />

Zweckvereinbarungen Melde– und Stand<strong>es</strong>amt bleiben<br />

b<strong>es</strong>tehen. Unb<strong>es</strong>chadet der eingetretenen Situation gilt<br />

<strong>es</strong>, nach effektiven Wegen zu suchen, um als Kommune<br />

zukunftsfähige Dienstleistungen unseren Bürgern<br />

anbieten zu können.<br />

Die Bauarbeiten der grundhaften Sanierung Kindertag<strong>es</strong>stätte<br />

„Bummi‘“ verlaufen planmäßig, der Wiedereinzug<br />

ist für das zweite Halbjahr 2011 vorg<strong>es</strong>ehen.<br />

In unseren Ortsteilen gibt <strong>es</strong> noch einig<strong>es</strong> zu tun. Was<br />

wir uns <strong>im</strong> Jahr 2011 leisten können und welche Ziele<br />

realisiert werden können, darüber entscheiden die Mitglieder<br />

d<strong>es</strong> Stadtrat<strong>es</strong>. Auch Sie haben ganz persönlich<br />

die Möglichkeit, Ihre Meinung mit einzubringen. Nutzen<br />

Sie die öffentlichen Sitzungen d<strong>es</strong> Stadtrat<strong>es</strong> und seiner<br />

Ausschüsse und die Möglichkeit der Einsichtnahme in<br />

den städtischen Haushaltsplan.<br />

In unserem Ort <strong>wird</strong> gern und gut gefeiert. Es ist <strong>im</strong>mer<br />

etwas los in Thum. Nutzen Sie die Angebote d<strong>es</strong> Färberstraßenf<strong>es</strong>t<strong>es</strong>,<br />

d<strong>es</strong> Naturmarkt<strong>es</strong>, der Jahr<strong>es</strong>ausstellung<br />

der Kleintierzüchter Tum, der Kirchweihf<strong>es</strong>te und<br />

zahlreicher weiterer Vereinsveranstaltungen. In di<strong>es</strong>em<br />

Sinne wünsche ich uns <strong>einen</strong> guten Sommerausklang.<br />

Ihr Bürgermeister Michael Brändel<br />

Informationen zur Baumaßnahme<br />

B95!<br />

Der Bauabschnitt 4 (Straßenbereich Robert-Schneider-<br />

Straße/ Kirchstraße) soll am 04.09.2010 abg<strong>es</strong>chlossen<br />

sein.<br />

Ab <strong>dem</strong> 06.09.2010 beginnt der 3. Bauabschnitt<br />

(Straßenbereich: Kirchstraße/StollbergerStraße).<br />

Mit Beginn di<strong>es</strong><strong>es</strong> Abschnitt<strong>es</strong> <strong>wird</strong> an der Kreuzung<br />

B 95 eine 3-Seiten-<strong>Am</strong>pel errichtet. Die Stollberger<br />

Straße <strong>wird</strong> zur Einbahnstraße in Richtung <strong>Jahnsbach</strong><br />

erklärt und der PKW-Verkehr aus Richtung <strong>Jahnsbach</strong><br />

<strong>wird</strong> über die Färberstraße geführt.<br />

Ab di<strong>es</strong>em Bauabschnitt bzw. während der Vollsperrung<br />

<strong>wird</strong> <strong>es</strong> zu Verlegungen der Bushalt<strong>es</strong>tellen<br />

kommen. Bitte beachten Sie die Informationen an den<br />

einzelnen Abfahrtständen.<br />

Die Vollsperrung der B 95<br />

(zwischen den Kreuzungen Markt und Wi<strong>es</strong>enstraße<br />

) soll in der Zeit vom 13.09.2010 – 24.09.2010 erfolgen.<br />

Während der Vollsperrung <strong>wird</strong> <strong>es</strong> zu enormen<br />

Belastungen der kommunalen Straßen kommen. Um<br />

Verständnis <strong>wird</strong> gebeten.<br />

Sirenenprobelauf <strong>im</strong> Monat September<br />

Der Probelauf der Sirenen mit <strong>dem</strong> Sirenensignal Feueralarm<br />

findet statt:<br />

<strong>Samstag</strong>, 04.09.2010 in der Zeit von 11.00 -11.15 Uhr<br />

Das Meldeamt informiert<br />

Einwohnerstatistik<br />

Stichtag: 31.07.2010<br />

Geburten: 7<br />

Sterbefälle: 5<br />

Zuzüge: 21<br />

Wegzüge 22<br />

Öffnungszeiten Bürgerservice<br />

Einwohner g<strong>es</strong>amt: 5.592<br />

davon männlich: 2.748<br />

davon weiblich 2.844<br />

Meldeangelegenheiten, Gewerbeangelegenheiten<br />

Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 -18.00 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 - 12.00<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Jeden 1. + 3. <strong>Samstag</strong> <strong>im</strong> Monat<br />

04. und <strong>18.09.2010</strong> 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Bitte beachten!<br />

<strong>Am</strong> Mittwoch, <strong>dem</strong> 01.09. und am Donnerstag,<br />

<strong>dem</strong> 30.09.2010, bleibt das Meldeamt<br />

auf Grund einer Programmumstellung ab<br />

12.00 Uhr g<strong>es</strong>chlossen.


Stadtbote Nr. 09 Seite 3 01. September 2010<br />

Die Baumschutzkommission<br />

informiert<br />

Die Begehungen der Baumschutzkommission<br />

werden ab 24.09.2010 durchgeführt.<br />

Wir bitten, bis spät<strong>es</strong>tens 14. September 2010 notwendige<br />

Baumfällanträge in der Stadtverwaltung Thum einzureichen.<br />

Die Anträge sind unter www.stadt-thum.de<br />

oder in der Bauverwaltung der Stadt Thum erhältlich.<br />

Nach der Gehölzschutzsatzung der Stadt Thum ist eine<br />

erteilte Genehmigung ein Jahr gültig.<br />

Die Baumschutzkommission<br />

Wir gratulieren!<br />

Im Monat August begingen<br />

Monika und Hans-Joach<strong>im</strong> Steinert<br />

aus <strong>dem</strong> OT Thum<br />

Christa und Werner Schauer<br />

aus <strong>dem</strong> Ortsteil Thum<br />

die Goldene Hochzeit<br />

Wir gratulieren nachträglich recht herzlich!<br />

Zum Geburtstag<br />

Die Freude und das Lächeln<br />

sind der Sommer d<strong>es</strong> Lebens.<br />

(Jean-Paul)<br />

In di<strong>es</strong>em Sinne gratulieren wir den nachfolgend<br />

genannten Jubilaren recht herzlich zum Geburtstag und<br />

wünschen all<strong>es</strong> Gute, vor allem bete G<strong>es</strong>undheit.<br />

Ortsteil Herold am zum<br />

Frau Ursula Richter 03.09. 80.<br />

Herrn Gottfried Helbig 09.09. 79.<br />

Herrn Manfred Höfer 09.09. 75.<br />

Frau Gertrud Süß 11.09. 89.<br />

Frau Eva-Maria Groß 11.09. 74.<br />

Herrn Siegfried N<strong>es</strong>tler 20.09. 89.<br />

Herrn Karlheinz Richter 23.09. 81.<br />

Herrn Oswald Richter 23.09. 76.<br />

Herrn Erich Reuter 24.09. 82.<br />

Herrn Manfred Hofmann 24.09. 74.<br />

Ortsteil <strong>Jahnsbach</strong> am zum<br />

Frau Gertrud Harnisch 06.09. 70.<br />

Herrn Kurt Bärthel 07.09. 71.<br />

Frau Marianne Hofmann 10.09. 74.<br />

Frau Gerda Eichhorn 11.09. 81.<br />

Frau Gitta Richter 13.09. 73.<br />

Frau Marianne Geidel 14.09. 84.<br />

Frau Anneli<strong>es</strong>e Marschner 14.09. 82.<br />

Frau Gi<strong>es</strong>ela Welker 14.09. 74.<br />

Herrn Karlheinz Richter 15.09. 73.<br />

Frau Gertraud Bußko 19.09. 70.<br />

Frau Hanna Reulecke 20.09. 74.<br />

Herrn Gotthard Pollmer 29.09. 76.<br />

Herrn Hans-Joach<strong>im</strong> Gerlach 29.09. 74.<br />

Frau Elfriede Mehner 30.09. 85.<br />

Frau Karin Haase 30.09. 73.<br />

Ortsteil Thum am zum<br />

Frau Gerda Fischer 02.09. 75.<br />

Frau Erika Duus 02.09. 71.<br />

Frau Maria Nötzel 03.09. 87.<br />

Frau Thea Haase 03.09. 77.<br />

Frau Agn<strong>es</strong> Moch 04.09. 84.<br />

Frau Anni Schwind 04.09. 82.<br />

Herrn Werner Schauer 04.09. 72.<br />

Frau Marianne Wenzek 05.09. 89.<br />

Herrn Rolf Decker 05.09. 86.<br />

Frau Erika Hackebeil 06.09. 84.<br />

Frau Herta Jahn 08.09. 95.<br />

Frau Regina Hahn 08.09. 81.<br />

Herrn Konrad Wunderlich 08.09. 74.<br />

Frau Martha Mittasch 11.09. 87.<br />

Herrn Werner Pech 11.09. 77.<br />

Frau Renate Opitz 11.09. 72.<br />

Frau Edith Thomas 13.09. 75.<br />

Herrn Karl-Heinz Geißler 14.09. 76.<br />

Frau Erika Hännschen 15.09. 84.<br />

Frau Maria Röber 15.09. 81.<br />

Frau Karla Schulz 15.09. 72.<br />

Frau Hannelore Müller 15.09. 70.<br />

Frau Erika Gruner 18.09. 78.<br />

Herrn Herbert Maultzsch 19.09. 93.<br />

Herrn Herbert Hunger 19.09. 80.<br />

Herrn Willi Liebich 20.09. 74.<br />

Frau Renate Rau 21.09. 70.<br />

Frau Hildegard Dakbkowski 23.09. 74.<br />

Frau Christa Grund 24.09. 82.<br />

Herrn Horst Held 24.09. 75.<br />

Frau Elfriede Fritzsche 25.09. 86.<br />

Herrn Siegfried Arnold 25.09. 79.<br />

Frau Rosemarie Kutscha 25.09. 71.<br />

Herrn Horst Beyrich 26.09. 82.<br />

Frau Hanni Tobisch 27.09. 81.<br />

Herrn Joach<strong>im</strong> Hofmann 27.09. 75.<br />

Herrn Hans Gläser 27.09. 71.<br />

Herrn Klaus Bielke 28.09. 72.<br />

Herrn Werner Meyer 29.09. 82.<br />

Frau Waltraud Brändel 29.09. 78.<br />

Herrn Siegfried Koschnick 29.09. 75.


Stadtbote Nr. 09 Seite 4 01. September 2010<br />

Vorschau auf Oktober<br />

Freitag, 01.10.2010<br />

19.30 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Kulturamt<br />

Neumarkt 4<br />

Tel.: 76928-0<br />

Fax: 76928-10<br />

Veranstaltungen <strong>im</strong> Überblick<br />

<strong>Samstag</strong>, 04.09.2010<br />

9.00-17.00 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong>, 04.09. und<br />

Sonntag, 05.09.2010<br />

10.00—14.00 Uhr<br />

Dienstag, 07.09.,14.09.,<br />

21.09. und 28.09.<br />

16.45 - 18.15 Uhr<br />

Freitag, 24.09. 2010<br />

19.00 Uhr<br />

Sonntag, 26.09.2010<br />

16.00 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong>, 25.09.2010<br />

10.00 - 14.00 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong>, 09.10.2010<br />

19.00 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Dienstag, 19.10.2010<br />

16.45—18.15 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Donnerstag, 21.10.2010<br />

09.00 Uhr<br />

Volkshaus, Saal<br />

Freitag, 22.10.2010<br />

17.00 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong>, 23.10.2010<br />

19.00 Uhr<br />

Naturmarkt und<br />

Färberstraßenf<strong>es</strong>t<br />

Sommerschau d<strong>es</strong> Kleintierzüchtervereins<br />

Thum<br />

e.V.<br />

Tanzstunde für Schüler mit<br />

der Tanzschule Emmerling<br />

„Saitenverkehrt - Das Musical<br />

auf die Freiheit“<br />

Kartenverkauf für die Vorstellungen<br />

d<strong>es</strong> Dramatischen<br />

Vereins e.V.<br />

Vom 05. bis 16.11.2010<br />

Frühstückstreffen für<br />

Frauen<br />

Kirm<strong>es</strong>tanz mit<br />

„De Landstreicher“<br />

inkl. Buffet und Taxi-<br />

He<strong>im</strong>reise in angrenzende<br />

Orte<br />

Tanzstunde für Schüler<br />

Mit der Tanzschule<br />

Emmerling<br />

„Knuffel, der Berggeist“ -<br />

eine kindgerechte<br />

„G<strong>es</strong>chichstsstunde“ über<br />

das Erzgebirge mit <strong>dem</strong> Erzgebirgsensemble<br />

Aue<br />

Tanzstundenabschlussball<br />

der Tanzschule Emmerling<br />

Konzert Brass & Dance<br />

Hinweis: Vorb<strong>es</strong>tellte bzw. r<strong>es</strong>ervierte Karten für Veranstaltungen<br />

sind jeweils bis 3 Tage vor der Veranstaltung abzuholen,<br />

nicht abgeholte Karten gehen wieder in den Verkauf.


Stadtbote Nr. 09 Seite 5 01. September 2010<br />

Kleintierzüchterverein e.V. Herold<br />

Freitag, 04.09.2009, 19.00 Uhr<br />

in der „Wartburg“ Herold<br />

Mitgliederversammlung<br />

IG Schmalspurbahn<br />

Thumer Netz e.V. Herold<br />

Vereinszusammenkünfte <strong>im</strong> Vereinsgebäude<br />

am Freitag, 10. und 24.09.2010, 19.00 Uhr<br />

Dazu sind alle Mitglieder und Freunde unser<strong>es</strong> Vereins,<br />

alle Eisenbahnfreunde sowie alle Inter<strong>es</strong>sierten recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Bücherei <strong>im</strong> OT Herold<br />

in den Räumen Zschopauer Straße 2 hat<br />

für Sie geöffnet:<br />

Montag und Mittwoch: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Hund<strong>es</strong>portverein Herold e.V.<br />

Das Training findet<br />

jeden Mittwoch ab 17.00 Uhr,<br />

jeden <strong>Samstag</strong> von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

am Kalkwerk in Herold statt.<br />

Klöppelverein Herold e.V.<br />

Wir klöppeln in unserem Klöppelraum Zschopauer Str. 2<br />

Kinder: Jeden Montag von 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Erwachsene: Jeden Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Seniorenverein e.V. Herold<br />

Liebe Senioren,<br />

Wir laden Sie wieder herzlich ab <strong>dem</strong> 02.09.2010 jeden<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Zu unseren gemütlichen Nachmittagen in den Seniorentreff<br />

ein.<br />

Folgende Veranstaltungen, zu welchen wir ebenfalls<br />

herzlich einladen, finden <strong>im</strong> Monat September statt.<br />

Donnerstag, 09.09.2010, 14.00 Uhr <strong>im</strong> Seniorentreff<br />

Wir freuen uns auf den B<strong>es</strong>uch von<br />

Frau Scholz, Pfarrerin der ev.-luth. Kirchgemeinde<br />

Herold<br />

Dienstag, 14.09.2010, 13.30 Uhr und 14.20 Uhr<br />

Fahrt nach Wi<strong>es</strong>enbad zum Baden<br />

Anmeldung dazu bei Frau Inge Seidel, Tel.: 7433<br />

Termine und Nachrichten der Ortsteile<br />

Herold<br />

<strong>Sport</strong>verein Herold und<br />

Jugendclub am <strong>Sport</strong>platz Herold<br />

Herolder Kirm<strong>es</strong> 2010<br />

25./26. September 2010<br />

am <strong>Sport</strong>platz Herold<br />

<strong>Samstag</strong>, 25.09.2010<br />

☺ 13.00 Uhr: C-Jugend/Frauen<br />

Herolder SV—CFC<br />

☺ ab 14.00 Uhr: Fahrten mit <strong>dem</strong> Feuerwehrauto<br />

☺ 15.00 Uhr: 2. Mannschaft Frauen<br />

Herolder SV II—BSG Motor Zschopau<br />

☺ ab 20.00 Uhr<br />

Kirm<strong>es</strong>tanz mit<br />

“De Wurzelbacher”<br />

Im beheizten F<strong>es</strong>tzelt<br />

Sonntag, 26.09.2010<br />

☺ 13.00 Uhr Bezirksliga Frauen<br />

Herolder SV—SG Motor Thum<br />

☺ 15.00 Uhr Kreisliga Herren<br />

Herolder SV—FV Rot-Weiß Preßnitztal<br />

An beiden Tagen Schaustellerbetrieb mit Kinderkarussell,<br />

Entenangeln, Ballwerfen, Schießbude, Waffelbäckerei,<br />

Langos usw.<br />

Auf Ihren B<strong>es</strong>uch freuen sich der Herolder SV und der<br />

Club <strong>Sport</strong>platz.<br />

Auf ein erneut<strong>es</strong> und fröhlich<strong>es</strong> Beisammensein freuen<br />

sich und grüßen ganz herzlich.<br />

Mit freundlichen Grüßen - Der Vorstand


Stadtbote Nr. 09 Seite 6 01. September 2010<br />

Arbeitsgruppe Ortsg<strong>es</strong>chichte Herold<br />

Aus der Herolder Ortschronik - zusammeng<strong>es</strong>tellt von<br />

Erich Reuter<br />

vor<br />

65<br />

Jahren<br />

1945<br />

vor<br />

45<br />

Jahren<br />

1965<br />

Vor<br />

40<br />

Jahren<br />

1970<br />

In Durchführung der sächsischen Verordnung<br />

über die landwirtschaftliche Bodenreform vom<br />

10.09.1945 wurde in Herold eine Gemeindebodenkommission<br />

gebildet, der angehörten: Franz<br />

Löser als Vorsitzender und als Mitglieder Florentin<br />

Fleischer, Ernst Decker, Arno Haase und<br />

Walter Unger.<br />

Zur Erfüllung der getroffenen B<strong>es</strong>chlüsse di<strong>es</strong>er<br />

Gemeindekommission wurden rund 124 Hektar<br />

landwirtschaftlicher Fläche (davon 73 Hektar<br />

Wald) an 19 Herolder Bürger als Bodenreformland<br />

in Privateigentum an Neubauern, landarme<br />

Landwirte, Umsiedler und Kleinpächter überragen.<br />

Di<strong>es</strong>e 124 Hektar Bodenreformland entstanden<br />

durch zwei Enteignungen (45 ha) und<br />

Übergabe von Waldflächen d<strong>es</strong> Staatsforst<strong>es</strong><br />

Thum.<br />

Von den 19 Herolder Bodenreform-<br />

Landerwerbern hatten 11 innerhalb von 20 Jahren<br />

durch Tilgungsraten insg<strong>es</strong>amt 11722 DDR-<br />

Mark für de Bodenerwerb an den Staat zu erstatten.<br />

<strong>Am</strong> Sonntag, <strong>dem</strong> 28.10.1945 wurde in Herold<br />

auf Empfehlung übergeordneter Organe ein<br />

Aufruf an die g<strong>es</strong>amte Einwohnerschaft erlassen,<br />

ein Volksf<strong>es</strong>t anlässlich der Aufteilung der<br />

Felder d<strong>es</strong> ehemaligen Rittergut<strong>es</strong> Thum an<br />

landarme Bauern durchzuführen. Zum Ausklang<br />

d<strong>es</strong> F<strong>es</strong>ttag<strong>es</strong> fand <strong>im</strong> <strong>Sport</strong>he<strong>im</strong> ein<br />

Tanzabend statt.<br />

Elisabeth Kulke <strong>wird</strong> Direktorin der Polytechnischen<br />

Oberschule (POS) in Herold. Sie war von<br />

1943 bis 1983 bis zum Altersruh<strong>es</strong>tand 40 Jahre<br />

<strong>im</strong> Schuldienst. Ihre langjährigen guten pädagogischen<br />

Leistungen für die Ortsschule wurden<br />

mit der Beförderung zur Oberstudienrätin<br />

und als Verdiente Lehrerin d<strong>es</strong> Volk<strong>es</strong> geehrt.<br />

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der<br />

Ortsdurchfahrtsstraße wurde in Oberherold eine<br />

Bushalt<strong>es</strong>telle für den VEB Kraftverkehr errichtet.<br />

An mehreren Wochenenden unterstützen<br />

Herolder Bürger in freiwilligen Einsätzen di<strong>es</strong><strong>es</strong><br />

Bauvorhaben.<br />

Evangelisch-methodistische Kirche<br />

Herold, Dorfstraße 3<br />

lädt herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen:<br />

Sonntags 08.45 Uhr zum Gott<strong>es</strong>dienst<br />

Außer am 05.09. Da laden wir zum Gemeindef<strong>es</strong>t um<br />

14.00 Uhr ein.<br />

Zu den Bibelg<strong>es</strong>prächen mittwochs jeweils 19.00 Uhr<br />

am 15.09. in Herold, Dorfstr. 3 und am 29.09. in Ehrenfriedersdorf,<br />

Chemn. Str. 29 jeweils um 19.00 Uhr<br />

Zur Allianzgebetsstunde am Freitag, 17.09., 19.30 Uhr<br />

in die EFG<br />

Zertifikat „Bewegte<br />

und sichere<br />

Kindertag<strong>es</strong>stätte“<br />

Zur Zertifizierung `Bewegte und sichere Kita` überbrachten<br />

der Bürgermeister Herr Brändel und die Tag<strong>es</strong>stättenleiterin<br />

Frau Wendler die herzlichsten Glückwünsche.<br />

Aus <strong>dem</strong> Erlös d<strong>es</strong> Benefiz-Rockkonzert<strong>es</strong> <strong>im</strong> April<br />

2010 in Ehrenfriedersdorf überreichte uns EFN-<br />

Events, vertreten durch Katrin Müller und Lars Ihle, ei-<br />

Vermietung von:<br />

IVS Böttrich<br />

<strong>Am</strong> Kraftberg 47<br />

Thum/OT Herold<br />

� 037297/81478<br />

� 037297/81479<br />

Die Tag<strong>es</strong>mutti Kerstin Wetzel<br />

lädt alle kl<strong>einen</strong><br />

und großen Knirpse sowie alle<br />

Erwachsenen in die<br />

Villa Sonnenschein nach Thum-Herold,<br />

Straße der Einheit 13<br />

am 4. September 2010 von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

recht herzlich ein.<br />

Erreichbar unter:<br />

Tel.: 037297/49843<br />

Handy: 0162/9319965<br />

E-Mail: wetzel.kertin1@gmx.de<br />

� Werkzeugen<br />

� Baumaschinen/Baugeräten<br />

� Stahlstützen/Schalungsträgern<br />

� Baustelleneinrichtung<br />

� Anhänger bis 2,5 t Nutzlast<br />

� Brennholzsägen/Holzspalter<br />

� Verkauf von Kamin- und Brennholz


Stadtbote Nr. 09 Seite 7 01. September 2010<br />

Seniorenclub<br />

<strong>Jahnsbach</strong> e.V.<br />

Seniorensport findet am 06. und 20.09.2010<br />

in der Turnhalle statt.<br />

Das Gemütliche Beisammensein <strong>im</strong> Pfarrhaus fällt <strong>im</strong><br />

September aus.<br />

Die Reise d<strong>es</strong> Seniorenclubs <strong>Jahnsbach</strong> in den<br />

Schwarzwald rückt <strong>im</strong>mer näher, der R<strong>es</strong>tbetrag ist<br />

überwi<strong>es</strong>en und so können wir am 13. September froh<br />

gelaunt sieben Tage lang di<strong>es</strong>e schöne Fahrt genießen.<br />

Die Abfahrtszeiten für die Fahrt erfragen Sie bitte ab<br />

<strong>dem</strong> 08. September bei A. Schulz, Tel.: 89990. Vormittags<br />

bis 10.00 Uhr und später ab 18.00 Uhr.<br />

Herbstf<strong>es</strong>t am 14. Oktober<br />

Wir laden alle Mitglieder und Freunde d<strong>es</strong> Seniorenclubs<br />

ganz herzlich zu unserem Herbstf<strong>es</strong>t in den Gasthof<br />

„Zum Löwen“ ein. Für die Hin– und Rückfahrt sind<br />

Busse b<strong>es</strong>tellt.<br />

Beginn <strong>wird</strong> gegen 14.00 Uhr sein und nach <strong>dem</strong> Kaffeetrinken<br />

werden uns die „Holzmauser“ mit einem bunten<br />

Programm unterhalten. Zum Abschluss gibt <strong>es</strong> noch<br />

eine deftige Abendbrotplatte, bevor wir mit <strong>dem</strong> Bus die<br />

He<strong>im</strong>fahrt nach 18.30 Uhr antreten.<br />

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 28.<br />

September.<br />

Tel. Nr. 89990 oder J. Emmrich 7911.<br />

Beachten Sie bitte, dass ich vom 13. bis 19. September<br />

telefonisch nicht zu erreichen bin. Im Oktober-<br />

Stadtboten ist noch einmal all<strong>es</strong> Nähere zum Herbstf<strong>es</strong>t<br />

zu l<strong>es</strong>en. Der Preis für Kaffeetrinken, Programm,<br />

Abendbrot und Fahrt richtet sich nach der Teilnehmerzahl<br />

und kann erst <strong>im</strong> Oktober-Stadtboten veröffentlicht<br />

werden. Die Termine zum Bezahlen sind am 4. oder 5.<br />

Oktober nachmittags 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr bei A<br />

Schulz und am 7. Oktober, 10.00 Uhr <strong>im</strong> Volkshaus bei<br />

Frau Emmrich. Über eine zahlreiche Teilnahme an unserem<br />

Herbstf<strong>es</strong>t würden wir uns sehr freuen und bis<br />

dahin wünschen wir Ihnen all<strong>es</strong> Gute.<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am 06.09. statt.<br />

Es grüßt alle ganz herzlich<br />

der Vorstand und Anneli<strong>es</strong> Schulz<br />

Inter<strong>es</strong>sengemeinschaft<br />

<strong>Jahnsbach</strong>er Güterschuppen<br />

Vorinformation <strong>Jahnsbach</strong>er Kirm<strong>es</strong><br />

Nun ist <strong>es</strong> bald wieder so weit für die <strong>Jahnsbach</strong>er Kirm<strong>es</strong><br />

2010. Die Inter<strong>es</strong>sengemeinschaft <strong>Jahnsbach</strong>er<br />

Güterschuppen hat mit den Vorbereitungen für das<br />

F<strong>es</strong>twochenende begonnen und alle freuen sich darauf,<br />

auch di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr wieder viele Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Ob Groß oder Klein, für jeden <strong>wird</strong> wieder etwas<br />

dabei sein. Nähere Informationen <strong>im</strong> nächsten Stadtboten<br />

und ab Mitte September an den Anschlagtafeln.<br />

<strong>Jahnsbach</strong><br />

Kleintierzüchterverein <strong>Jahnsbach</strong> e.V.<br />

Freitag, 03.09.2010, 19.30 Uhr,<br />

in der Gaststätte „Steinbüschel“<br />

In Ehrenfriedersdorf<br />

Mitgliederversammlung<br />

Modellbahntreff<br />

Modellbauclub <strong>Jahnsbach</strong><br />

Straße der Freundschaft 8<br />

09419 Thum/OT<strong>Jahnsbach</strong><br />

Die Mitglieder d<strong>es</strong> Modellbauclubs <strong>Jahnsbach</strong> treffen<br />

sich jeden Freitag ab 19.30 Uhr <strong>im</strong> ehem. <strong>Jahnsbach</strong>er<br />

Rathaus.( Eingang über die Hintertür).<br />

Alle Inter<strong>es</strong>senten, die sich üben den Stand der Arbeiten<br />

an der Vereinsmodellbahnanlage informieren oder<br />

selbst gern mitmachen wollen, sind herzlich willkommen<br />

<strong>Sport</strong>verein <strong>Jahnsbach</strong> e.V.<br />

Spiele SV <strong>Jahnsbach</strong> Saison 2010/11<br />

(Abt. Fußball) <strong>im</strong> September<br />

05.09.2010 SV <strong>Jahnsbach</strong> I—FV Königswalde II<br />

15.00 Uhr<br />

SV <strong>Jahnsbach</strong> II spielfrei<br />

12.09.2010 SV Pöhla—SV <strong>Jahnsbach</strong> I, 15.00 Uhr<br />

SV Affalter II—SV <strong>Jahnsbach</strong> II, 15.00 Uhr<br />

19.09.2010 SV <strong>Jahnsbach</strong> I—BSV Zschopautal II<br />

15.00 Uhr<br />

SV <strong>Jahnsbach</strong> II—FV Venusberg,<br />

13.00 Uhr<br />

26.09.2010 TSV Geyer II—SV <strong>Jahnsbach</strong> I, 13.00 Uhr<br />

TSV Brünlos—SV <strong>Jahnsbach</strong> II, 15.00 Uhr<br />

Partyservice „Kreißig“<br />

Inh. Andreas Kreißig, Straße der Freundschaft 94<br />

09419 Thum/OT <strong>Jahnsbach</strong><br />

℡ 037297/89188, 0174 9071403, Fax: 037297/81566<br />

Ich erstelle für Sie:<br />

� kalte und warme Buffets, belege Brötchen<br />

� Canape‘s, Häppchen, Getränkeausschank<br />

� andere Wünsche auf Anfrage<br />

Für Ihre<br />

Geburtstage � Vereinsf<strong>es</strong>te � Partys � Hochzeiten �<br />

Firmenfeiern<br />

… für eine gelungene str<strong>es</strong>sfreie Party


Stadtbote Nr. 09 Seite 8 01. September 2010<br />

Hurra, die<br />

Vorschulzeit ist da!<br />

<strong>Am</strong> 28. Juli feierten die zukünftigen<br />

Vorschulkinder ihren<br />

Wechsel in ihre neue<br />

ABC-Gruppe. Die Kinder bereiteten als fleißige<br />

„Jungköche“ selbst<br />

kleine, leckere Obsttörtchen<br />

für das gemeinsameKaffeetrinken<br />

und schnitten<br />

emsig Käse, Wurst<br />

und frische Kräuter<br />

für <strong>einen</strong> Nudelsalat<br />

fürs Abendbrot. Alle<br />

Kinder waren stolz<br />

auf ihre geleistete<br />

Arbeit un ließen <strong>es</strong><br />

sich recht gut schmecken.<br />

Der Tag hielt<br />

noch weitere Überraschungen<br />

bereit. Bei<br />

verschiedenen Wettspielen<br />

mit tollen<br />

Preisen konnten die<br />

Kinder ihr Können<br />

und ihr Durchhaltevermögen<br />

unter Beweis stellen. Der Dank gilt allen, die<br />

zum Gelingen di<strong>es</strong><strong>es</strong> F<strong>es</strong>t<strong>es</strong> beigetragen haben.<br />

Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Pünktchen<br />

„Wir erleben die Natur mit allen Sinnen“<br />

Biete Kinderbetreuung<br />

für max<strong>im</strong>al 5 Kinder bis 3 Jahre an.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 06.00 bis 18.00 Uhr oder nach Absprache<br />

Christenlehrezeiten<br />

Ich möchte mich bei Euch allen ganz lieb für die<br />

vielen Glückwünsche, G<strong>es</strong>chenke und Zuckertüten<br />

zu meinem<br />

Schulanfang<br />

bedanken.<br />

Ev.-Luth.<br />

Kirchgemeinden<br />

Thum und <strong>Jahnsbach</strong><br />

Thum (Kirchgemeindehaus)<br />

1. Klasse: Donnerstag, 15.00—16.00 Uhr<br />

2./3.Klasse: Donnerstag, 16.15—17.15 Uhr<br />

4./6.Klasse: Dienstag, 15.30—16.30 Uhr<br />

<strong>Jahnsbach</strong> (Pfarrhaus)<br />

1. Klasse: Mittwoch, 15.00—16.00 Uhr<br />

2./3. Klasse: Mittwoch, 16.15—17.15 Uhr<br />

4./6. Klasse: Dienstag, 17.00—18.00 Uhr<br />

Kirchgemeindehaus Thum<br />

<strong>Am</strong> Freitag, 24.09.2010, 19.30 Uhr, spricht Joach<strong>im</strong><br />

Krause zum Thema „Organspende“. Alle Inter<strong>es</strong>sierten<br />

sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Alle weiteren Veranstaltungen und Infos können Sie <strong>im</strong><br />

Internet abrufen unter: www.kirche-thum.de (Kalender-<br />

Veranstaltungen)<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Frühstückstreffen für Frauen<br />

<strong>Am</strong> Freitag, <strong>dem</strong> 1. Oktober 2010,<br />

19.30 Uhr, Im Volkshaus Thum<br />

„Von der Last befreit tanze ich das Leben“ -<br />

Flor - eine mutige Iranerin erzählt aus ihrem Leben.<br />

Eintritt inclusive Abend<strong>es</strong>sen 8,50 €<br />

Karten nur <strong>im</strong> Vorverkauf vom<br />

6. bis 24.09.2010 <strong>im</strong> Volkshaus Thum<br />

Sally Retzlaff<br />

Hurra ich bin ein Schulkind!<br />

Hiermit möchte ich mich für die vielen G<strong>es</strong>chenke<br />

und Glückwünsche anlässlich mein<strong>es</strong><br />

Schulanfangs<br />

Schulanfangs<br />

Schulanfangs<br />

Schulanfangs<br />

Auch <strong>im</strong> Namen meiner Eltern ganz herzlich<br />

bedanken.<br />

Johanna Johanna Graupner<br />

Graupner<br />

Thum, August 2010


Stadtbote Nr. 09 Seite 9 01. September 2010<br />

Veranstaltungsplan<br />

September 2010<br />

Montag<br />

09.00 - 10.00<br />

10.00 - 11.00<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Babymassage am 13.09./27.09.<br />

09.00 - 11.00 Märchen für die Kl<strong>einen</strong><br />

Zum Hören, Erleben und G<strong>es</strong>talten,<br />

Unkosten 1,00 € pro Stunde<br />

(Kindergruppe ab 2 1/2 Jahren)<br />

14.00 - 16.00 Treffpunkt „Holzwürmer“<br />

Laubsägen für Kinder ab 8 Jahren,<br />

Unkosten nach Verbrauch<br />

15.00 - 17.00 „Heiter<strong>es</strong> und B<strong>es</strong>innlich<strong>es</strong> zur Kaffeezeit“<br />

Seniorenrunde mit literarischem Programm<br />

und gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

19.30 Malkurs<br />

Dienstag<br />

09.00 - 11.00 Family-Club<br />

Eltern-Kind-Treff zum Gedankenaustausch und<br />

gemeinsamen Spielen<br />

19.30 - 21.00 Line-Dance<br />

(14.09./28.09.) UK 2,00 €<br />

Mittwoch<br />

09.00 - 11.00 Knirpsen-Treff<br />

zum Spielen und Erleben (Kindergruppe ab<br />

2 Jahre), UK: 1,00 € pro Stunde<br />

09.00 - 11.00 „Frauentreff Kreativ“<br />

Basteln, Ideenaustausch , ein Treffpunkt nicht nur für<br />

Bastelprofis bei einer guten Tasse Kaffee<br />

15.30 - 17.00 Kindertanzgruppe,<br />

(ab 6 Jahre mit Voranmeldung) UK: 1,50 €<br />

16.00 - 16.45<br />

in der Grundschule<br />

„Zehn kleine Zappelmänner … „<br />

Gymnastik und Bewegungsspiele für Kinder<br />

ab 4 Jahren, UK:1,00 €<br />

19.30 - 21.00 Schachclub für Schachinter<strong>es</strong>sierte<br />

19.00—22.00 Aquarell (08.09.)<br />

Anmeldungen zum Aquarellkurs möglich<br />

unter 03733053271<br />

Oder 01723616716<br />

Donnerstag<br />

9.00 - 11.00 Babyclub<br />

Junge Muttis und Vatis treffen sich zum<br />

Erfahrungsaustausch und zur Entspannung<br />

14.30 - 17.00 „Tea T<strong>im</strong>e“<br />

Elterntreff mit Spielangeboten und<br />

Bastelnachmittag für Kinder UK: 1,50 €<br />

02.09. Hampelfiguren<br />

09.09. klein<strong>es</strong> Windrädchen<br />

16.09. Kork-Pinnwand<br />

23.09. Kr<strong>es</strong>semännchen<br />

30.09. Fensterbild<br />

Thum<br />

14.00—16..00 Nähkurs ab 12 Jahre<br />

(kreative Sachen fürs Outfit)<br />

19.30—21.00 „Fit for Fun“<br />

Steppaerobic, UK 2,00 €<br />

Teilnahme nur durch Voranmeldung möglich<br />

Freitag<br />

15.00—17.00<br />

Kinder- und Jugendtheater-Probe<br />

nach g<strong>es</strong>ondertem Probenplan<br />

Änderungen <strong>im</strong> Programm aus aktuellem Anlass möglich.<br />

Unsere Bücherei ist Montag bis Donnerstag zu den Öffnungszeiten<br />

der Einrichtung geöffnet.<br />

Herzliche Einladung zum Naturmarkt am<br />

04.09.2010 für alle großen und kl<strong>einen</strong> Gäste<br />

Unser Angebot:<br />

Verkauf von handgefertigten Arbeiten und Spezialitäten<br />

ab 09.00 Uhr auf <strong>dem</strong> Markt<br />

Kaffee und Kuchen ab 11.00 Uhr in unserer Kaffe<strong>es</strong>tube<br />

Im 1. Oberg<strong>es</strong>choss d<strong>es</strong> Volkshaus<strong>es</strong><br />

Vielen Dank für die zahlreichen G<strong>es</strong>chenke und<br />

Glückwünsche zum<br />

Schulanfang<br />

sagt<br />

Sally Kern und ihre Eltern<br />

Anlässlich mein<strong>es</strong><br />

Schulanfangs<br />

Schulanfangs<br />

Schulanfangs<br />

Schulanfangs<br />

Möchte ich mich, auch <strong>im</strong> Namen meiner<br />

Eltern, bei allen Verwandten, Freunden und<br />

Nachbarn für die vielen schönen G<strong>es</strong>chenke<br />

und Glückwünsche recht herzlich bedanken.<br />

Leni Leni Leni Leni Elisa Elisa Elisa Elisa Wolf Wolf Wolf Wolf<br />

Thum, August 2010<br />

Für die vielen schönen<br />

G<strong>es</strong>chenke und lieben<br />

Wünsche zu meinem<br />

Schulanfang<br />

Möchte ich mich recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Leon Kröner<br />

August 2010


Stadtbote Nr. 09 Seite 10 01. September 2010<br />

He<strong>im</strong>at– und G<strong>es</strong>chichtsverein<br />

der Stadt Thum e.V.<br />

Zu unserer nächsten Zusammenkunft<br />

am Dienstag, <strong>dem</strong> 14. September 2010, 17.00 Uhr,<br />

<strong>im</strong> Stadtarchiv laden wir alle Mitglieder und g<strong>es</strong>chichtsinter<strong>es</strong>sierten<br />

Bürger aus Thum und Umgebung recht herzlich<br />

ein.<br />

Streifzug durch die Thumer Stadtg<strong>es</strong>chichte<br />

1870<br />

<strong>Am</strong> 7. Juni verkaufte die Stadt an den damaligen<br />

Pächter Christian Friedrich<br />

Gerschler den Ratskeller und die Ratsstube<br />

wurde in die so genannte<br />

„Fronf<strong>es</strong>te“ (Kirchstraße 6) verlegt.<br />

13.09.1880 Das Schulhaus in <strong>Jahnsbach</strong> wurde f<strong>es</strong>tlich<br />

eingeweiht. Gebaut wurde <strong>es</strong> für 18.000 Taler<br />

durch den Baumeister Rockstroh aus Ehrenfriedersdorf.<br />

Bezogen wurde <strong>es</strong> von 384<br />

Schülern.<br />

11.09.1950 In der Stadtratssitzung am 11. September<br />

1950 sowie in der Sitzung der Stadtverordneten<br />

am 25. September 1950 wurde einst<strong>im</strong>mig<br />

der B<strong>es</strong>chluss gefasst, die Oberschule<br />

Thum an den Kreis Annaberg abzugeben.<br />

Mit <strong>dem</strong> B<strong>es</strong>chluss d<strong>es</strong> Kreisrat<strong>es</strong><br />

vom 6. Oktober 1950 ging die Oberschule<br />

Thum mit <strong>dem</strong> 1. Januar 1951 an<br />

das Kreisvolksbildungsamt über.<br />

September/<br />

Oktober<br />

2000<br />

Der Stadtrat b<strong>es</strong>tätigt die neuen Stadtfarben<br />

für die Ortsfahne, di<strong>es</strong>e sollte rot—gelb<br />

mit <strong>dem</strong> Stadtwappen in der Mitte sein.<br />

Blick zur Schule (Straße der Freundschaft 76 und zur<br />

Kirche in <strong>Jahnsbach</strong>.<br />

1. Thumer<br />

Jugendclub e.V.<br />

Ehrenfriedersdorfer Str. 37, 09419 Thum<br />

Tel.: 037297/89902 www.jugendclub-thum.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag<br />

19.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag: 19.00 - 24.00 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong>: 15.00 - 18.00 Uhr und 20.00 - 02.00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Thum<br />

Dienstplan/Aktivitäten <strong>im</strong><br />

September 2010<br />

<strong>Samstag</strong>, 11.09.2010<br />

09.30—11.30 Uhr Treff <strong>im</strong> Schulungsr. der FW Thum<br />

<strong>Samstag</strong>, 25.09.2010<br />

09.30—11.30 Uhr Treff <strong>im</strong> Schulungsr. Der FW Thum<br />

Im September/Oktober ist die di<strong>es</strong>jährige Abnahme<br />

der Jugendflamme Stufe I und II der Deutschen Jugendfeuerwehr.<br />

Der genaue Termin <strong>wird</strong> noch nachgereicht.<br />

„Helden g<strong>es</strong>ucht“<br />

Gerne können auch noch einige inter<strong>es</strong>sierte Mädchen<br />

und Jungen <strong>im</strong> Alter zwischen 8 bis 15 Jahren bei uns<br />

mitmachen. Kommt einfachmit euren Eltern, Großeltern<br />

oder Freunden mal bei uns vorbei.<br />

Anmeldungen und Informationen:<br />

Jugendfeuerwehrwart Thum<br />

Ralf Bärthel<br />

037297/49550 oder 0151/54862306<br />

Internet: www.feuerwehr-thum.de<br />

Bergkapelle Thum e.V.<br />

Blasmusik, die Spaß macht<br />

www. bergkapelle-thum.de, Info@bergkapelle-thum.de<br />

Termine für Monat September 2010<br />

03.09. Probe 19.15Uhr<br />

10.09. Probe 19.15 Uhr<br />

17.09. Probe 19.15 Uhr<br />

24.09. Probe 19.15 Uhr<br />

Musikinter<strong>es</strong>sierte, ob Jung oder Alt, sind bei uns gern willkommen.<br />

Meldet Euch einfach bei uns<br />

(Tel.: 037297/81890) oder schaut bei den Proben vorbei.<br />

Mit freundlichem Glück Auf - Der Vorstand<br />

Bergbrüderschaft Thum e.V.<br />

gegründet 1616<br />

Mitglied <strong>im</strong> Sächsischen Land<strong>es</strong>verband e.V.<br />

<strong>im</strong> Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten-<br />

und Knappenvereine e.V.<br />

Internet: www.bergbruederschaft-thum.de<br />

www.ag-altbergbau.de<br />

Info: verein@bergbruederschaft-thum.de<br />

Veranstaltungen <strong>im</strong> Monat September 2010<br />

01.09.2010 Mittwochstreff 16.30 Uhr<br />

09.09.2010 Mitgliederversammlung 17.30 Uhr<br />

08.09.2010 Mittwochstreff 16.30 Uhr<br />

22.09.2010 Mittwochstreff 16.30 Uhr<br />

29.09.2010 Mittwochstreff 16.30 Uhr<br />

Di<strong>es</strong>en Monat gratulieren wir ganz herzlich unseren Geburtstagskindern<br />

Marianne Wenzeck, Jürgen Bochmann<br />

und Manja Schaarschmidt in Thum, Geyer und Annaberg.<br />

Nachträgliche Geburtstagsgrüße schicken wir zu<br />

Andrea Hahn und Beate Färber nach Thum und Drebach.<br />

Wir wünschen Euch viel Glück und G<strong>es</strong>undheit!<br />

.


Stadtbote Nr. 09 Seite 11 01. September 2010<br />

Schnitz- und Klöppelverein<br />

Thum e.V. Tradition seit 1924<br />

Internet: www.schnitz.verein-thum.de<br />

Das Schnitzen und Klöppeln findet statt<br />

in unseren Vereinsräumen <strong>im</strong> Haus d<strong>es</strong><br />

Gast<strong>es</strong> „Volkshaus“ Thum<br />

jeden Donnerstag<br />

Kinderschnitzen*<br />

für Kinder <strong>im</strong> Alter von 8 bis 10 Jahre von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

für Kinder <strong>im</strong> Alter von 11 bis 14 Jahre von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Schnitzen für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />

Inter<strong>es</strong>senten können unsere ständige Ausstellung, auch nach<br />

Vereinbarung, b<strong>es</strong>ichtigen und an einem Prob<strong>es</strong>chnitzen unter<br />

Anleitung teilnehmen<br />

Jeden Dienstag<br />

Kinderklöppeln * ab 16.30 Uhr<br />

Jeden Mittwoch<br />

Klöppeln für Erwachsene ab 19.00 Uhr<br />

*außer in den Ferien<br />

Diakonie-Sozialstation Thum<br />

lädt ein<br />

„zur Ausfahrt entlang d<strong>es</strong><br />

Erzgebirgskamm<strong>es</strong>“<br />

mit Kaffee und Kuchen <strong>im</strong> Berghotel Bärenstein<br />

Die Veranstaltung findet am<br />

Dienstag, <strong>dem</strong> 28.09.2010 statt.<br />

Abfahrt ist 13.00 Uhr am Volkshaus Thum<br />

Rückkehr ca. 17.45 Uhr am Volkshaus Thum<br />

Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 20,00 Euro.<br />

Voranmeldung bis zum 24.09.2010 unter 037297/2820<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Jugendblasorch<strong>es</strong>ter der<br />

Stadt Thum e.V. Tel.: 89817<br />

Öffnungszeiten der G<strong>es</strong>chäftsstelle<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag: g<strong>es</strong>chlossen<br />

Fa. Frank Schreiber<br />

Thum, Markt 6<br />

Ihr Fachg<strong>es</strong>chäft für Obst und<br />

Gemüse <strong>im</strong> Herzen der Stadt<br />

Bei uns finden sie Sachkompetenz in allen Fragen<br />

rund ums Obst und Gemüse.<br />

Wir realisieren auch ausgefallene Wünsche.<br />

2 bis 3 Tage Vorb<strong>es</strong>tellung erwünscht.<br />

Tel.: 0172/3460025<br />

ab sofort Fischfeinkostspezialitäten<br />

neu! von der Feinfischräucherei Rhinow<br />

und den Gebr. Helmert aus<br />

Niederlauterstein<br />

2 bis 3mal wöchentlich<br />

ofenfrische Räucherware!


Stadtbote Nr. 09 Seite 12<br />

Das DRK informiert<br />

Veranstaltungsplan September<br />

Montag bis Freitag<br />

<strong>Samstag</strong>, 11.09.2010<br />

10.00 - 16.00 Uhr „Waldfrieden“ Thum<br />

Tag<strong>es</strong>betreuung für <strong>dem</strong>enzkranke Menschen<br />

AKTIONSWOCHE vom 27.09. bis<br />

30.09.2010<br />

ZUSAMMENgewürfelt -<br />

Erinnerungen zwischen<br />

damals und heute<br />

„Einkochen“<br />

Mittwoch, 01./15.09.2010 } 13.30 - 17.30 Uhr<br />

Donnerstag, 02./09.09.2010 } Baden <strong>im</strong> Thermalbad<br />

Dienstag, 14.09.2010 } Wi<strong>es</strong>enbad<br />

Montag, 06.09.2010<br />

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr „Waldfrieden“ Thum<br />

Treffen d<strong>es</strong> DRK Ortsverband<strong>es</strong><br />

Donnerstag, 16.09.2010<br />

17.00 - 20.00 Uhr <strong>im</strong> „Waldfrieden“ Thum<br />

Demenzkurs für pflegende Angehörige<br />

Dienstag, 21.09.2010<br />

10.00 - 16.00 Uhr <strong>im</strong> „Waldfrieden“ Thum<br />

Tag<strong>es</strong>betreuung für <strong>dem</strong>enzkranke Menschen<br />

WELT-ALZHEIMERTAG unter <strong>dem</strong> Motto<br />

„Gemeinschaft leben“<br />

Donnerstag, 23.09.2010<br />

17.00 - 20.00 Uhr <strong>im</strong> „Waldfrieden“ Thum<br />

Demenzkurs für pflegende Angehörige<br />

Montag, 27.09.2010<br />

15.00 - 17.00 Uhr <strong>im</strong> Freizeit- und Familienzentrum<br />

Geburtstagsfeier mit <strong>dem</strong> Bürgermeister für die<br />

Jubilare der Monate Juli, August und September<br />

Donnerstag, 30.09.2010<br />

17.00 - 20.00 Uhr <strong>im</strong> „Waldfrieden“ Thum<br />

Demenzkurs für pflegende Angehörige<br />

Die Seniorengymnastik findet <strong>im</strong>mer dienstags und<br />

mittwochs von 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr <strong>im</strong> Fitn<strong>es</strong>sstudio<br />

„KuraVital“ in Thum statt.<br />

Informationen und Anmeldungen unter 037297/2218<br />

LSV Waldfrieden Thum e.V.<br />

Trainingszeiten für die Sommersaison<br />

Lauftraining für Erwachsene Sonntag 09.00 Uhr<br />

Kinderlauftraining Freitag 17.00 Uhr<br />

Nordic-Walking Montag 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt ist unser Vereinshe<strong>im</strong> <strong>im</strong> Stadtpark neben<br />

der DRK-Begegnungsstätte „Waldfrieden“.<br />

Danksagung<br />

01. September 2010<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch<br />

Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie<br />

das ehrende Geleit zur letzten Ruh<strong>es</strong>tätte meiner<br />

lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma, Frau<br />

Lisa Hähnel<br />

geb. Siegel<br />

danken wir auf di<strong>es</strong>em Wege allen Bekannten, Freunden,<br />

Nachbarn, <strong>dem</strong> Trauerredner Herrn Dittrich und<br />

<strong>dem</strong> B<strong>es</strong>tattungshaus „PIETÄT“, Inh. Heiko Martin.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Sohn Günter<br />

<strong>im</strong> Namen aller Angehörigen<br />

Thum, <strong>im</strong> Juli 2010<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Grundschule Thum<br />

Anmeldung der Schulanfänger<br />

Wir bitten darum, die Schulanfänger für das Schuljahr<br />

2011/2012 <strong>im</strong> Sekretariat der Grundschule Thum anzumelden.<br />

Termin: Donnerstag, 30. September 2010<br />

07.00 bis 16.30 Uhr<br />

Schulpflichtig sind die Kinder, die <strong>im</strong> Zeitraum vom<br />

01.07.2004 bis 30.06.2005 geboren wurden. Auf Antrag<br />

der Eltern können auch Kinder eing<strong>es</strong>chult werden, die<br />

den zum Schulb<strong>es</strong>uch erforderlichen geistigen und körperlichen<br />

Entwicklungsstand b<strong>es</strong>itzen.<br />

Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde bzw. ein<br />

amtlicher Nachweis der Erziehungsberechtigten vorzulegen.<br />

Im Verhinderungsfall setzen Sie sich bitte telefonisch<br />

mit der Grundschule Thum (Tel. 037297/7885) in<br />

Verbindung.<br />

„Zwönitztal—Greifensteinregion e.V.<br />

<strong>Am</strong> Freitag, 03.09.2010, führt der Verein „Zwönitztal-<br />

Greifensteinregion e.V.“ von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

eine Informationsveranstaltung <strong>im</strong> Generationenhaus<br />

Lebensbaum e.V., Teichweg 3 <strong>im</strong> <strong>Am</strong>tsberg/OT Schlößchen<br />

durch, zu der alle inter<strong>es</strong>sierten Bürger der Region<br />

herzlich eingeladen sind. In zwangloser Runde <strong>wird</strong><br />

über bisher Erreicht<strong>es</strong> und vor allem über die Möglichkeiten<br />

der Förderung von Umnutzung und Wiedernutzung<br />

ländlicher Bausubstanz zu Wohnraum bzw. zu<br />

wirtschaftlichen Zwecken, Baumaßnahmen an der Außenhülle<br />

von Gaststätten und nichtgewerblichen Einrichtungen<br />

und weiterer Fördermöglichkeiten <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Richtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung (RL<br />

ILE/2007) der Förderperiode bis 2013 informiert. Außer<strong>dem</strong><br />

können Termine mit <strong>dem</strong> Regionalmanager für detaillierte<br />

G<strong>es</strong>präche zu geplanten Maßnahmen vereinbart<br />

werden. Für das leibliche Wohl ist durch das Team<br />

vom Generationenhaus Lebensbau g<strong>es</strong>orgt.<br />

Der Vorstand


Stadtbote Nr. 09 Seite 13 01. September 2010<br />

AFU e.V.<br />

Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie<br />

Leipziger Straße 27, 09648 Mittweida, Tel.:/Fax: 03727/976311<br />

Wasser- und Bodenanalysen<br />

<strong>Am</strong> Mittwoch, <strong>dem</strong> 22. September 2010,<br />

in der Zeit von 13.30 - 14.30 Uhr<br />

in Thum, <strong>im</strong><br />

HumanistischenGreifenstein-Gymnasium<br />

(Schulstraße 16)<br />

bietet die AFU e.V. die Möglichkeit, Wasser- und Bodenproben<br />

untersuchen zu lassen.<br />

Gegen <strong>einen</strong> Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort<br />

auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht<br />

werden. Auf Wunsch kann die Probe auch auf Trinkwasserqualität<br />

überprüft werden. Weiterhin bieten wir<br />

Brauchwasseranalysen und Analysen für Aquarienwasser<br />

an. Zusätzlich kann außer<strong>dem</strong> ermittelt werden, ob<br />

Sie bei Ihrem Wasser Kupferrohre für die Hausinstallation<br />

verwenden können.<br />

Weiterhin werden auch Bodenanalysen für eine Nährstoffbedarfsermittlung<br />

entgegengenommen. Hierzu ist <strong>es</strong> notwendig,<br />

an mehreren Stellen d<strong>es</strong> Gartens Boden auszuheben,<br />

so dass insg<strong>es</strong>amt ca. 500 Gramm der Mischproben<br />

für die Untersuchung zur Verfügung stehen.<br />

Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich.<br />

Der Seniorenbeirat informiert<br />

Die nächsten Sprechstunden finden statt:<br />

für den Ortsteil Thum<br />

16.09.2010 von 10.00 bis 11.00 Uhr <strong>im</strong> Beratungsraum<br />

Brauhausstraße neben der Feuerwehr<br />

für den Ortsteil Herold<br />

16.09.2010 von 15.00 bis 16.00 Uhr <strong>im</strong> Seniorenclub<br />

Zschopauer Straße 2—4<br />

für den Ortsteil <strong>Jahnsbach</strong><br />

14.09.2010 von 14.00 bis 15.00 Uhr <strong>im</strong> Schnitzerhe<strong>im</strong>,<br />

<strong>im</strong> ehemaligen Rathaus<br />

Verkehrsteilnehmer-<br />

Informationsveranstaltung<br />

am<br />

Dienstag, <strong>dem</strong> 21. September 2010<br />

19.30 Uhr<br />

in der Gaststätte „Wartburg“ Herold<br />

Thema:<br />

Herbstfahrverkehr und seine Tücken sowie<br />

Aktuell<strong>es</strong>


Stadtbote Nr. 09 Seite 14 01. September 2010<br />

Unsere Beratungsstunde<br />

findet jeden<br />

2. und 4. Montag <strong>im</strong> Monat<br />

von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

<strong>im</strong> Gebäude Brauhausstraße 2 (neben FFW) statt.<br />

nächste Termine: 13. und 27. August 2010.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung - Bund -<br />

führt einmal <strong>im</strong> Monat eine kostenlose Sprechstunde<br />

<strong>im</strong> Gebäude Brauhausstraße 2 (neben der<br />

FFW) durch.<br />

Als Versichertenberater erteilt Herr Wolfgang Paßow, Geyersche<br />

Straße 27, 09419 Thum/OT <strong>Jahnsbach</strong>, Tel.:<br />

037297/2639 Auskünfte in Renten– und Versicherungsangelegenheiten.<br />

Nächster Termin: Donnerstag, 02.09.2010<br />

17.00-18.00 Uhr<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

30.08.2010 -<br />

05.09.2010<br />

06.09.2010 -<br />

12.09.2010<br />

13.09.2010 -<br />

19.09.2010<br />

20.09.2010 -<br />

26.09.2010<br />

27.09.2010 -<br />

03.10.2010<br />

Dr. Rolf Meier<br />

Königswalde<br />

Dr. Reinhold Weigelt<br />

Annaberg-Buchholz<br />

Dr. Rolf Meier<br />

Königswalde<br />

Frau DVM Gabriele Schnelle<br />

Schlettau/OT Dörfel<br />

TA Lindner Thum/<br />

OT Herold<br />

Frau TÄ Sandy Dathe/<br />

Gelenau<br />

03733/22734<br />

oder<br />

0170/5238534<br />

Landwirtschaftl.<br />

Nutztiere<br />

0171/7708562<br />

Kleintierpraxis<br />

0160/96246798<br />

03733/22734<br />

oder<br />

0170/5238534<br />

03733/26837 o.<br />

0171/2336710<br />

037297/476312<br />

0162/3794419<br />

037297/765649 o.<br />

0174/3160020<br />

Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18.00 Uhr und<br />

endet am darauf folgenden Tag 06.00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft<br />

beginnt Freitag 18.00 Uhr und endet Montag 6.00 Uhr. Es <strong>wird</strong><br />

gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen<br />

in Anspruch zu nehmen und sich vor <strong>dem</strong> Beuch d<strong>es</strong> Notdienst<strong>es</strong><br />

telefonisch anzukündigen.<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Angelika Reichel<br />

Tag<strong>es</strong>- und Begegnungsstätte in Gelenau,<br />

Straße der Einheit 182, Telefon: 037297/7244<br />

Unsere Tag<strong>es</strong>stätte ist täglich von Montag bis Freitag<br />

von 08.00 bis 16.00 Uhr für pflegebedürftige Menschen<br />

und Senioren (auch ohne Pfleg<strong>es</strong>tufe) geöffnet. Ein<br />

groß<strong>es</strong> Plus unserer Tag<strong>es</strong>stätte ist die Unterstützung<br />

für pflegende Angehörige, die auch mal <strong>einen</strong> Tag für<br />

sich zur körperlichen und seelischen Entlastung brauchen.<br />

Es b<strong>es</strong>teht die Möglichkeit, unsere Einrichtung nur für<br />

Stunden oder einzelne Tage zu b<strong>es</strong>uchen.<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken<br />

30.08.— 03.09.2010 Hirsch-Apotheke Gelenau<br />

Thum<br />

Siebenhäuser-Apotheke Annaberg<br />

03.09.— 06.09.2010 Hirsch-Apotheke Gelenau<br />

Löwen-Apotheke Annaberg<br />

06.09.—10.09.2010 Apotheke An der Kuppe Gornau<br />

Löwen-Apotheke Annaberg<br />

10.09.—13.09.2010 Apotheke An der Kuppe Gornau<br />

Hirsch-Apotheke Annaberg<br />

13.09.—17.09.2010 Linden-Apotheke Zschopau<br />

Hirsch-Apotheke Annaberg<br />

17.09.—20.09.2010 Linden-Apotheke Zschopau<br />

Adam-Ri<strong>es</strong>-Apotheke Annaberg<br />

20.09.—24.09.2010 Adler-Apotheke Zschopau<br />

Adam-Ri<strong>es</strong>-Apotheke Annaberg<br />

Adler-Apotheke Thalhe<strong>im</strong><br />

24.09.—27.09.2010 Adler-Apotheke Zschopau<br />

Annen-Apotheke Annaberg<br />

Adler-Apotheke Thalhe<strong>im</strong><br />

27.09.—01.10.2010 Annen-Apotheke Annaberg<br />

Die Dienstbereitschaft gilt von 08.00 bis 08.00 Uhr. Die mit *<br />

gekennzeichneten Apotheken sind nur verkürzt dienstbereit, kein<br />

Nachtdienst!.<br />

Chemnitzer Straße 10, 09419<br />

Telefon: 037297/2283<br />

Fax: 037297/4807<br />

Öffnungszeiten: durchgehend<br />

Montag bis Freitag: 07.30 bis 18.30 Uhr<br />

Donnerstag: 07.30 bis 19.00 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong>: 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sonderangebote September 2010<br />

WICK MediNait, 90ml (Erkältungssirup<br />

für die Nacht, geg. Fieber, Schmerzen,<br />

Reizhusten u. Schnupfen)<br />

Sinupret forte, 20 Tbl. (bei Entzündungen<br />

der Nasennebenhöhlen)<br />

Dobendan Strepsils, 24 Lutsch-Tbl.<br />

(ehem. DoloDobendan, b. Halsschmerzen<br />

u. Entzündungen <strong>im</strong> Hals– und Rachenraum)<br />

PEARLS&DENTS Zahncreme, 100 ml<br />

(medizin. Komplettpflege mit Perlsystem<br />

für Zahnfleisch und Zähne)<br />

Meridol HALITOSIS Mundspülung,<br />

400 ml NEU (schützt vor Mundgeruch)<br />

unverbindliche<br />

Preisempfehlung<br />

d<strong>es</strong><br />

Herstellers:<br />

Unser<br />

Preis<br />

9,97 € 6,15 €<br />

8,85 € 5,86 €<br />

8,50 € 5,45 €<br />

6,95 € 4,45 €<br />

7,45 € 5,95 €


Stadtbote Nr. 09 Seite 15 01. September 2010<br />

Ihr ortsansässig<strong>es</strong> B<strong>es</strong>tattungshaus seit 1991<br />

B<strong>es</strong>tattungshaus „PIETÄT“<br />

Inh. Heiko Martin<br />

09419 Thum, Schulstraße 11, Tel.: (037297) 4105<br />

Traditionsgemäß finden unsere Trauerfeiern und Beerdigungen<br />

in den vertrauten Räumlichkeiten auf <strong>dem</strong> Friedhof in Thum statt.<br />

Bereitschaftsdienst Tag und Nacht auch an Sonn- und Feiertagen, Tel. 4105<br />

BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Wenzel<br />

Thum, Robert-Schneider-Straße 8<br />

<strong>Jahnsbach</strong>, Str. der Freundschaft 60<br />

Telefon Tag & Nacht (037297) 47646<br />

oder gebührenfrei 0800-8936935<br />

Unser Mitarbeiter Herr Michael Seidel steht Ihnen<br />

bei der Erledigung aller wichtigen Wege zur Seite.<br />

Bitte vereinbaren Sie telefonisch <strong>einen</strong> Termin .<br />

I m p r e s s u m<br />

Der Stadtbote erscheint 1 x monatlich in der Regel am 01. d<strong>es</strong> Monats. Herausgeber ist die Stadt Thum, Tel.: 037297/397-0, Fax 397-77, E-Mail: stadt-thum@t-online.de.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil und Mitteilungen der Stadtverwaltung: Bürgermeister Michael Brändel, für Informationen und andere Mitteilungen der jeweilige Einreicher.<br />

Druck: Druckerei Schmidt, Inh. Eva Klüm, Ehrenfriedersdorf<br />

Der Stadtbote <strong>wird</strong> den Haushalten kostenlos zug<strong>es</strong>tellt. Mehrexemplare sind <strong>im</strong> Rathaus, Sekretariat erhältlich. Redaktionelle Beiträge und Anzeigen für den Stadtboten sind <strong>im</strong> Sekretariat, Rathaus,<br />

Oberg<strong>es</strong>choss (Z<strong>im</strong>mer 2.1) abzugeben. Anzeigenpreise: Privatanzeige: 0,18 €/mm, Spaltenbreite 45 mm, gewerbliche Anzeigen 0,28 €/mm Spaltenbreite 45 mm, größere Anzeigen auf Anfrage.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Freitag, 20. September 2010<br />

Für den Inhalt und die Richtigkeit der eingereichten Beiträge außerhalb d<strong>es</strong> amtlichen Teil<strong>es</strong> übernehmen wir keine Garantie.<br />

Wir führen B<strong>es</strong>tattungen in Thum, <strong>Jahnsbach</strong>, Herold und allen in der<br />

Umgebung befindlichen Friedhöfen durch. Dabei nutzen wir ganz nach den<br />

Vorstellungen der Angehörigen die örtlichen Friedhofshallen oder stellen<br />

auf Wunsch auch gerne unsere private Feierhalle zur Verfügung.<br />

Innenansicht der Feierhalle Beratungsraum Thum Außenansicht der Filiale Thum<br />

Vermiete in Thum<br />

3-Z<strong>im</strong>mer-Wohnung, ca. 63 m², in zentraler ruhiger und<br />

sonniger Lage, Zentralheizung, Gartennutzung,<br />

separater Eingang<br />

� 037297/2568<br />

Vermiete in Thum<br />

3-Raum-Wohnung (80 m²) in zentraler, ruhiger Lage,<br />

hochwertige Ausstattung mit Küche, Dusch– und Wannenbad,<br />

kernsaniert, Fli<strong>es</strong>en– und Laminatböden,<br />

Zentralheizung, Gartenmitbenutzung<br />

� 0171 1716710<br />

- B<strong>es</strong>tattungen auf allen Friedhöfen<br />

- Durchführung aller B<strong>es</strong>tattungsleistungen<br />

und B<strong>es</strong>tattungsvorsorge<br />

- eigene Kühlung, indiv. Abschiednahme möglich<br />

- auf Wunsch Hausb<strong>es</strong>uche<br />

- unsere Mitarbeiter Frau Heidrun Wohlgemuth<br />

Kelsch - B<strong>es</strong>tattung - Gelenau<br />

Inh. Bianca Kelsch<br />

Straße der Einheit 96, 09423 Gelenau<br />

Telefon: 037297/7209<br />

Herr Brüssel in Herold: 4299<br />

www.b<strong>es</strong>tattung-scheer-kelsch.de


Stadtbote Nr. 09 Seite 16 01. September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!