03.12.2012 Aufrufe

Elegie von einem polnischen Jungen - Kirchenmusik-Online.de

Elegie von einem polnischen Jungen - Kirchenmusik-Online.de

Elegie von einem polnischen Jungen - Kirchenmusik-Online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stefan Lust begann 1984 an <strong>de</strong>r <strong>Kirchenmusik</strong>schule Esslingen das<br />

Studium <strong>de</strong>r <strong>Kirchenmusik</strong>. Nach <strong>de</strong>r B-Prüfung im Jahr 1988 schloß<br />

sich das A-Studium an, das er 1990 absolvierte. Seit Oktober 1990<br />

ist er Kantor an <strong>de</strong>r Martinskirche Münsingen sowie Bezirkskantor<br />

<strong>de</strong>s evangelischen Kirchenbezirks Münsingen. Im Rahmen seiner<br />

Tätigkeit hat er eine vielfältige Chorarbeit mit zwei Kin<strong>de</strong>rchören,<br />

<strong>einem</strong> Jugendchor und <strong>de</strong>m Kirchenchor, <strong>de</strong>r regelmäßig Oratorien<br />

zur Aufführung bringt, aufgebaut. Er ist Grün<strong>de</strong>r und Leiter <strong>de</strong>s<br />

Orchesters <strong>de</strong>r Martinskirche Münsingen.<br />

Sinfonietta Tübingen<br />

Seit ihrer Gründung 1984 hat sich die Sinfonietta Tübingen weit<br />

über die Grenzen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s hinaus einen hervorragen<strong>de</strong>n Ruf<br />

verschafft. Gastspiele haben sie nach Italien, Griechenland,<br />

Spanien Frankreich und Tschechien geführt. Ihr Name ist zu<br />

<strong>einem</strong> Markenzeichen für anspruchsvolle Musikdarbietungen<br />

gewor<strong>de</strong>n. Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Orchesters sind Berufsmusiker,<br />

viele haben einen Lehrauftrag an <strong>de</strong>r Tübinger Musikschule.<br />

Neben <strong>de</strong>n Sinfoniekonzerten tritt das Ensemble auch als<br />

Kammerorchester, mit <strong>einem</strong> reinen Bläser- o<strong>de</strong>r Streicherprogramm<br />

auf, dazu kommen außer<strong>de</strong>m regelmäßig Kirchenkonzerte<br />

mit Instrumental- und auch großen Vokalwerken.<br />

Viola:<br />

Carolin Kriegbaum<br />

Daniel Strambach<br />

Kosmas Grieneisen<br />

Renate Bogenschütz<br />

Kathrin-Susanne Lust<br />

Anke Spiegel<br />

Violoncello:<br />

Theo Bross<br />

Frie<strong>de</strong>rike Ziegler<br />

Ina Krauß-Pfleghaar<br />

Kontrabaß:<br />

Pavel Sturov<br />

Flöte und Piccolo:<br />

Christoph Kieser<br />

Englischhorn:<br />

Sarah Weinbeer<br />

Bassklarinette und<br />

Klarinette:<br />

Anne Appelmann<br />

Horn:<br />

Johannes Borck<br />

Trompete:<br />

Markus Klein<br />

Posaune:<br />

Molly Bashaw<br />

Schlagzeug:<br />

Walter Stegmaier<br />

Steffen Kuhn<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!