03.12.2012 Aufrufe

Elegie von einem polnischen Jungen - Kirchenmusik-Online.de

Elegie von einem polnischen Jungen - Kirchenmusik-Online.de

Elegie von einem polnischen Jungen - Kirchenmusik-Online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Veranstaltung<br />

Mittwoch, 16. November, 19.30 Uhr, Martinskirche Münsingen<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

zum Buß- und Bettag<br />

Dekan Ulrich Poguntke, Evangelische Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Pastor Martin Bültge, Evangelisch-methodistische<br />

Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Pfarrer Klaus Bürger, Katholische Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Ökumenischer Gesprächskreis Münsingen<br />

Seit vielen Jahren feiern die evangelische, die evangelischmethodistische<br />

und die katholische Kirchengemein<strong>de</strong> am Bußund<br />

Bettag einen gemeinsamen Abendgottesdienst.<br />

Dieses Jahr stehen Menschen im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Gottesdienstes,<br />

die während <strong>de</strong>s Nationalsozialismus auf unterschiedlichste<br />

Weise Wi<strong>de</strong>rstand geleistet haben.<br />

Dekan Ulrich Poguntke beschäftigt sich mit <strong>de</strong>m evangelischen<br />

Theologen Dietrich Bonhoeffer. Bonhoeffer wur<strong>de</strong> im April 1943,<br />

kurz nach seiner Verlobung mit Maria <strong>von</strong> We<strong>de</strong>meyer, wegen<br />

angeblicher „Devisenaffären in <strong>de</strong>r Abwehr” verhaftet. Bonhoeffer<br />

gehörte zum Kreis <strong>de</strong>r über das Attentat vom 20. Juli 1944 unterrichteten<br />

Personen. Am 9.4.1945 wur<strong>de</strong> er nach <strong>einem</strong> persönlichen<br />

„Vernichtungsbefehl“ Hitlers im KZ Flossenbürg hingerichtet.<br />

Erst vor kurzem wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 1946 verstorbene Kardinal <strong>von</strong> Galen<br />

seliggesprochen. Er för<strong>de</strong>rte 1937 maßgeblich die Verbreitung<br />

<strong>de</strong>r Enzyklika "Mit brennen<strong>de</strong>r Sorge", eines öffentlichen Rundschreibens<br />

<strong>von</strong> Pius XI. an die katholischen Bischöfe in<br />

Deutschland. Hierin wer<strong>de</strong>n das NS-Regime und seine Kirchenund<br />

Rassenpolitik scharf verurteilt. 1941 prangert er in drei<br />

öffentlichen Predigten die Beschlagnahmung <strong>von</strong> Kirchengut und<br />

die Euthanasiemaßnahmen <strong>de</strong>r Nationalsozialisten an. Aufgrund<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!