08.09.2012 Aufrufe

Tetra World Congress – Treffen der Etablierten

Tetra World Congress – Treffen der Etablierten

Tetra World Congress – Treffen der Etablierten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserbrief<br />

von Felix Wie<strong>der</strong>spahn, Programm-<br />

Manager BOS-Netz EADS, zu „<strong>Tetra</strong><br />

und <strong>Tetra</strong>pol im Vergleich“ (s. NET<br />

9/04, S. 13)<br />

Seit fast einem Jahrzehnt wird nun<br />

über die beiden Systeme diskutiert,<br />

und Wahrheiten, Halbwahrheiten,<br />

günstige, geschönte o<strong>der</strong> (für das<br />

Wettbewerbssystem) ungünstige Annahmen<br />

und auch falsche Behauptungen<br />

werden bunt gemischt und verwoben.<br />

Auch <strong>der</strong> vorliegende Artikel<br />

ist wie<strong>der</strong> ein Beispiel dafür. An sich<br />

könnte man es bei dieser Feststellung<br />

bewenden lassen, aber einiges kann<br />

nicht unwi<strong>der</strong>sprochen bleiben:<br />

<strong>Tetra</strong> wurde zunächst nicht für den<br />

„traditionellen PMR-Funk entwickelt“.<br />

Bei <strong>der</strong> Definition <strong>der</strong> Parameter<br />

stand <strong>–</strong> entsprechend <strong>der</strong><br />

Aufgabe <strong>–</strong> die digitale Nachfolge<br />

<strong>der</strong> analogen Bündelfunknetze<br />

(MPT-Netze) im Vor<strong>der</strong>grund. Erst<br />

als <strong>der</strong>en Markt sich durch GSM<br />

pulverisierte, entdeckten die <strong>Tetra</strong>-<br />

+++ Die diesjährige Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

(Annual General Meeting)<br />

<strong>der</strong> <strong>Tetra</strong> MoU Association, die am<br />

23. November in Wien stattfand,<br />

wählte Phil Godfrey zu ihrem Vorsitzenden.<br />

Er stand bereits in den Jahren<br />

1998 bis 2001 an <strong>der</strong> Spitze <strong>der</strong> Organisation.<br />

Neugewählte Mitglie<strong>der</strong><br />

des Vorstandes sind Mario Micheli<br />

von <strong>der</strong> Firma OTE und Juan Ferro<br />

(Teltronic). Wie<strong>der</strong>gewählt wurden<br />

Risto Toikkanen und Jeppe Jepsen.<br />

+++ Die norwegische Niros Communications<br />

A/S informierte, daß sie ihr<br />

Entwicklungsprogramm für <strong>Tetra</strong>-Terminals<br />

<strong>–</strong> einschließlich des nach Unternehmensangaben<br />

fast schon fertiggestellten<br />

Atex-Projektes <strong>–</strong> zum<br />

1. November eingestellt hat. Die Entscheidung<br />

stehe im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> Übernahme des Unternehmens<br />

von Telenor Connect zum 1. Juli<br />

dieses Jahres. Produktion und Weiterentwicklung<br />

analoger Geräteserien<br />

blieben davon unberührt. Zusammen<br />

mit dem neuen Gesellschafter wolle<br />

sich Niros zukünftig verstärkt <strong>der</strong> Entwicklung<br />

kompletter Systemlösungen<br />

NET 12/04<br />

Anbieter den PMR-Markt. Ein Teil<br />

<strong>der</strong> Parameter, vor allem auf <strong>der</strong> HF-<br />

Seite, wäre nie so wie sie heute sind<br />

festgelegt worden, hätte man den<br />

traditionellen PMR-Markt im Auge<br />

gehabt.<br />

Aus diesem Grund kann man auch<br />

bei einem Vergleich eben nicht davon<br />

ausgehen, „daß Funkfrequenzstrahlungsleistung<br />

und Empfängerempfindlichkeit<br />

vergleichbar sind.“<br />

Denn die Physik kann man nicht betrügen,<br />

und selbst bei ETSI gibt es<br />

Studien, die darlegen, daß <strong>Tetra</strong>pol<br />

bei <strong>der</strong> Empfängerempfindlichkeit<br />

erheblich im Vorteil ist.<br />

Daß sich aus <strong>der</strong> besseren EmpfängerempfindlichkeitReichweitenunterschiede<br />

von 20 % zugunsten <strong>Tetra</strong>pol<br />

ergeben, gestehen auch eingefleischte<br />

<strong>Tetra</strong>-Verfechter in ihren<br />

Publikationen ein. Abgesehen davon,<br />

daß sie tatsächlich erheblich<br />

größer sind, wie beispielsweise Tests<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr gezeigt haben, ergeben<br />

20 % Reichweitenunterschied<br />

nicht 20 % weniger Basissta-<br />

PMR-News<br />

zuwenden. Als generelle Abkehr von<br />

<strong>Tetra</strong> sei die Entscheidung nicht zu<br />

verstehen, beteuerten die Norweger.<br />

+++ Nokia zeigte sich auf dem <strong>Tetra</strong>-<br />

Weltkongreß in Wien überzeugt, daß<br />

die Weiterentwicklung von <strong>Tetra</strong><br />

bis zu zehnfache Übertragungsgeschwindigkeiten<br />

für Datentransfers<br />

ermöglichen werde. In zukünftigen<br />

Systemen soll es demnach zusätzlich<br />

zu bisherigen Dienstemerkmalen<br />

auch Highspeed-Data geben. Was<br />

das genau heißt, sagt eine entsprechende<br />

Firmenmeldung allerdings<br />

nicht. Klar ist nur, daß die Weiterentwicklung<br />

ohne Overlay-Netz bzw. zusätzliche<br />

Netzelemente auskommt<br />

und eine reine Softwarelösung im<br />

Gespräch ist.<br />

+++ Am 24. Februar 2005 wird das<br />

Systemhaus Bescom Elektronik<br />

GmbH bereits zum 11. Mal den<br />

Hamburger Kommunikationstag<br />

mit vielen internationalen Herstellern<br />

und namhaften Referenten durchführen.<br />

Führungskräfte und Verant-<br />

PMR <strong>–</strong> PROFESSIONAL MOBILE RADIO<br />

tionen, son<strong>der</strong>n theoretisch eben<br />

30 %.<br />

18.000 Funkgeräte in einer Stadt,<br />

die das Netz belasten, sind nicht repräsentativ,<br />

und eine angenommene<br />

gleichmäßige Verteilung ist es<br />

auch nicht. Hieraus allgemeine Entscheidungskriterien,<br />

z.B. für eine Systementscheidung,<br />

herleiten zu wollen,<br />

ist schlicht Unfug. Die meisten<br />

Handfunkgeräte sind zudem nicht<br />

bei <strong>der</strong> Polizei, son<strong>der</strong>n bei den<br />

Hilfsorganisationen im Einsatz, und<br />

dort im Modus DMO (Direct Mode<br />

Operation). Und <strong>der</strong> ist bei <strong>Tetra</strong> in<br />

je<strong>der</strong> Beziehung unökonomisch.<br />

Deshalb werden ihm wohl unter Bezug<br />

auf die Analog-FM (!) auch für<br />

<strong>Tetra</strong>pol Nachteile angedichtet<br />

(„Transmitter-Intermodulation“).<br />

Aus Platzgründen will ich es bei diesen<br />

Anmerkungen belassen, obwohl<br />

man auch zum Datendurchsatz und<br />

zu weiteren Details kritisch Stellung<br />

beziehen könnte.<br />

(Sinnwahrende Kürzung von Leserbriefen<br />

vorbehalten. Die Red.)<br />

wortliche z.B. aus <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Verwaltung o<strong>der</strong> den BOS sowie aus<br />

Bundes- und Landesbehörden können<br />

sich in Vorträgen und in <strong>der</strong> begleitenden<br />

Ausstellung von Herstellern<br />

und Anwen<strong>der</strong>n über Trends und<br />

Entwicklungen im professionellen<br />

Mobilfunkmarkt informieren.<br />

Aktuelle Informationen stehen unter<br />

www.BESCom.de und www.Kommu<br />

nikationstag.de zur Verfügung.<br />

+++ Das britische Unternehmen Auriga<br />

Systems hat für seine neueste Generation<br />

computergestützter Buchungs-<br />

und Leitsysteme für Taxiflotten<br />

das Mobilfunksystem TM8110<br />

von Tait spezifiziert. Laut Auriga sei<br />

von beson<strong>der</strong>em Vorteil, daß das System<br />

die Zuverlässigkeit und Flexibilität<br />

biete, die zum Angebot <strong>der</strong> heute<br />

von den Kunden gefor<strong>der</strong>ten Funktionsmerkmale<br />

benötigt würden <strong>–</strong> etwa<br />

Buchung über das Internet, Kreditkartenzahlung<br />

o<strong>der</strong> nachgeordnete<br />

Buchhaltungssysteme. Zudem ermögliche<br />

das TM8110 ein Drop-in-<br />

Upgrade für die älteren in Europa betriebenen<br />

Funkanlagen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!