03.12.2012 Aufrufe

MGH - FACEtten 2001 - Märkisches Gymnasium Hamm

MGH - FACEtten 2001 - Märkisches Gymnasium Hamm

MGH - FACEtten 2001 - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

—————— Facette <strong>2001</strong> ————————————————————<br />

Schule kann daher nicht mehr davon<br />

ausgehen, dass alle SchülerInnen<br />

die erwartete notwendige soziale<br />

Grundkompetenz mitbringen.<br />

Demnach muss auch das <strong>Gymnasium</strong><br />

diesen veränderten Voraussetzungen<br />

Rechnung tragen, indem es<br />

seine Erziehungsaufgabe offensiv<br />

wahrnimmt, damit auch das zentrale<br />

Anliegen - die Wissensvermittlung -<br />

eine Chance auf Realisierung hat.<br />

Denn nur in einem Rahmen und in<br />

einer Atmosphäre, die nicht von<br />

Spannungen und Störungen belastet<br />

sind, kann erfolgreich gelernt<br />

werden.<br />

Um einen solchen Rahmen zu<br />

schaffen, müssen schulinterne Maßnahmen<br />

mit einer intensiven Elternarbeit<br />

Hand in Hand gehen. Schule<br />

und Elternhaus sollten an einem<br />

Strang ziehen, Werteerziehung und<br />

Entfaltung sozialer Kompetenz zu<br />

einer gemeinsamen Aufgabe machen.<br />

Der „Pädagogische Tag“ hat dazu<br />

beigetragen, diese Probleme und<br />

———— 42 ————<br />

ins Bewusstsein zu rufen, er hat<br />

gleichzeitig aber auch deutlich gemacht,<br />

dass LehrerInnen eigenes<br />

Handeln verändern und sich ihrer<br />

Vorbildfunktion stärker bewusst sein<br />

müssen. Kinder und Jugendliche<br />

sollen als ganze Person wahrgenommen<br />

werden, mit den Problemen<br />

und Schwächen, die einer erfolgreichen<br />

Bewältigung der schulischen<br />

Anforderungen entgegenstehen.<br />

Fordern (klare Regeln und Erwartungen<br />

an das Leistungsverhalten<br />

stellen) und Fördern (Ermutigung,<br />

Unterstützung, Anleitung zum Lernen<br />

geben) gehören zusammen.<br />

Beiden Prinzipien im Schulalltag<br />

Geltung zu verschaffen ist die Aufgabe,<br />

der sich das Kollegium stellen<br />

will.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!