03.12.2012 Aufrufe

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1872 Ernst Schottky: „Sigurd“. Schauspiel in<br />

fünf Akten<br />

1872 Hermann Julius Siemssen: „Das neue Lied<br />

der Nibelungen“. Nachdichtung<br />

1872 *Georg Herwegh: „Den Siegestrunknen.<br />

Januar 1872“. Gedicht<br />

1873 Eduard Dubois (Robert Waldmüller):<br />

„Brunhild“. Drama<br />

1874 Wilhelm Jordan: „Nibelunge. Zweites<br />

Lied. Hildebrants Heimkehr“. Epos – bis<br />

1877 hatte das Gesamtepos „Die Nibelunge“<br />

die 9. Auflage erreicht<br />

1875 Reinhold Sigismund: „Brynhilde“. Drama Ernst Ewald: 7 Bilder zum Nibelungenthema,<br />

Wachsmalereien in den Bogenfeldern<br />

und Gewölben der Querhalle der Nationalgalerie<br />

in Berlin<br />

1875 Friedrich Arnd: „Kriemhild“. Drama Karl Martin Reinthaler (deutscher Komponist):<br />

„Edda“, Oper<br />

1875 Felix Dahn: „Markgraf Rüdeger von Be- Richard Wagner: Uraufführung von „Siegchelaren“.<br />

Drama<br />

fried“ (Komposition beendet 1871)<br />

1876 Friedrich August Feddersen: „Nibelungen- Richard Wagner: Uraufführung von „Götkranz“.<br />

Balladen und <strong>Dichtungen</strong><br />

terdämmerung“ (Komposition beendet<br />

1874)<br />

1876 Carl Rehorn: „Die deutsche Sage von den Gottfried Sonntag komponiert den „Nibe-<br />

Nibelungen in der deutschen Poesie“. Ablungenmarsch“ nach Motiven aus Wagners<br />

handlung<br />

„Ring“<br />

1876 Carl Doepler: Kostümentwürfe für die erste<br />

Aufführung von Wagners „Ring“ in Bayreuth<br />

1876 William Morris: „The Story of Sigurd the Ludwig Burger: 4 Bilder zu Wagners<br />

Volsung“. Epos<br />

„Ring”<br />

1876 Henri Fantin-Latour: Zahlreiche Illustrationen<br />

zu Wagners „Ring“, Lithographien und<br />

Gemälde, 1876-1892<br />

1877 Reinhold Sigismund: „Chriemhild“. Drama Felicien Rops: „L’Attrapade” – Der Zank,<br />

Aquarell<br />

1877 U. v. Schack: „Siegfrieds Tod“. Drama<br />

Hermann August Junghans: „Das Nibelungenlied“.<br />

Aus dem Mittelhochdeutschen<br />

übertragen.<br />

Hans von Wolzogen: „Der Nibelungenmythos<br />

in Sage und Literatur“<br />

1877 Adolf (von) Wilbrandt: „Kriemhild“. Drama<br />

1878 M. Norden: „Siegfried. Eine Mär in Ge- Ludwig Freytag: „Proben einer Übertra-<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!