03.12.2012 Aufrufe

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1921 Werner Jansen: „Das Buch Treue“. Nibelungenroman<br />

1921 August Ott: „Siegfried. Ein politischer<br />

Märchentraum“. Drama<br />

1922 *Ernst Bertram: „Der Rhein. Ein Gedenkbuch“.<br />

Gedichte<br />

1922 *Bertolt Brecht: „Siegfried hatte ein rotes<br />

Haar“. Gedicht<br />

1922 Martin Luserke: „Brunhilde auf Island. Ein<br />

wahrhaft romantisches Sonnenwendspiel“.<br />

Drama<br />

1922 Richard Libiger: „Die Märe von Siegfried<br />

und den Nibelungen“. Reimdichtung<br />

1922 Jean Giraudoux: „Siegfried et le Limousin”.<br />

Roman<br />

1922 Hermine Möbius: „Die Nibelungensage.<br />

Für die Jugend erzählt“<br />

1923 W. Burggraf (F. Forster): „Hagens Heimkehr“.<br />

Drama<br />

1923 Otto Hauser: „Das Nibelungenlied“. Neudichtung.<br />

Epos<br />

1923<br />

1923 Karl Schworm: „Der Schmied vom Rhein.<br />

Roman aus Deutschlands Gegenwart und<br />

Zukunft“. Roman<br />

1924 Fritz Jansen: „Siegfrieds Tod. Ein ernstes<br />

Spiel von deutscher Treue“. Drama<br />

1924 Thea von Harbou: „Das Nibelungenbuch“.<br />

Mit 24 Bildbeilagen aus dem Decla-Ufa-<br />

Film „Die Nibelungen“ von Fritz Lang.<br />

Grundlage für das Drehbuch zum Nibelun-<br />

1924<br />

genfilm Langs<br />

dogge, Karikatur im „Simplicissimus“;<br />

„Siegfried“, Öl auf Holz, 1924 publ.<br />

Adolf von Hildebrand: „Siegfriedbrunnen“,<br />

vor dem Haus zur Münze in Worms<br />

Ernst Barlach: „Die Nibelungen“. 21 Kohlezeichnungen<br />

zum Nibelungenlied, entstanden<br />

1922/23<br />

Josef Hegenbarth: 25 Aquarell-<br />

Illustrationen zum Nibelungenlied<br />

Josef Hegenbarth: „23 Originalradierungen<br />

zum Nibelungenlied“<br />

Arpad Schmidhammer: Il.lustrationen zu:<br />

Hermine Möbius: „Die Nibelungensage“<br />

Fritz Lang: „Die Nibelungen“. Zweiteiliger<br />

Stummfilm. Teil 1: „Siegfrieds Tod“<br />

Annemarie Naegelsbach: 7 Holzschnitte zu<br />

Otto Hausers Neudichtung „Das Nibelungenlied“<br />

George Grosz: „Siegfried Hitler“, Karikatur<br />

Fritz Lang (Regie): „Die Nibelungen“.<br />

Zweiteiliger Stummfilm. Teil 2:<br />

„Kriemhilds Rache“; Drehbuch von Thea<br />

von Harbou<br />

H. Schwarz: „Siegfried – Hagen“. Gedicht Max Slevogt: Wandmalereien zu Wagners<br />

„Ring des Nibelungen“ im Musiksaal des<br />

von ihm 1914 erworbenen Hofguts Neukastel<br />

(heute „Slevogthof“) bei Leinsweiler in<br />

Andreas Heusler: „Nibelungensage und<br />

Nibelungenlied. Die Stoffgeschichte des<br />

deutschen Heldenepos“. 3. Aufl. 1929.<br />

Monographie<br />

Leonore Niessen Deiters: „Los Nibelungos“.<br />

Übersetzung ins Spanische<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!