03.12.2012 Aufrufe

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lung „Siegfried von Xanten und Kriemhild“,<br />

Festspiel<br />

1893 Georg Fuchs: „Das Nibelungenlied“. Ein Mariano Fortuny y Carbo: „Wotan schläft<br />

Festspiel. Dichtung unter Zugrundelegung auf den Felsen“, Gemälde nach 1890;<br />

des Urtextes (Musik von Karl Pottgießer) „Siegmund und Sieglinde“, Gemälde 1893<br />

1894 Ferdinand Wagner: „Einzug Chriemhilts an<br />

der Seite ihres Oheims, des Bischof<br />

Pilgrin“, „Donaunixen prophezeien Hagen<br />

den Untergang im Hunnenland“, Fresken<br />

im Großen Rathaussaal der Stadt Passau,<br />

zwischen 1888 und 1894. „Ankunft<br />

Kriemhilds in Passau“, Fresko in der Ratsherrenstube<br />

des Passauer Ratskellers<br />

1894 Hans Thoma: Kostümentwürfe für eine<br />

Neuinszenierung von Wagners „Ring“ in<br />

Bayreuth, deren Lithografien von Henry<br />

Thode 1897 veröffentlicht<br />

1895<br />

Emil Cauer: „Siegfried“, Statuette, um 1895 „Das Nibelungenlied“. Schulausgabe. Hrsg.<br />

von Karl Bartsch<br />

1896 Adolf Bartels: „Nibelungenland“. Gedicht<br />

1896 Max Jähns: „Ein preussisches Festspiel“.<br />

Drama<br />

1897 Lothar von Rüdesheim (Pseud.): „Wie der<br />

Nibelungenschatz gehoben ward. Den<br />

Rheintöchtern abgelauscht von L.v. R.“<br />

1897 Hermine Möbius: „Deutsche Götter- und<br />

Heldensagen. Für die Jugend erzählt.“<br />

Beliebte Nacherzählung des Nibelungen-<br />

liedes<br />

Rudolf Maison: Entwurf eines Denkmals<br />

für Kaiser Wilhelm I. als Siegfried in<br />

Aachen 1895, nicht ausgeführt; Verwendung<br />

für zwei kleinere Nibelungenskulpturen<br />

1997: „Siegfried“, Bronzestatuette;<br />

„Rheintöchter“, Silberstatuette; „Wotan“,<br />

Bronzestatuette, um 1900<br />

Edward Burne-Jones: „Gudrun setzt Atlis<br />

Palast in Brand”, Bleistift und Kohle<br />

1897 Fidus (Hugo Höppener): Walhall-<br />

Panorama. Architekturentwurf, verschollen<br />

1897 Eugen d’Albert deutscher Komponist):<br />

1898 Zenaïde Alexeievna Ragozin: „Siegfried,<br />

the hero of the North“. Kinder-Adaption<br />

1898<br />

„Gernot”, Oper (Libretto von G. Kastropp)<br />

Edward Burne-Jones: Illustrationen zu<br />

William Morris: „ The Story of Sigurd the<br />

Volsung“<br />

Hans Thoma: Lithographien nach den Figurinen,<br />

die Thoma für Kostüme der Neuin-<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!