03.12.2012 Aufrufe

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Siegfried-Linie“ oder<br />

sogen. Westwall, von<br />

Hitler 1938-40 errichtete<br />

Befestigungsanlage<br />

zwischen Kleve und<br />

Weil am Rhein<br />

30. 1.1943 Hermann<br />

Görings Stalingrad-Rede<br />

1949 Gründung der<br />

Bundesrepublik<br />

Deutschland und der<br />

DDR<br />

1940<br />

Heinrich Rogge: „Brunhild“. Drama Hans Doll: „Siegfrieds Tod“, Gobelinmalerei<br />

1940 Friedrich Schreyvogel: „Die Nibelungen“.<br />

Roman (zuerst 1938 unter dem Titel<br />

„Heerfahrt nach Osten“)<br />

1940 Hermann Stresau: „Die Erben des<br />

Schwerts. Ein Nibelungenroman<br />

1940 *Wilhelm von Scholz: „Siegfriedsgesang“,<br />

„Hagen“, „Freund und Feind“. Gedichte<br />

1941 Herbert Erich Buhl: „Auf fremdem Thron.<br />

Roman der Königin Kriemhild“. Roman<br />

1941<br />

Heinrich Lersch: „Siegfried“. Roman<br />

1942 Erich Colberg: „Brunhild“. Ein feierliches<br />

Spiel<br />

Paul Klee: „Walküre“, Zeichnung<br />

Paul Bürck: Nibelungen-Fries im Gemeinschaftssaal<br />

der „Dürener Metallwerke“ in<br />

Berlin, Szenen aus dem 1. Teil des Nibelungenliedes<br />

1942 Albert Burkart: „Nibelungenzyklus“ für den<br />

Fahnensaal einer Kriegsschule (heute Offizierszimmer,<br />

Fliegerhorst Fürstenfeldbruck)<br />

1942 Will Vesper: „Die Nibelungen-Sage“ Helmut Skarbina: Federzeichnungen zu<br />

Will Vesper: „Die Nibelungen-Sage“<br />

Dietrich Kralik: „Die Sigfridtrilogie im<br />

Nibelungenlied und in der Thidrekssaga“.<br />

1. Teil. Monographie<br />

1943 Ferdinand Staeger: „Siegfried im Kampf<br />

mit dem König der Dänen“, Ölgemälde;<br />

„Grenzwache“ – Hagen und Volker am<br />

Strom<br />

1944 Max Mell: „Der Nibelunge Not. Erster<br />

Teil“. Drama<br />

1945 Friedrich Panzer: „Studien zum Nibelungenliede“.<br />

Abhandlung<br />

1949 Max Beckmann: „Kriemhild an der Leiche<br />

Siegfrieds“ und „Kampf der Königinnen“,<br />

1950 Robert Neumann: „Sperrfeuer um<br />

Deutschland. Nach Werner Beumelburg.“<br />

Parodie<br />

1951 Reinhold Schneider: „Die Tarnkappe“.<br />

Zeichnungen, Feder über schwarzer Kreide<br />

Antoni Tàpies: „L’escamoteix de Wotan“<br />

(„Der Trick, Wotan verschwinden zu lassen“),<br />

„El dolor de Brunhilda“ („Der<br />

Schmerz der Brünnhilde“), 2 Ölgemälde<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!