03.12.2012 Aufrufe

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

1 Geschichte 2 Jahr 3 Historische Quellen, Dichtungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2001<br />

in Kurzform neu erzählt in 20 Strophen“<br />

Harry Mulisch: „Siegfried“. Roman (niederländ.)<br />

2001 „Attil und Krimkilte“. Tschuwaschisches<br />

Epos aus dem Mittelalter. Erstausgabe des<br />

Epos in tschuwaschischer Sprache (Übersetzungen<br />

2006 russisch, 2007 armenisch,<br />

2011 deutsch)<br />

2002 Jürgen Lodemann: „Siegfried und Krim- Siegfried Holzbauer: „daz nibelungenlied“,<br />

hild“. Roman<br />

Illustrationen , www.nibelungen.com<br />

2002 Moritz Rinke: „Die Nibelungen“. Drama Jimmy.Stepanoff: „Das geheime Königreich“.<br />

Zeichnungen und Bilder zu den<br />

Nibelungen (Ausstellung Worms 2002),<br />

i.V. „Der Nibelungen-Epos in 8 Kapiteln<br />

mit jeweils 50 - 70 illustrierten Seiten (davon<br />

20 mit farbigen artworks)“<br />

2002 Helmut W. Pesch: „Die Kinder der Nibelungen“.<br />

Roman<br />

2002 Marc Paillet: „An der Teufelsfurt. Abt<br />

Erwin im Land der Nibelungen“. Roman<br />

(franz.)<br />

2002 Harald Weirich: „Der Hort“. Musikepos in<br />

vier Teilen. Fragment (posthum erschienen)<br />

2002 Franco Massari: „Die Nibelungen von<br />

Schwabing“.<br />

2003 Helmut Krausser: „Unser Lied. Gesang Nibelungen Treasure. 10 Dollars. Bank of<br />

vom Untergang Burgunds – Nibelungendestillat“.<br />

Drama<br />

Nauru (Mikronesien)<br />

2003 Tanja von dem Rübenberge: „Bannerträger<br />

der Nacht“. Mittelalter-Satire<br />

2004 Wolfgang Hohlbein / Torsten Dewi: „Der Uli Edel: „Ring of the Nibelungs“ (deut-<br />

Ring der Nibelungen“. Roman<br />

scher Titel „Der Ring der Nibelungen“),<br />

TV-Film mit Benno Fürmann als Siegfried.<br />

2004 Eric T. Hansen: „Die Nibelungenreise. Mit<br />

dem VW-Bus durchs Mittelalter“. Bericht<br />

2004 Frank Mattern: „Hagen vom Northof“.<br />

Roman<br />

2005 Melitta Kessaris: „Lang lebe Siegfried. Die Sven Unterwaldt: „Siegfried“, Film- Das Nibelungenlied: Vollständige Ausgabe<br />

etwas anderen Nibelungen“. Parodie Persiflage mit dem Mitautor Tom Gerhardt Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch. Nach<br />

als Siegfried<br />

der Handschrift C von Ursula Schulze<br />

(Herausgeber, Übersetzer)<br />

2005 Klaus E. Gullert: „Das Schwert des Al-<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!