03.12.2012 Aufrufe

PDF Download

PDF Download

PDF Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von herzögen,<br />

remonstranten<br />

und Senffabriken<br />

Erneuerte Dauerausstellung im<br />

Friedrichstädter Museum<br />

Wald erleben…<br />

…im Burger Waldmuseum<br />

14 | mUSeen<br />

Große grüne Türen, ein nach vorn<br />

geneigter Giebel und Läden vor den<br />

Fenstern deuten auf die einstige<br />

Funktion der „Alten Münze“ hin. In<br />

dem denkmalgeschützten Lagerhaus<br />

von 1626, in dem trotz des Namens<br />

nie Münzen geprägt wurden, befindet<br />

sich heute eine moderne Ausstellung<br />

zur Geschichte des Holländerstädtchens.<br />

In drei Abteilungen, entsprechend<br />

den Etagen des historischen<br />

Museumsgebäudes, werden den Besuchern<br />

die Stadtgründung, die religiöse<br />

Vielfalt und das Alltagsleben<br />

Friedrichstadts vorgestellt.<br />

Ein Stadtmodell im Erdgeschoss aus<br />

braunem Ton zeigt jedes einzelne Gebäude<br />

in der Zeit um 1800. Schubladen<br />

mit Karten und Grafiken erlauben<br />

einen vertiefenden Blick in die Entwicklung<br />

der Stadt. Ein großes Modell<br />

eines Friedrichstädter Hauses dient<br />

Der über 50 Hektar große Burger Naturerlebnisraum<br />

ist eine Besonderheit<br />

im sonst waldarmen Dithmarschen.<br />

Das Kernstück bildet das Waldmuseum,<br />

welches mit seinem 21m hohen<br />

Aussichtsturm auf der höchsten Erhebung<br />

des südlichen Dithmarschens,<br />

dem 66 m hohen Wulfsboom, gelegen<br />

ist. Von hier aus schweift der Blick<br />

über den Geestrand und über weite<br />

Teile Dithmarschens bis hin zur Elbmündung.<br />

Im Museum selbst erwarten die Besucher<br />

zahlreiche Ausstellungen zu den<br />

Themen Natur und Umwelt. Durch<br />

wechselnde Sonderausstellungen gibt<br />

es immer etwas Neues zu entdecken.<br />

Direkt am Waldmuseum gelegen befindet<br />

sich ein neu angelegter Abenteuerspielplatz.<br />

gleichzeitig als überdimensionierte<br />

Vitrine.<br />

Im Obergeschoss geht es um die religiöse<br />

Vielfalt der Stadt, die 1621 von<br />

niederländischen Glaubensflüchtlingen<br />

gegründet wurde. Von hier aus<br />

ist auch ein Blick in die Mennonitenkirche,<br />

das Gotteshaus der kleinsten<br />

Friedrichstädter Glaubensgemeinschaft<br />

möglich. Ganz oben ist das Alltagsleben<br />

der Friedrichstädter Thema.<br />

Von Kindheit über Handel und<br />

Wandel, Infrastruktur bis hin zu geselligem<br />

Leben reicht die Palette der<br />

behandelten Themen.<br />

Öffnungszeiten: Di. - So. 11 - 17 Uhr,<br />

im Juli und August auch montag<br />

Museum „Alte Münze“<br />

Am Mittelburgwall 23<br />

25840 Friedrichstadt<br />

Zahlreiche Spielgeräte sorgen bei den<br />

Kindern für Begeisterung und gemütliche<br />

Sitzecken bei den Eltern für Entspannung.<br />

Sie haben außerdem die Möglichkeit,<br />

von hier aus über ein ausgedehntes<br />

Wanderwegenetz entlang von Quellen,<br />

Teichen und Schluchtgräben den<br />

Naturerlebnisraum zu erkunden und<br />

dabei den Lebensraum Wald in allen<br />

Zusammenhängen kennen zu lernen.<br />

Burger Waldmuseum<br />

Waldstraße 141<br />

25712 Burg<br />

T 04825-2985<br />

www.burger-waldmuseum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!