03.12.2012 Aufrufe

spa! - Saaremaa & Muhu

spa! - Saaremaa & Muhu

spa! - Saaremaa & Muhu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEWERBE AuF DER INSEl SAAREMAA –<br />

WIRtScHAFtlIcHE RAHMENBEDINGuNGEN<br />

Durch die Zeiten hindurch sind Landwirtschaft, Fischfang und Schifffahrt die grundlegenden<br />

Tätigkeitsbereiche der Einwohner des Landkreises Saare gewesen. Wegen des günstigen Klimas<br />

und der geographischen Isoliertheit war die Insel <strong>Saaremaa</strong> in den Anfangsjahrhunderten des II<br />

Jahrtausends eine der am dichtesten besiedelten und aktivsten Regionen Estlands.<br />

Auch heutzutage kann die Bedeutung der<br />

Insel <strong>Saaremaa</strong> für die Wirtschaft Estlands<br />

nicht unterschätzt werden. Eigene „Perlen“<br />

und hervorragende Möglichkeiten unterscheiden<br />

diese Insel heute von dem restlichen Festland<br />

Estlands.<br />

Heutzutage werden Boot und Schiff, die<br />

wichtigsten Erscheinungen der hiesigen Meereskultur,<br />

für die Symbole der Insel <strong>Saaremaa</strong><br />

gehalten. Die Boots- und Schiffsbautraditionen<br />

der Insel reichen in die Zeit bis vor Jahrhunderten<br />

zurück – das Wrack des bereits etwa<br />

im Jahr 1550 gebauten Wasserfahrzeugs, das<br />

älteste Beispiel der Schiffsbaukunst der Esten,<br />

ist auf der Kleininsel Illiku in der Nähe von<br />

Orissaare für Interessenten ausgestellt. Holzboote<br />

werden auch heutzutage hoch geschätzt<br />

– der traditionelle Boots- und Schiffsbau in<br />

<strong>Saaremaa</strong> wird von der Firma OÜ Vätta Puit<br />

fortgesetzt. Die Holzboote und Holzsegelboote<br />

gefertigt von Vätta Bootsmeistern können außer<br />

Estland auch in den Gewässern in Finnland,<br />

Deutschland, Norwegen, Schweden und<br />

den Niederlanden gesehen werden.<br />

Die Firma Saare Paat, die früher Holzboote<br />

hergestellt hat, ist heute ein international anerkanntes<br />

unternehmen, dessen Jachten und<br />

Motorboote, gefertigt aus modernen Materialien<br />

unter Anwendung von modernen technologien,<br />

nach Finnland, Schweden, Deutschland,<br />

Vereinigtes Königreich, Spanien und<br />

Russland geliefert werden. Saare Paat ist der<br />

Eigentümer von international geschützten Warenmarken<br />

Stormer und Saare. Außer Eigenproduktion<br />

werden in Saare Paat auch die<br />

Jachten der in Finnland berühmten Warenmarke<br />

Finngulf hergestellt.<br />

Neben diesen Firmen hat die Baltic Workboats<br />

AS die Messlatte des Bootsbaus der Insel<br />

sehr hoch angesetzt – ein unternehmen, das<br />

Kleinschiffe aus Aluminium und Stahl produziert<br />

und dessen hochgeschätzte Wasserfahrzeuge<br />

sowohl die Häfen der Ostsee als auch<br />

viele anderen länder in Skandinavien und<br />

Mitteleuropa erreicht haben. In mehr als 10<br />

tätigkeitsjahren haben sie über 120 Fang-,<br />

lotsen-, Küstenwach- und Patrouillenschiffe<br />

unterschiedlicher Größe, ebenfalls Wasserfahrzeuge<br />

für Militärzwecke produziert. Auf<br />

der Insel <strong>Saaremaa</strong> werden auch Plastikyachten<br />

hergestellt. Die in der Firma AS luksusjaht<br />

des schwedischen unternehmers lennart<br />

Alpstäl hergestellten Yachten zeichnen sich<br />

durch sehr gute Materialien und hohe Qualität<br />

aus. Fast 80% der hiesigen Arcona-Yachten gehen<br />

ins Eigentum der schwedischen Kunden<br />

und dank den guten Fahreigenschaften sind<br />

die hier gefertigten Yachten auf den Regatten<br />

in Europa sehr gut aufgetreten.<br />

Die traditionellen tätigkeitsbereiche Fischfang<br />

und lebensmittelindustrie der Insel<br />

<strong>Saaremaa</strong> nehmen auch heute in der Wirtschaft<br />

der Insel einen bedeutenden Platz ein.<br />

Die Saare Fishexport OÜ ist einer der größten<br />

Hersteller von tiefgefrorenem Fisch und Konserven,<br />

die mehrere Fischfangunternehmen<br />

unter sich vereinigt hat sowie ihre gesamte<br />

Produktion auf der Insel <strong>Saaremaa</strong> fängt und<br />

verarbeitet. Die gesamte Gruppe beschäftigt<br />

über 100 Menschen und 97% der Produktion<br />

wird in etwa zehn länder exportiert.<br />

Als ein Bereich mit Perspektive gilt auf der<br />

Insel <strong>Saaremaa</strong> die Elektronikindustrie. Nach<br />

Einschätzung der leiter der unternehmen, die<br />

in der Stadt Kuressaare elektronische Geräte<br />

herstellen, hat die Elektronikindustrie auf der<br />

Insel <strong>Saaremaa</strong> eine Zukunft – dies insbesondere<br />

wegen des guten Qualität-Preis-Verhältnisses<br />

der lokalen Arbeitskräfte. Auch ausländische<br />

Investoren haben diese Perspektive zu<br />

schätzen gewusst. Das tochterunternehmen<br />

der finnischen Incap-Gruppe, die OÜ Incap<br />

Electronics Estonia erwarb am Anfang des<br />

Jahres 2000 in Kuressaare ein Elektronikwerk,<br />

das als unterlieferant verschiedene<br />

Elektronikmodule überwiegend für Auftraggeber<br />

aus Nordländern produziert. Die in 1998<br />

gegründete OÜ Enerpoint Saare gehört der<br />

Gruppe der finnischen Elektronikfirma Enerpoint<br />

OY an. Das unternehmen projektiert,<br />

produziert und verkauft Saunaelektronik,<br />

thermoregulatoren und Elektronikblöcke für<br />

größere Hersteller weltweit.<br />

Gleichzeitig wird die Insel <strong>Saaremaa</strong> als<br />

Wohn- und urlaubsort immer attraktiver. therapietourismus<br />

und Erholungswirtschaft sind<br />

auf dem Weg, die führenden Wirtschaftsbranchen<br />

der Insel <strong>Saaremaa</strong> zu werden. Die hiesigen<br />

in naturschöner Umgebung befindlichen<br />

9 Spas sind äußerst beliebt sowohl unter den<br />

Esten als auch den zahlreichen touristen und<br />

dies im Sommer als auch im Winter. Die wichtigsten<br />

erholungswirtschaftlichen Ressourcen<br />

der Insel <strong>Saaremaa</strong> sind die eigenartige Natur,<br />

die der unterschiedlichsten Nachfrage gerecht<br />

wird, aber auch die zahlreichen historischen<br />

und Kulturdenkmäler. Die lebensqualität<br />

wird wesentlich durch das auf gutem Niveau<br />

liegende Sportzentrum, die Yachthäfen in Kuressaare<br />

und Roomassaare, die Fitnesspfade,<br />

9<br />

die Vielzahl an Radwegen und den zu den besten<br />

in Europa zählenden Golfplatz gesteigert.<br />

Dies alles hat Investoren sowohl aus In- als<br />

auch Ausland angelockt, Kapital in Immobilien<br />

auf der Insel <strong>Saaremaa</strong> anzulegen.<br />

Investoren sollten sich folgendes merken:<br />

● die Gesetzgebung Estlands ist mit der Gesetzgebung<br />

der Europäischen union harmonisiert<br />

● die Arbeitskräfte sind sehr gut ausgebildet<br />

und motiviert<br />

● Steuerwesen ist einfach und tran<strong>spa</strong>rent<br />

● Kommunikation ist einfach: guter Zugang<br />

zum Internet, digitale unterschriften, ID-<br />

Karten<br />

● die größten Banken sind Tochter- und verbundene<br />

unternehmen von skandinavischen<br />

Bankengruppen<br />

● ausländische Investoren haben die gleichen<br />

Rechte und Pflichten wie lokale Unternehmer<br />

● alle ausländischen Investoren können in<br />

Estland ein unternehmen auf denselben<br />

Grundlagen wie die lokalen Investoren<br />

gründen, es gibt keine Sonderbeschränkungen<br />

● ausländische Investitionen sind durch internationale<br />

Gesetze und Auslandsverträge<br />

geschützt<br />

● auf den gesamten reinvestierten Gewinn<br />

wird Körperschaftssteuer von 0% angewandt<br />

● offene Wirtschaft und hervorragende<br />

transportverbindungen gestalten die Geschäfte<br />

hier einfach.<br />

Die an Aktivitätsmöglichkeiten reiche Insel<br />

<strong>Saaremaa</strong> bietet viel Interessantes auch<br />

den Ausländern, die hier beispielsweise ihr<br />

zweites Zuhause errichten möchten. Kommen<br />

Sie und finden Sie diese Möglichkeiten –<br />

<strong>Saaremaa</strong> ist gastfreundlich!<br />

Margus Männik<br />

leiter<br />

unternehmerverband der<br />

Insel Saarema<br />

www.seliit.ee<br />

www.saaremaa.ee<br />

tullio liblik<br />

leiter<br />

Repräsentanz <strong>Saaremaa</strong><br />

der Estnischen Industrie-<br />

und Handelskammer<br />

www.koda.ee<br />

www.estonianexport.ee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!