03.12.2012 Aufrufe

MISSIONSBLÄTTER - Abtei St. Otmarsberg Uznach

MISSIONSBLÄTTER - Abtei St. Otmarsberg Uznach

MISSIONSBLÄTTER - Abtei St. Otmarsberg Uznach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gratulation<br />

Vor 60 Jahren Mission<br />

3. Mai: Abt Ivo Auf der Maur in<br />

<strong>Uznach</strong><br />

80 Jahre alt<br />

12. Mai: Abt Anselm Schulz in<br />

München<br />

<strong>Abtei</strong><br />

<strong>St</strong>.<strong>Otmarsberg</strong><br />

<strong>Uznach</strong><br />

Arbeiten und Freuden der Missionsbenediktiner<br />

Am Jahrestag seiner Wahl als<br />

Prior, am 26. Februar, flog P.Adelrich<br />

auf die Philippinen zu einer<br />

Sitzung des Kongregationsrates.<br />

Anfang Februar erteilte er den<br />

Schwestern in Heiligkreuz LU<br />

Exerzitien. Diese Aufgabe nahm<br />

P. Benno bei den Kapuzinerinnen<br />

in Grimmenstein AR wahr. Am<br />

21. Januar erschien P. Matthias aus<br />

Kasachstan, um in Bern ein neues<br />

Visum zu holen. P. Joseph Maria<br />

folgte ihm – aus dem gleichen<br />

Grund – zehn Tage später. Weil<br />

aber die Post die A-Sendung als B<br />

behandelte, musste er den geplanten<br />

Flug auf später umbuchen.<br />

Ganz hat uns krankheitshalber<br />

Br. Klaus verlassen. Für ihn übernahm<br />

Br. Vinzenz das Amt des<br />

Sakristans.<br />

Eine Gruppe mit P. Joseph besuchte<br />

am Fest der hl. Scholastika<br />

(2. Februar) unsere Mitschwestern<br />

in Ettiswil. Andere nahmen am<br />

Tag des Geweihten Lebens in<br />

<strong>St</strong>.Gallen teil. Dorthin fahren jede<br />

Woche Br. David zu einem<br />

Deutschkurs und Br. Ramon zum<br />

Kurs an der Kirchenmusikschule.<br />

P. Emmanuel hat seinen Kurs in<br />

Schönbrunn abgeschlossen. Weihbischof<br />

Marian muss von Zürich<br />

nach Chur umziehen, da ihn Bischof<br />

Huonder als Regens ans<br />

Priesterseminar berufen hat.<br />

An einem Einkehrwochenende,<br />

gehalten von P. Benno, nahm<br />

P. Prior die Oblation eines Mannes<br />

entgegen, eine Frau begann als<br />

Oblatin das Noviziat. Einen Besuch<br />

erstatteten uns Bischof Karl<br />

Romer, Abt Basil Ngaponda von<br />

Mvimwa und P. Norbert Du, der<br />

Obere der Niederlassung in China.<br />

Zu Tagungen, Sitzungen, Gesprächen<br />

und Proben trafen sich<br />

der <strong>Abtei</strong>chor, die Oberstufe<br />

Quarten, der Veteranenchor, eine<br />

Gruppe Emmanuel, der Vorstand<br />

der Krankenpflegevereinigung, das<br />

Zönakel, die Marianischen Frauen<br />

und Mütter, der Katholische<br />

Frauenbund, ein Gebetskreis, das<br />

Lourdeschörli, eine Projektklasse<br />

von Ebnat-Kappel und die Vereinigung<br />

Katholischer Ärzte.<br />

Gottesdienste in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Otmarsberg</strong><br />

Sonn- und Feiertage<br />

09.00 Amt<br />

16.30 Vesper, Segen<br />

19.30 Abendmesse<br />

Werktags<br />

06.45 Konventmesse<br />

18.00 Vesper<br />

Freitags<br />

08.00–18.00 Krypta: Anbetung<br />

13., 23. Juni<br />

09.00 Amt<br />

18.00 Vesper<br />

<strong>Abtei</strong> Waegwan<br />

Südkorea<br />

Wir feierten ein friedliches Weihnachtsfest,<br />

obwohl Nordkorea<br />

kurz vorher mit einem Heiligen<br />

Krieg gedroht hatte. Seit Weihnachten<br />

begleitete uns ein sehr<br />

kalter Winter mit Schnee und Eis.<br />

Weniger erfreulich ist die Maulund<br />

Klauenseuche, die schon seit<br />

Dezember viele Provinzen heimsucht.<br />

Nach den neuesten Meldungen<br />

mussten deshalb 2,7 Millionen<br />

Rinder und Schweine getötet<br />

werden. Am 3. Februar feierten<br />

wir nochmals Neujahr, nämlich<br />

das Mondneujahr. Der Ursprung<br />

des Mondkalenders reicht<br />

weit zurück in die Vergangenheit –<br />

4344 Jahre – und ist in zwölf Tierkreise<br />

eingeteilt. Das neue Mondjahr<br />

steht unter dem Tierzeichen<br />

des sanftmütigen Hasen, der den<br />

Tiger ablöst, der uns so manche<br />

politische Unannehmlichkeiten beschert<br />

hat.<br />

Am 15. Januar, dem Fest unserer<br />

beiden Klosterpatrone Maurus<br />

und Placidus, legten fünf Mitbrüder<br />

ihre feierliche Profess ab. Zwei<br />

Tage zuvor begannen fünf Postulanten<br />

das Noviziat.Am 24. Januar<br />

weihte unser neuer Erzbischof<br />

Thaddäus Br. Poemen zum Diakon.<br />

Abt Simon Ri<br />

Erst jetzt ging mir auf, was es<br />

heisst, 80 Jahre zu zählen. Hier in<br />

Korea ist man bei der Geburt bereits<br />

ein Jahr alt, weil die Monate<br />

im Mutterleib als ein Jahr mitgezählt<br />

werden. Meine eigentliche<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!