03.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Und natürlich sind unsere Öfen auch bis montags heiß, wir<br />

würden uns freuen, wenn Sie bei den Pfadfindern vorbeischauen<br />

würden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt direkt<br />

unserer Jugendarbeit zugute. Wir legen wie immer Wert auf<br />

faire und familienfreundliche Preise.<br />

Ihre Flammkuchenbäcker<br />

Roversommerlager <strong>2011</strong> –<br />

Gardasee, Lazise, Italien<br />

Nach vielen Rover-Gruppenstunden stand fest: Es muss im<br />

Sommerlager ins Ausland gehen. Das Ziel Gardasee rückte<br />

in die Auswahl. Und da nahezu alle Rover die italienische<br />

Sprache perfekt beherrschen, war klar: Im Sommer rocken<br />

die Rover Italien.<br />

Dann ging es für die acht Reiselustigen früh los. 3.30 Uhr war<br />

als Abfahrzeit geplant. Aufgeteilt auf den Pfadfinderbus und<br />

ein Privatauto, konnten der Gotthard-Tunnel und auch der<br />

Rest trotz der widrigen Fahrkünste unserer italienischen<br />

Freunde gut überwunden werden. Dass in Lazise ein etwas<br />

anderes Klima herrscht als in heimischen Gefilden, bemerkten<br />

acht überhitzte Rover nicht nur beim Aussteigen, sondern<br />

auch bei jedem Schritt. Dass der Rest des Tages im vergleichsweise<br />

kühlen Gardasee-„Plörre“ endete, ist keine<br />

Überraschung.<br />

<strong>Sonntag</strong>s wäre eine Wanderung geplant gewesen; das wüstenartige<br />

Wetter konnte aber nicht bezwungen werden, wodurch<br />

eine Besichtigung der Altstadt von Lazise herhalten<br />

musste. Da Lazise nicht allzu groß ist, musste man sich den<br />

Rest des Tages mit Planschen im Gardasee vertreiben.<br />

Nach so viel Schwimmspaß war es den mittlerweile leicht<br />

sonnengebräunten Rovern nach Kultur, und so machten sie<br />

sich montags auf, Verona zu besichtigen. Dank der zwei internen<br />

Fremdenführerinnen konnten sogar die kulturscheuen<br />

Gruppenmitglieder von der <strong>Stadt</strong> Romeos & Julias überzeugt<br />

werden. Nach vielen Kirchen wurde der berühmte Balkon besichtigt,<br />

und drei romantisch veranlagte Roverinnen verewigten<br />

sich auf der Hauswand des „Casa di Giulietta“. Nach<br />

einem neuerlichen Schwimmausflug fand abends eine gemütliche<br />

Abendrunde statt, bei der sogar alle ihre schönen<br />

Singstimmen erklingen ließen.<br />

Am nächsten Tag stand der am heißesten diskutierte Programmpunkt<br />

auf dem Plan: ein Besuch im Wasserpark. Die<br />

Frage war nur, ob man in einen nahegelegenen, guten Park<br />

oder in „Europas Wasserpark Nr. 1“ im 200 Kilometer entfernten<br />

Jesolo fahren sollte. Vor allem ein Teilnehmer beharrte<br />

sehr auf einem Besuch in Jesolo und ihm zuliebe wurden<br />

die Bedenken über Bord geworfen. Nach einer zweistündigen<br />

Fahrt waren alle voller Vorfreude auf einen spaßigen Tag. Viele<br />

Rutschen wollten erkundet werden, und so ging die Zeit<br />

viel zu schnell um.<br />

Für den Mittwoch war eine Erholungseinheit eingeplant. Diese<br />

begann mit langem Ausschlafen (bis 10 Uhr), obwohl einige<br />

gerne früh aufgestanden wären, um möglichst früh mit<br />

Chillen anfangen zu können. Das Frühstück im Zelt war für<br />

alle Rover eine Premiere. Anschließend ging jeder seiner Tätigkeiten<br />

nach, so wurde zum Beispiel die Versprechenszeremonie<br />

für den Abend vorbereitet, eingekauft, aufgeräumt<br />

und die <strong>Stadt</strong>tour für den Freitag geplant. Die gemeinsame<br />

Aktion war eine einstündige Tretbootfahrt. Am Abend wurde<br />

es Zeit für das Versprechen, das ein langjähriges Mitglied ablegen<br />

durfte. Nach der Zeremonie an einem steinernen Steg<br />

liefen die Rover auf einem von Teelichtern erleuchteten Weg<br />

zurück zum platzeigenen Strand, wo eine weitere Aufgabe auf<br />

alle wartete. Mit Blick auf die sich bald trennenden Wege sollte<br />

das Gemeinschaftsgefühl noch einmal so richtig gestärkt<br />

werden. So hatte sich jeder Rover ein Versprechen, einen<br />

Wunsch überlegt, um dies der Gruppe mitzuteilen und als<br />

symbolische Besiegelung in den nächtlichen Gardasee zu<br />

springen; das ultimative Gruppengefühl kam schließlich beim<br />

gemeinsamen Springen mit dem Ausruf „Allzeit bereit!“<br />

auf.<br />

Donnerstags wollten die Rover ihren Mut beweisen, und so<br />

machten sie sich auf ins Gardaland, Italiens größten Freizeitpark.<br />

Ihre Mission bestand darin, die Hängerachterbahn<br />

„Blue Tornado“ zu bezwingen und dem ängstlichsten der Teilnehmer<br />

seine Angst vor Achterbahnen zu nehmen. Glücklicherweise<br />

hatten die Reisenden gerade die Woche erwischt,<br />

in der der Park bis 23 Uhr geöffnet hat, weshalb einige der<br />

Attraktionen auch bei Dunkelheit getestet und für „saugeil“<br />

befunden werden konnten.<br />

Am vorletzten Tag wurde mal wieder ein intellektueller Ausgleich<br />

nötig, der Bus musste also noch einmal die 200 Kilometer<br />

lange Strecke nach Jesolo auf sich nehmen, diesmal<br />

jedoch, um in einen anderen Wasserpark zu gehen: eine<br />

Städtetour durch Venedig stand an. Höhepunkte waren<br />

neben den vielen schönen Brücken und „Gässle“ vor allem<br />

die Rialto-Brücke und der Markusplatz. Im „Hard Rock Café“<br />

konnte sich fast jeder ein Andenken besorgen und schon<br />

ging es auf die Rückreise.<br />

Zurück am Platz wurde das Ziel, trocken abzubauen, verwirklicht<br />

und alles für die letzte Übernachtung unter freiem<br />

Himmel vorbereitet. Leider war der römische Wettergott den<br />

Rovern nicht hold, es begann zu regnen und so musste umgeplant<br />

werden. Alle Schlafsachen wurden auf die beiden<br />

Autos verteilt, und man begab sich mit Sack und Pack zu unserem<br />

Traditionsrestaurant. Bei reichhaltigem Essen und der<br />

einen oder anderen witzigen Situation wurde beschlossen,<br />

die Nacht über durchzufahren und nicht, wie erst geplant, in<br />

den frühen Morgenstunden die Heimreise anzutreten. Gegen<br />

5 Uhr morgens erreichte die Reisegruppe ermattet das schöne<br />

<strong>Kuppenheim</strong>.<br />

Alle Teilnehmer werden wohl immer wieder gerne an diese<br />

Woche zurückdenken, die voller Spaß, Bildung und ein bisschen<br />

Kulturschock war. Vermutlich gab es bisher kaum ein<br />

anderes Roverlager für die Super-Acht, bei dem die Stimmung<br />

so gut und die Konstellation so harmonisch war. Die<br />

Rovercoaster können stolz auf sich sein, so ein Lager auf die<br />

Beine gestellt zu haben. Das Sommerlager am Gardasee war<br />

der würdigste Abschluss einer Ära, den man sich wünschen<br />

konnte.<br />

Radtreff der Jede(r)männer/-frauen<br />

Jede(r)mann-/<br />

-frau-Radtreff: Donnerstag, den 2<strong>9.</strong> September<br />

Treffpunkt: Parkplatz beim Kriegerdenkmal<br />

Start: 18.00 Uhr<br />

Ausrüstung: Mountain-Bike, Tourenrad<br />

Fahrzeit: 2 Stunden<br />

Der sportliche Radtreff<br />

Der sportliche Radtreff findet Dienstag und Samstag statt.<br />

39 – 2<strong>9.</strong> 0<strong>9.</strong> <strong>2011</strong> – S. 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!