03.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zur Verfügung. So stehen für das Jahr <strong>2011</strong> Gelder in Höhe<br />

von 400.000 e für Sanierungsmaßnahmen bereit. Außerdem<br />

ist eine rückwirkende Senkung der Abwassergebühr in Höhe<br />

von 13 bis 15 % zum 01.01.<strong>2011</strong> in Vorbereitung. Über die Änderung<br />

der Abwassergebührensatzung wird der Gemeinderat<br />

in einer der kommenden Sitzungen entscheiden.<br />

Hallenfreibad Cuppamare blickt auf eine erfolgreiche Badsaison<br />

zurück / 2012 eröffnet neuer Beachbereich<br />

Die Inbetriebnahme der neuen Sauna und die Eröffnung der<br />

Ganzjahresgroßwasserrutsche waren Meilensteine der<br />

jüngeren Badgeschichte. Durch diese neuen Angebote wurde<br />

die Attraktivität des Hallenfreibads Cuppamare nochmals<br />

deutlich gesteigert und das Bad konnte sich als Familienund<br />

Erholungsbad weiter positionieren. Dies macht sich insbesondere<br />

in den Besucherzahlen bemerkbar. Durfte das Bad<br />

im Jahr 2008 noch rd. 106.000 Besucher begrüßen, so<br />

strömten im Jahr 2010 bereits rd. 145.000 Besucher in das<br />

Cuppamare. Trotz des zurückliegenden schlechten Sommers<br />

werden für das Jahr <strong>2011</strong> ähnlich hohe Besucherzahlen<br />

prognostiziert. Neben der Erweiterung des Badangebotes<br />

wurde in den letzten Jahren auch kräftig in die Badtechnik investiert.<br />

Die erfolgte Sanierung der Lüftungs- und Filtertechnik<br />

sichern einen reibungslosen und wirtschaftlichen Badbetrieb.<br />

So konnte der Gasverbrauch des Bades nach Inbetriebnahme<br />

der Lüftungstechnik deutlich um 20 % gesenkt<br />

werden. Zwar liegt das jährliche Defizit des Badbetriebes<br />

noch bei rd. 430.000 e, doch bedeutet dies gleichzeitig auch<br />

ein Rekordkostendeckungsgrad in Höhe von 50 %. Dieser<br />

braucht den Vergleich mit anderen Hallenfreibädern nicht<br />

scheuen. So konnte der Kostendeckungsgrad des Bades in<br />

den letzten 10 Jahren um 10 % verbessert werden – weitere<br />

frei werdende Gelder des laufenden Verwaltungsbetriebes,<br />

die an anderer Stelle für den Ausbau und den Erhalt der<br />

öffentlichen Infrastruktur in <strong>Kuppenheim</strong> zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Um die Attraktivität des Bades weiter zu stärken, hat der Gemeinderat<br />

der Anlage eines Beachbereichs im Außenbereich<br />

zugestimmt. Der Sandbereich wird am südlichen Ende des<br />

Wellenbeckens angelegt und lässt südliche Urlaubsgefühle<br />

aufkommen. Der mit Sand aufgefüllte Liegebereich wird auf<br />

2 Ebenen in Terrassenbauweise angelegt und mit zahlreichen<br />

Sonnenliegen und einem Sonnensegel ausgestattet. Es wird<br />

Plätze für Sonnenanbeter, aber auch schattige Bereiche zum<br />

erholsamen Verweilen geben. Sonne, Strand und die Wellen<br />

des Bades werden ab 2012 den Heimaturlaub im Hallenfreibad<br />

Cuppamare zu einem großen Vergnügen werden<br />

lassen.<br />

Brückeninstandsetzung „Mühlkanal / Favoritestraße“ in<br />

Ausführung<br />

Bürgermeister Karsten Mußler informierte den Gemeinderat<br />

über die Vergabe der Bauarbeiten zur Instandsetzung der<br />

Mühlkanalbrücke auf der Favoritestraße an die Firma Rendler<br />

Bauzentrum aus Oberkirch. Die Auftragssumme beträgt<br />

62.096 e (brutto). Die Auftragsvergabe wurde aufgrund der<br />

Sommerpause des Gemeinderates durch eine Eilentscheidung<br />

des Bürgermeisters vollzogen. Die Instandsetzungsarbeiten<br />

sind bereits mehrere Wochen im vollen Gange<br />

und sollen im Laufe des Novembers <strong>2011</strong> beendet sein.<br />

<strong>Kuppenheim</strong> weiter als Gewerbestandort gefragt<br />

Bürgermeister Karsten Mußler gab weitere Verkäufe von<br />

Gewerbeflächen, die in vorangegangenen Sitzungen durch<br />

den Gemeinderat beschlossen wurden, der Öffentlichkeit<br />

bekannt. So konnte ein Grundstück im Kunstwiesenweg mit<br />

einer Größe von 550 m 2 an eine auf dem Nachbargrundstück<br />

bereits ansässige Firma veräußert werden. Auch im Gewerbegebiet<br />

Steinkopf neben der Tennishalle erweiterte ein<br />

Grundstücksbesitzer seine bereits erworbene Gewerbefläche<br />

um 343 m 2. Auch diesem Verkauf stimmte der Gemeinderat<br />

zu.<br />

Speisen und Getränke<br />

kommen . sehen . staunen<br />

lokal und regional<br />

Gewerbeleistungsschau<br />

KUPPENHEIM<br />

50 Aussteller<br />

<strong>Sonntag</strong>,<br />

<strong>9.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong><br />

11 - 18 Uhr<br />

Ausstellungsgelände<br />

Favoriteschule<br />

.........................................<br />

Herbstjahrmarkt<br />

<strong>9.</strong>+10.10.<strong>2011</strong><br />

Informationen: www.kuppenheim.de<br />

50 Aussteller bei<br />

8. Gewerbeleistungsschau<br />

in <strong>Kuppenheim</strong><br />

„E-mobility in Mittelbaden“,<br />

„Energie-Musterhaus Baden-Württemberg“,<br />

Handwerkskunst und Dienstleistungen sind<br />

Themenschwerpunkte<br />

<strong>Kuppenheim</strong>. - (HS) Da wird es in <strong>Kuppenheim</strong> einen wieder<br />

großen Besucherandrang geben: Zur 8. Gewerbeleistungsschau<br />

am <strong>Sonntag</strong>, dem <strong>9.</strong> <strong>Oktober</strong>, auf dem Gelände und der<br />

Sporthalle der Favorite Grund- und Werkrealschule werden<br />

es nun 50 Aussteller sein. Ein Rekord-Ergebnis. Bürgermeister<br />

Karsten Mußler war es, der nach seinem Amtsantritt<br />

vor acht Jahren die Ausrichtung einer Gewerbeleistungsschau<br />

in <strong>Kuppenheim</strong> ausrief. Heute ist es ein mit der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

„verzahnter“ Arbeitskreis mit Dr. Norbert Stache,<br />

Thomas Krieg, Frank Westermann und Helmut Sauer, der die<br />

<strong>Kuppenheim</strong>er Gewerbeleistungsschau zu einer festen Größe<br />

in Mittelbaden entwickelt hat. Jahrmarkt und verkaufsoffener<br />

<strong>Sonntag</strong> machen <strong>Kuppenheim</strong> am <strong>9.</strong> <strong>Oktober</strong> zusätzlich zu<br />

einem Besuchermagnet.<br />

39 – 2<strong>9.</strong> 0<strong>9.</strong> <strong>2011</strong> – S. 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!