03.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heilwaldstadion, 76448 Durmersheim, Grenzstr. 78<br />

B-Junioren Verbandsliga<br />

13:00 Uhr, FC 08 Villingen - SV 08 <strong>Kuppenheim</strong><br />

Kunstrasen, 78050 Villingen, Im Friedengrund<br />

Montag - 03.10.<strong>2011</strong><br />

Herren Landesliga<br />

15:00 Uhr, SV 08 <strong>Kuppenheim</strong> - TuS Oppenau<br />

Wörtelstadion<br />

Dienstag - 04.10.<strong>2011</strong><br />

C-Junioren Verbands-Pokal<br />

18:00 Uhr, SV 08 <strong>Kuppenheim</strong> - SG Sinzheim<br />

Wörtelstadion<br />

Mittwoch - 05.10.<strong>2011</strong><br />

B-Junioren Verbands-Pokal<br />

18:00 Uhr, FC Denzlingen - SV 08 <strong>Kuppenheim</strong><br />

Einbollenstadion Denzlingen,<br />

79211 Denzlingen, Am Einbollen<br />

Freitag - 07.10.<strong>2011</strong><br />

C-Junioren Bezirksliga<br />

18:00 Uhr, SG Loffenau - SV 08 <strong>Kuppenheim</strong> 2<br />

Sportplatz Hörden,<br />

76771 Gaggenau-Hörden, Weinauer Str. 12 c<br />

Tennisclub <strong>Kuppenheim</strong> e.V.<br />

www.tc-kuppenheim.de<br />

Turnier der Freizeitspielerinnen<br />

von <strong>Kuppenheim</strong>/Bischweier<br />

Es ist schon Tradition geworden, dass Freizeitspielerinnen<br />

von <strong>Kuppenheim</strong> und Bischweier Anfang September im<br />

Wechsel ein Turnier austragen. Gastgeber war dieses Jahr<br />

der TCK.<br />

Jede Mannschaft stellte 4 Doppelpaarungen, die nach jedem<br />

Spiel neu ausgelost wurden. Gespielt wurden 4 Durchgänge,<br />

der Sieger hieß wieder einmal Bischweier.<br />

Nach Spielende saßen alle bei einem Sektfrühstück in geselliger<br />

Runde zusammen. Es wurde beschlossen, dass wir auch<br />

im nächsten Jahr wieder gegeneinander antreten werden.<br />

Tennis-Clubhaus<br />

Clubwirt macht Urlaub<br />

Das Clubhaus ist vom Montag, dem 3.10. – Donnerstag, den<br />

27.10. geschlossen.<br />

Ab Freitag, den 28.10. ist das Lokal wieder geöffnet.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag u. Dienstag Ruhetag,<br />

alle anderen Tage ist ab 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Reservierungen unter Tel.: 07222/1577913.<br />

terre des hommes MURGTAL<br />

Arbeitsgruppe <strong>Kuppenheim</strong><br />

www.tdh-murgtal.de<br />

Kunstworkshop<br />

zum Thema „ökologische Kinderrechte“<br />

Der zweite Kunstworkshop des Kinderrechtsteams „Nojoud“<br />

von terre des hommes Murgtal/Mittelbaden zum Thema „ökologische<br />

Kinderrechte“ fand Mitte September in der Eichelbergschule<br />

Rotenfels und anschließend in der Landesakademie<br />

Schloss Rotenfels statt.<br />

Wieder unter der Leitung von Beatrice Büchsel schauten wir,<br />

nachdem wir den kleinen Lkw ausgeladen hatten, einen Film<br />

namens „Flow“. Dieser veranschaulichte uns die Wasserproblematik<br />

in verschiedenen Teilen der Erde, nicht nur im Bereich<br />

der Verschmutzung und Wasserknappheit, sondern<br />

auch die Zusammenhänge mit abgefülltem Wasser und verschiedenen<br />

Unternehmen, Energiegewinnung und Finanzierung<br />

verschiedener Projekte. Der Film stimmte uns alle nachdenklich<br />

und Beatrice ermutigte uns, unsere Eindrücke aufzuschreiben.<br />

Gipsmasken in Stelen einbinden<br />

Nun ging es endlich an die Stelen aus dem LKW, die wir alle<br />

neugierig beäugt hatten, denn so richtig anfangen konnten<br />

wir damit nichts. Aber was sollte diese komische Aussparung<br />

im oberen Teil der Stele und die Blumenkästen? Die Teilantwort<br />

darauf war die folgende Aktion. Wir fertigten Gipsmasken<br />

unserer Gesichter an, welche später mit Gips ausgegossen<br />

wurden.<br />

Während die Gipsabdrücke trockneten, erarbeiteten wir die<br />

Bildmotive aus unseren Eindrücken. Wir ließen den Film noch<br />

einmal Revue passieren und besprachen Dinge, die uns bewegten,<br />

beeindruckten und faszinierten. Nun war nur noch<br />

Zeit, erste Ideen für die Umsetzung zu sammeln und Motive<br />

auf die Stelen zu malen.<br />

Am <strong>Sonntag</strong> ging es dann weiter. Unsere Gipsabdrücke wurden<br />

in die zuvor „mysteriösen“ Aussparungen gehängt und<br />

endlich konnten wir anfangen, die Stelen zu bemalen! Langsam<br />

nahmen unsere Stelen Farbe an.<br />

Als sie fertig waren, löste sich auch das „Blumenkästen-Rätsel“!<br />

Beatrice erklärte, dass diese als Wassertank dienen und<br />

daraus Wasser auf unsere Gipsgesichter tropfe, die Gesichter<br />

werden mit Heilerde eingerieben, das Wasser schwemmt<br />

die Heilerde mit sich und stellt so die langsame Verschmutzung<br />

der Flüsse und Meere dar. Am Boden angekommen,<br />

wird das Wasser von einem Auffangbecken mit Gemisch aus<br />

Natriumhydrogencarbonat (auch bekannt als Natron) und einer<br />

Säure zum Aufschäumen gebracht.<br />

39 – 2<strong>9.</strong> 0<strong>9.</strong> <strong>2011</strong> – S. 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!