03.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

Sonntag, 9. Oktober 2011 - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kuppenheim</strong>/Karlsruhe. – Am vergangenen Wochenende<br />

engagierte sich das Team des Hallenfreibades Cuppamare<br />

beim jährlichen <strong>Oktober</strong>fest im Husarenlager in Karlsruhe zu<br />

Gunsten des Fördervereins zur Unterstützung der onkologischen<br />

Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe.<br />

Das Hallenfreibad hat bis zum 02. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> wegen Sanierungsarbeiten<br />

geschlossen. Dadurch konnte das Badepersonal<br />

die Kräfte zur Präsentation des Bades bei dieser<br />

Benefizveranstaltung bündeln. Mittels eines Glücksrades<br />

wurden an die zahlreichen Besucher des Festes vielfältige<br />

Preise, Eintrittskarten sowie leckeres Eis verlost. Hierbei<br />

konnten über 700 $ für die Kinderkrebshilfe erzielt werden.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgte in Zusammenarbeit<br />

mit der Schwimmbadgastronomie „Cuppalino“ . Auch<br />

das vom Cuppalino gestiftete kiloweise Eis konnte an die<br />

Standbesucher für jeweils einen Euro verlost werden.<br />

Neben der Verlosung wurden die Besucher über die Attraktivitäten<br />

des Cuppamares umfassend informiert. Das ausschließlich<br />

positive Feedback lässt auf zukünftig zahlreiche<br />

Besucher aus dem Raum Karlsruhe schließen.<br />

Ergänzend stieß das ausgestellte innovative Elektrofahrzeug<br />

A-Klasse E-Cell der <strong>Stadt</strong> <strong>Kuppenheim</strong> auf enormes Interesse<br />

bei den großen und kleinen Besuchern.<br />

Auch im nächsten Jahr wird das Cuppamare/<strong>Stadt</strong> <strong>Kuppenheim</strong><br />

dann zum 10-jährigen Jubiläum dieser Benefizveranstaltung<br />

teilnehmen. An dem Fest nehmen alljährlich zahlreiche<br />

Unternehmen, Vereine und engagierte Privatpersonen<br />

für den guten Zweck teil.<br />

Eheleute Domonkos<br />

feiern goldene Hochzeit<br />

<strong>Kuppenheim</strong>. – (ar) Am 5. <strong>Oktober</strong> 1961 gaben sich Anna und<br />

Lajos Domonkos in der Herz-Jesu-Kirche Rastatt das Versprechen,<br />

ein Leben lang zusammenzuhalten. Am Mittwoch,<br />

5. <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong>, werden sie im <strong>Kuppenheim</strong>er Herrengut ihre<br />

goldene Hochzeit feiern.<br />

Lajos Domonkos wurde im Jahre 1935 in Berzence in Ungarn<br />

geboren. Er erlernte den Beruf des Hauers und arbeitete in<br />

einem Kohle-Bergwerk. Im Jahre 1957 kam er nach Deutschland,<br />

wo er zunächst bei den Hukla-Werken in Haslach Arbeit<br />

fand. Zwei Jahre später zog Lajos nach Rastatt. Bis zu seiner<br />

Rente arbeitete er bei RAKU. Seine Ehefrau Anna wurde im<br />

Jahre 1942 als Tochter der Eheleute Hauer in Bakic in<br />

Kroatien geboren und kam nach schicksalhaften Jahren im<br />

Jahre 1957 mit ihren Eltern nach Deutschland, wo sie zunächst<br />

in Rastatt untergebracht waren. Arbeit fand sie bei<br />

RAKU, wo sie bis zur Rente beschäftigt war.<br />

Im Jahre 1959 lernte sich das Paar in der ehemaligen Gaststätte<br />

„Hungaria“ in Rastatt kennen. „Es war Liebe auf den<br />

ersten Blick“, erinnert sich Lajos noch heute gerne zurück.<br />

Zwei Jahre später wurde geheiratet. Seit 1968 wohnt das<br />

Ehepaar in <strong>Kuppenheim</strong>. Gefeiert wird die goldene Hochzeit<br />

im Kreise der Familie, zu der drei Kinder und ein Enkelkind<br />

gehören.<br />

Das nächste<br />

erscheint am FREITAG, dem 07.10.11.<br />

Redaktionsschluss (z.B. für Vereinsnachrichten, Parteimitteilungen,<br />

kirchl. Mitteilungen, Schulmitteilungen usw.)<br />

ist am Dienstag, 12.00 Uhr im Rathaus <strong>Kuppenheim</strong>.<br />

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 12.00 Uhr,<br />

beim Verlag SCHARER-DRUCK & Medien<br />

Tel. 07222 9437-0, Fax 07222 943734<br />

www.kommunal-echo.de<br />

Notrufnummern<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

BISCHWEIER und KUPPENHEIM<br />

Notruf, Feuerwehr und Rettungsdienst » 112<br />

Wer meldet? Wo ist es passiert? Was ist passiert?<br />

Krankentransport » 07222 19222<br />

Rastatt, Baden-Baden, Gaggenau<br />

Polizeinotruf » 110<br />

Polizei<br />

Polizeiposten <strong>Kuppenheim</strong>, Friedensplatz<br />

» 47002<br />

Dienst- und Bürozeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 16.15 Uhr<br />

Termine zu anderen Zeiten sind in Absprache möglich.<br />

Dienstbereit außerhalb der Bürozeiten rund um die Uhr<br />

ist das Polizeirevier in Gaggenau<br />

Strom<br />

» 07225 98870<br />

EnBW Zentrale in Ettlingen » 07243 180-0<br />

Störungsmeldestelle » 0800 3629477<br />

Servicetelefon<br />

Gas<br />

» 0800 9999966<br />

<strong>Stadt</strong>werke Gaggenau Störungsdienst » 07225 1001<br />

Zentrale » 07225 9885-0<br />

39 – 2<strong>9.</strong> 0<strong>9.</strong> <strong>2011</strong> – S. 7<br />

Eine-Welt-Laden<br />

der Pfarrgemeinde <strong>Kuppenheim</strong><br />

Rheinstraße 2<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 15-18 Uhr<br />

Sa 10-12 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!