03.12.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlichen Glückwunsch<br />

Am vergangenen Samstag, 28. Januar feierte das Ehepaar<br />

Frieda und Johannes Weber das Fest der diamantenen<br />

Hochzeit.<br />

Der Männerchor umrahmte den feierlichen Dankgottesdienst<br />

in der Heilig-Kreuz-Kirche in Oberndorf. 1. Vorsitzender<br />

Franz-Jörg Westermann überbrachte anschließend ein Präsent<br />

für das langjährige fördernde Mitglied Johannes Weber<br />

und einen Blumenstrauß für seine Frau, verbunden mit den<br />

Glückwünschen des Vereins.<br />

An dieser Stelle nochmals alles Gute für den weiteren gemeinsamen<br />

Lebensweg!<br />

Am Sonntag, 29. Januar feierte Ehrenmitglied Fritz Dony<br />

seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar trat bereits 1938 dem Verein<br />

als förderndes Mitglied bei und hat ihm seither die Treue<br />

gehalten.<br />

1. Vorsitzender Franz-Jörg Westermann besuchte den Jubilar<br />

und überbrachte ein Präsent, verbunden mit den Glückwünschen<br />

des Vereins.<br />

An dieser Stelle nochmals alles Gute!<br />

HARMONIKA-SPIELRING<br />

1936 E.V. KUPPENHEIM<br />

Nachruf<br />

Am 28. Januar 2012 verstarb unser Ehrenmitglied Heinrich<br />

Herrmann im Alter von 78 Jahren.<br />

Heinrich Herrmann war mehr als 61 Jahre (!) Mitglied des<br />

Harmonika-Spielrings, er trat zum 1. Januar 1951 dem Verein<br />

als fördendes Mitglied bei.<br />

1976 erhielt Heinrich Herrmann die Vereinsehrennadel des<br />

Harmonika-Spielrings für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft,<br />

1992 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt<br />

gleichzeitig die Ehrennadel des HSK für 40-jährige Mitgliedschaft.<br />

Wir drücken seiner Familie unser Beileid und unsere Anteilnahme<br />

aus.<br />

Glückwünsche<br />

Der Harmonika-Spielring <strong>Kuppenheim</strong> freut sich mit Bürgermeister<br />

Karsten Mußler über das eindeutige Votum bei der<br />

Bürgermeisterwahl und wünscht für die zweite Amtszeit nur<br />

das Allerbeste. Wir freuen uns auf weitere 8 Jahre <strong>gute</strong> <strong>Zu</strong>sammenarbeit<br />

mit <strong>Stadt</strong>verwaltung und Bürgermeister.<br />

In drei Wochen,<br />

genauer gesagt am Sonntag, 26.02., rollt der Motoball wieder.<br />

Seit dem Finale sind dann vier Monate Pause vergangen,<br />

Pause allerdings nur auf dem Spielfeld. Die Spieler hielten in<br />

der Halle ihre Knochen fit, in der Werkstatt herrschte fast täglich<br />

reger Betrieb. Ca. 20 Motorräder waren in dieser Zeit zu<br />

warten, teilweise standen nur nackte Rahmen in der Werkstatt.<br />

Mit 15 GASGAS, darunter zwei neuen, und 5 älteren RO-<br />

TAX geht es dann in die neue Saison, deren Ziel nur heißen<br />

kann: Der Titel muss wieder her!<br />

Der Kader ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. 12 Lizenznehmer,<br />

darunter zwei Torleute, stehen dem Spielertrainer<br />

Holger Schmitt zur Verfügung. Konkurrenz belebt das<br />

Geschäft ist sein Motto, keine beneidenswerte Aufgabe, jeden<br />

zufriedenzustellen.<br />

Mit Ali Topkaya und Markus Dieringer sind zwei Eigengeschöpfe<br />

„geheilt“ zu ihren Wurzeln zurückgekehrt, aus Phi-<br />

lippsburg kommt Adrian Dahlem, ein 21-jähriger talentierter<br />

Torwart. Frank Schmitt will nur noch in Notfällen bereitstehen<br />

und seine Brüder Thomas und Holger wollen auch kürzertreten.<br />

So gesehen kann es richtig sein, den zu erwartenden<br />

Umbruch <strong>Zu</strong>g um <strong>Zu</strong>g einzuleiten. Weiter im Kader sind<br />

Martin Kaczynska, Martin Möst, Benjamin Walz, Daniel Seitz,<br />

Christian Orsag und Torhüter Michael Dalmasso. Als Schiedsrichter<br />

sind vom Verein Patrick Altmann, Michael Dalmasso,<br />

Holger Schmitt und Hermann Schneider gemeldet.<br />

Der neue Spielplan kann im Internet eingesehen bzw. heruntergeladen<br />

werden: www.mscpuma.de<br />

Hauptprobe Teil 2 für Sprechbeiträge am Donnerstag<br />

02.02.2012 um 18:00 Uhr<br />

Fertigstellung Wörtelhalle am Samstag 04.02.2012<br />

um 10:00 Uhr<br />

1. Sitzung am Samstag 04.02.2012 um 19:31 Uhr,<br />

Einlass 18:31 Uhr<br />

Hallenreinigung am Montag 06.02.2012 ab 18:00 Uhr<br />

Die weiteren Termine 2012 sind:<br />

04.02.: 1. Knöpfle Sitzung<br />

11.02.: 2. Knöpfle Sitzung<br />

12.02.: Knöpfle Sitzung für Menschen mit Behinderungen der<br />

Murgtalwerkstätten<br />

16.02.: Schmutziger Donnerstag mit Straßenfasnacht<br />

Knöpfle Kindererlebnisball wieder ein<br />

voller Erfolg<br />

Narrenzunft feiert aktiv mit Kindern<br />

Die Wörtelhalle wird jetzt doch ein bisschen klein. Denn als<br />

sich am vergangenen Sonntag bereits eine Dreiviertelstunde<br />

vor Beginn des diesjährigen Knöpfle Kindererlebnisballs an<br />

der Eintrittskasse die erste Schlange bildete, konnten die<br />

Verantwortlichen schon ahnen, dass es nicht nur am Wetter<br />

liegen konnte, dass die zahlreich in <strong>Kuppenheim</strong> neu lebenden<br />

jungen Familien in Scharen zur Narrenzunft pilgerten.<br />

Gleich zur Eröffnung, zu dem Song „Freundschaft“ der Band<br />

„Glasperlenspiel“, zeigten die Knöpfle mit ihrer Trainerin<br />

Ramona Kleinkopf, um was es der <strong>Zu</strong>nft in diesem Jahr geht.<br />

Sie feiern in diesem Jahr die 11jährige Freundschaft mit den<br />

Menschen der Murgtalwerkstätten, was auch in der Begrüßung<br />

vom Vorstandsvorsitzenden Ossi Kahles, erwähnt<br />

wurde.<br />

Seit Jahren spendet die Narrenzunft Knöpfle den Erlös des<br />

Kindererlebnisballes an soziale Einrichtungen für Kinder in<br />

<strong>Kuppenheim</strong>.<br />

An einem Malwettbewerb, mit dem Thema „Jahresorden“<br />

konnten die Kinder über den ganzen Nachmittag hinweg teilnehmen,<br />

während die Erwachsenen mit Kaffee und Kuchen<br />

dem Spielen ihrer Kinder beiwohnten. Die Sieger des Wettbewerbes<br />

werden durch eine Jury ermittelt und später im<br />

Kommunal Echo bekannt gegeben.<br />

Eine Premiere feierte Judith Schmitt, die zusammen mit<br />

Kahles die Veranstaltung moderierte und fröhlich die Kinder<br />

durch Tanzspiele mit Luftballons, ein Piratenschiffspiel, sowie<br />

die Reise nach Jerusalem, in zahlreichen Runden und<br />

Polonaisen, leitete.<br />

Alle Tanzgarden zeigten ihr Können, zum Staunen der kleinen<br />

Gäste, von denen anschließend einige großes Interesse am<br />

aktiven Mitmachen zeigten. Erschöpft aber zufrieden,<br />

ergaben sich so manche Kleinen in den Schoß ihrer Eltern<br />

zurück und traten nach einem gelungenen Nachmittag den<br />

Heimweg an.<br />

05 – 02. 02. 2012 – S. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!