03.12.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

voller Erfolg war und für die nächsten Jahre beibehalten werden<br />

sollte. Dies stärkt das Vereinsleben und die <strong>Zu</strong>gehörigkeit<br />

zum SV 08 gewaltig, und von diesen Dingen kann kein<br />

Verein der Welt genug haben!!!<br />

Andre Böttjer – Josef Stephan<br />

terre des hommes MURGTAL<br />

Arbeitsgruppe <strong>Kuppenheim</strong><br />

www.tdh-murgtal.de<br />

Pfarrer Tobias Merz, Gitarrenduo<br />

Gottberg/Wagner und Bigband von Peter<br />

Lehel begeistert das Publikum beim<br />

Benefizkonzert 35 Jahre terre des hommes<br />

Mit Gitarrenkunst auf hohem Niveau eröffnete das<br />

Gitarrenduo Heiko Gottberg und Karl-Heinz Wagner das<br />

Benefizkonzert „35 Jahre terre des hommes Murgtal/Mittelbaden“<br />

in der Jahnhalle Gaggenau. Die Veranstaltung wurde<br />

in Kooperation mit Kulturamt und Musikschule initiiert.<br />

„Dank des kreativen, unermüdlichen Motors, Herrn Heinz<br />

Wolf, leistet die mittelbadische Gruppe mit einer Kontinuität,<br />

wie man sie nur selten findet, etwas sehr Wertvolles, und ich<br />

bin stolz darauf, dass terre des hommes in Gaggenau so fest<br />

verwurzelt ist“, ergänzte Oberbürgermeister Christof Florus.<br />

Pfarrer Tobias Merz aus Gaggenau zeigte anschließend<br />

seine pianistische Virtuosität auf dem Steinway-Flügel. Wäre<br />

Merz nicht Pfarrer geworden, hätte er sicherlich Karriere als<br />

Jazzpianist gemacht.<br />

Bigband der Hochschule für Musik<br />

Karlsruhe brillierte mit Peter Lehel<br />

Mit „Act Your Age“ von Gordon Goodwin ließ die junge<br />

Bigband der Hochschule für Musik in Karlsruhe unter Peter<br />

Lehel von Anbeginn ihre vitale Experimentierfreude erkennen.<br />

In dynamischen Vorträgen wussten sich die einzelnen<br />

Bandmitglieder mit furiosem Spiel auf (Bass-) Posaune,<br />

Trompete, (Tenor-) Saxofon oder Flügelhorn solistisch in<br />

Szene zu setzen. Odelia Hodorov offenbarte mit bläserischer<br />

Eleganz auf der Oboe ihr Können. In „Change To Change“ von<br />

Peter Lehel musizierte die Band mit klanglichem Ideenreichtum<br />

und raffiniertem Sound. Solist Jonas Völker krönte<br />

den Titel „Stardust“ mit meisterlich-filigranem Spiel auf dem<br />

Vibraphon.<br />

Wolfgang Meyer faszinierte mit packenden Solis auf seiner<br />

Klarinette. Der Musiker schwang sich lerchengleich in große<br />

Höhen, ließ sein Instrument jauchzen und jubilieren, wehmütig<br />

klagen, munter erzählen, schmeicheln – und das alles mit<br />

einer Virtuosität, die ihresgleichen sucht.<br />

Geschäftsleitung lobt regionale<br />

Arbeitsgruppe<br />

Das Konzert stehe unter dem Motto des „langen Atems“, so<br />

Danuta Sacher, Geschäftsführerin von terre des hommes<br />

nach der Pause, den sowohl die jungen Musiker als auch die<br />

AG Murgtal/Mittelbaden bewiesen hätten. So seien in den 35<br />

Jahren insgesamt 2,4 Millionen Euro zusammen getragen<br />

worden: „Diese Gelder haben weltweit unzähligen Kindern in<br />

Not neue Lebenschancen eröffnet.“ Der Konzerterlös sei für<br />

Wiederaufbau und nachhaltige Projekte in Haiti bestimmt.<br />

Im Anschluss transportierte das Jazzensemble (Bass, Klavier,<br />

Schlagzeug, Trompete und Flügelhorn) mit hinreißendem<br />

Rhythmus Kraft, Inspiration und Dichte unter die <strong>Zu</strong>hörer.<br />

Mit atemberaubender Spieltechnik ließ der Geiger Laurent<br />

Breuninger den Bogen auf den Saiten tanzen, kommunizierte<br />

und experimentierte mit der Band, entwickelte im dynamischen<br />

Dialog spontane Einfälle. Nach stürmischem Applaus<br />

gewährte die Bigband dem Jazzfreunden noch eine<br />

<strong>Zu</strong>gabe.<br />

Auszug aus den BNN vom 16.01.2012, Originaltext: Elke<br />

Schapeler<br />

Spendenkonto: „Hilfe für Haiti“, Nr. 120 790 Sparkasse<br />

Baden-Baden Gaggenau 662 500 (BLZ).<br />

Turnverein 1907 Oberndorf e.V.<br />

www.tv-oberndorf.de<br />

Wie nah freudige und traurige Ereignisse beisammenliegen<br />

können, war in der vergangenen Woche zu erleben. Viele aus<br />

der Vorstandschaft erinnern sich gerne an den 2.7.2006, als<br />

sich die damals ältesten TVO-Mitglieder ein kleines Stelldichein<br />

mit Plaudern über vergangene Zeiten gaben. Grund dafür<br />

war die Umrahmung des Fototermins für das Festbuch zum<br />

100-jährigen Jubiläum.<br />

Nachruf<br />

Der Turnverein Oberndorf trauert um sein Ehrenmitglied Eugen<br />

Sandhaas, der im 90. Lebensjahr am 22.1. von uns gehen<br />

musste. Wir werden ihn immer in <strong>gute</strong>r Erinnerung behalten.<br />

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt allen Angehörigen.<br />

05 – 02. 02. 2012 – S. 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!