03.12.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stand Michael Westermann überbrachte im Namen des Vereins<br />

ein Präsent und wünschte den rüstigen Jubilaren alles<br />

Gute für die <strong>Zu</strong>kunft, vor allem beste Gesundheit, <strong>Zu</strong>friedenheit<br />

und weiterhin viel Freude auf unserer Erde.<br />

Winterschnittkurs<br />

Am 11.02.2012 ist unser Winterschnittkurs in der Neubepflanzung<br />

Gewann Heckenteil vorgesehen. Treffpunkt um<br />

13:30 Uhr, Ausgang Hohlgasse. Bitte um Vormerkung.<br />

Radsportfreunde <strong>Kuppenheim</strong><br />

www. radsportfreunde-kuppenheim.de<br />

Unsere Radtreffs über die Wintermonate:<br />

Samstag 14.30 Uhr Mountainbiketreff<br />

Rennradtreff nach Absprache<br />

Mittwoch 14.30 Uhr Mountainbiketreff<br />

Treffpunkt für alle Touren:<br />

Feuerwehrgerätehaus in der Adlerstraße!<br />

Stammtisch<br />

Am Freitag, dem 3.2.2012 findet in der Pizzeria „Da Rosario“<br />

unser nächster Stammtisch statt. Beginn 20.00 Uhr!!<br />

Weitere Auskunft:<br />

Reinhard Lehre Tel. 07222/47411<br />

Günter Seiler Tel. 07222/41409<br />

Kurt Mörmann Tel. 07222/42482<br />

Im Internet: www.radsportfreunde-kuppenheim.de<br />

Schachgemeinschaft ROCHADE<br />

<strong>Kuppenheim</strong> e.V. 1979<br />

4:4 gegen SC Rastatt zu wenig<br />

Lorenz und Chaltchi retten einen Punkt<br />

In der Schach-Landesliga hat die Rochade <strong>Kuppenheim</strong> zwar<br />

dem Tabellenvierten SC Rastatt getrotzt – doch das 4:4 ist zu<br />

wenig. Mit erst zwei Mannschaftszählern nach fünf Runden<br />

bleibt die Reserve Vorletzter in der Zehnerliga. Derzeit fehlen<br />

fünf Zähler auf Platz sechs. Dieser muss mindestens erreicht<br />

werden, um trotz der Landesliga-<strong>Zu</strong>sammenlegungen in<br />

Baden die Klasse zu halten.<br />

Nach Unentschieden von Alexander Hatz am Spitzenbrett<br />

gegen Helmut Wolf, Youngster Jannik Lorenz gegen Peter<br />

Engelhard und zwischen Reinald Kloska und Stefan Schmitz<br />

ging der Gast in Führung: Toni Stückl war dem nominell<br />

deutlich stärksten Rastatter, Nikolaus Sentef, nicht gewachsen.<br />

Mit einem Bauern weniger und in haarsträubender Zeitnot<br />

gab der <strong>Kuppenheim</strong>er auf. <strong>Zu</strong>dem musste Ralf Gantner<br />

das 1,5:3,5 durch Alexander Engelhard zulassen. Für die<br />

Wende sorgten Michael Lorenz und Hussain Chaltchi mit<br />

ihren Siegen über Timo Hennrich und Johann Roth. Beim<br />

3,5:3,5 trennten sich auch Patrick Karcher und Michael Hoffmann<br />

nach verbissenem Kampf letztlich friedlich.<br />

Die Dritte der Rochade verschaffte sich in der Bezirksklasse<br />

mit einem 4,5:3,5 über Rössl Muggensturm Luft im Abstiegskampf.<br />

Der Aufsteiger nimmt mit sechs Punkten Rang sechs<br />

ein. Die unterlegenen Muggensturmer finden sich mit drei<br />

Zählern als Vorletzter auf einem Abstiegsplatz. Auf <strong>Kuppenheim</strong>er<br />

Seite setzten sich Florian von der Ahé, der ein erfolgreiches<br />

Comeback feierte, Uwe Gantner und Jürgen Biskup<br />

durch. Für die Gäste punkteten Fadil Gashi und Werner<br />

Schiebenes. Fritz Kolb und Konstantin Scheuermann arrangierten<br />

sich derweil mit Harald Hornung und Uli Lautenbach.<br />

Beim 4:3 durchlebte Thomas Roth bange Momente in Zeitnot.<br />

Den 40. <strong>Zu</strong>g schaffte der <strong>Kuppenheim</strong>er innerhalb der zwei<br />

Stunden – hatte jedoch einen Bauern eingebüßt. Dennoch<br />

verteidigte Roth das Unentschieden gegen den herausragenden<br />

Muggensturmer Patrick Kühn und somit den wichtigen<br />

4,5:3,5-Sieg.<br />

Schützengilde <strong>Kuppenheim</strong> 1863 e.V.<br />

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2012<br />

Der 1. Vorsitzende der Schützengilde <strong>Kuppenheim</strong> 1863 e. V.,<br />

Lothar Kolles, begrüßte am 27. Januar 2012 die zahlreich erschienenen<br />

Mitglieder zur Jahreshauptversammlung auf das<br />

Herzlichste: Ein besonderer Gruß ging an Ilse Mink, unsere<br />

Ehrenbeisitzerin, und an Hans Gangl, Kreisschützenmeister.<br />

Ein Gruß und beste Genesungswünsche gingen an Josef Ikker,<br />

Ehrenvorstand der Schützengilde, der krankheitsbedingt<br />

leider nicht anwesend sein konnte. Anne-Rose Reif, als Vertreterin<br />

der Presse, konnte wegen einem anderem Termin<br />

erst etwas später der Sitzung beiwohnen.<br />

Der 1. Vorstand konnte wiederum auf ein erfolgreiches Vereinsjahr<br />

zurückblicken.<br />

<strong>Zu</strong>erst erhoben sich aber alle Mitglieder von ihren Plätzen,<br />

um der verstorbenen Schützenkameraden zu gedenken.<br />

Bei den anschließend durchgeführten Ehrungen konnten wieder<br />

viele Mitglieder für eine langjährige Vereinszugehörigkeit<br />

geehrt werden. Für 25 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Joachim<br />

Kolles, Christian Hildenbrand, Sabine Pistel, Franz<br />

Reuter, Reinhold Rieckenberg und Ralf Schulz. Für eine 40jährige<br />

Mitgliedschaft wurden Roland Kast und Bernd Wetzel<br />

geehrt. Die Ehrung für eine 50-jährige Mitgliedschaft erhielten<br />

Felix Hettich, Theo Kastner und Peter Walz. Die Urkunden<br />

und die Ehrennadeln wurden von den beiden Vorsitzenden<br />

Lothar Kolles und Thomas Kurz überreicht.<br />

In Vertretung von Schriftführerin Elke Wetzel verlas Gebhard<br />

Wagner das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung<br />

vom 04.02.2011 und den Jahresbericht für das<br />

Geschäftsjahr 2011.<br />

Die sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr wurden<br />

durch die einzelnen Berichte der jeweiligen Verantwortlichen<br />

für den Aktiven- und Jugendbereich nochmals gewürdigt. Die<br />

Schießleiter der Aktiven, Klaus Eisenmann und Manfred Reis,<br />

würdigten vor allen Dingen die <strong>gute</strong>n Platzierungen im KK und<br />

LG bei den einzelnen Meisterschaften und bei den Rundenwettkämpfen<br />

(Ergebnisse wurden bereits alle im Kommunal-<br />

Echo veröffentlicht).<br />

Bei den Kreismeisterschaften gingen 59 Teilnehmer an den<br />

Start und erreichten 31 x den 1. Platz, 13 x den 2. Platz und<br />

10 x den 3. Platz.<br />

Für die Bezirksmeisterschaften konnten sich 50 Teilnehmer<br />

qualifizieren und erreichten 12 x den 1. Platz, 15 x den 2.<br />

Platz und 4 x den 3. Platz.<br />

05 – 02. 02. 2012 – S. 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!