03.12.2012 Aufrufe

vereine - Gemeinde Mettauertal

vereine - Gemeinde Mettauertal

vereine - Gemeinde Mettauertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULE<br />

Unter fachkundiger Begleitung von Ruth<br />

Grathwohl, Schulcoach der Schulleitungen<br />

im <strong>Mettauertal</strong>, wurde gemeinsam an der<br />

Vision gearbeitet und die Grundlagen für ein zeitgemässes<br />

Mehrjahresprogramm wurden erarbeitet.<br />

Dem Thema der Schulqualität wurde ebenso Beachtung<br />

geschenkt wie auch den Aufgabenverteilungen<br />

und internen Geschäftsabläufen. Der erste<br />

Workshop der Schulpflege schloss mit einem grossen<br />

Rucksack an Ideen und Aufgaben, die es nun in<br />

naher und mittlerer Zukunft umzusetzen gilt. Aufgrund<br />

des positiven Echos aller Beteiligten soll die<br />

Form des internen Workshops als fester Bestandteil<br />

des Jahresprogramms der Schulpflege aufgenommen<br />

werden und damit die nachhaltige Entwicklung<br />

der Schule unterstützen.<br />

Zu Beginn –noch früh am Morgen –lud die Schulleiterin,<br />

Marianne Bühlmann, die Angehörigen der<br />

Schulpflegebehörde zu einer gemeinsamen Zeitreise<br />

ein. Inspiriert von Begriffen, wurden die Gedanken<br />

jedes Anwesenden angeregt, um sich eine Vorstellung<br />

über die Zukunft der Schule, der Schüler,<br />

der Eltern und die Einbettung in unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

zu machen. In der anschliessenden Gruppenarbeit<br />

wurden die Vorstellungen gesammelt und nach<br />

Themen gruppiert. In einer zweiten Phase wurde<br />

die mögliche Umsetzung nach Prioritäten geordnet<br />

und in ein vierjähriges Zeitraster gelegt. Diese<br />

Zusammenstellung bildet nun die Basis für die<br />

Mehrjahresplanung der Schulpflege, die als strategisches<br />

Führungsorgan über den Betrieb der Schule<br />

wacht und somit die Weichen rechtzeitig stellen<br />

14<br />

Schulpflege<br />

drückt Schulbank<br />

Am Samstag, 26. März 2011, setzten sich die Mitglieder der Schulpflege und<br />

Schulleitung quasi «an die Schulbank», um sich intensiv Gedanken über die<br />

Zukunft der Schule <strong>Mettauertal</strong> zu machen.<br />

kann, um die Entwicklung der Schule <strong>Mettauertal</strong><br />

zu unterstützen.<br />

Qualität im Fokus<br />

Wiewichtig die Einführung und konsequente Umsetzung<br />

des Qualitätsmanagements an der Schule ist,<br />

wurde allen Anwesenden im zweiten Block klar. Die<br />

Vorstellungen des Departementes für Bildung, Kultur<br />

und Sport, wie eine Schule in Zukunft aussehen soll,<br />

sind in drei Visionspapieren formuliert und dienen<br />

den Aargauer Schulen als Leitfaden für die Umsetzung.<br />

Qualität muss auf allen Ebenen der Schule gelebt<br />

und umgesetzt werden, dies wird durch Einrichtung<br />

eines gesamtheitlichen Qualitätsmanagements<br />

erreicht. Im laufenden und in den kommenden Jahren<br />

wird dieser Aspekt nach der erfolgreichen Einführung<br />

der geleiteten Schule im <strong>Mettauertal</strong> weiter<br />

umgesetzt und entwickelt werden.<br />

Eine modern organisierte Schulpflege<br />

Am Nachmittag wurde an der Aufteilung der Aufgaben<br />

der Schulpflege gearbeitet. Nach der Fusion<br />

der Schulen zur neuen, einzigen Schule <strong>Mettauertal</strong><br />

soll auch die Organisation der Schulpflege den modernen<br />

Bedürfnissen angepasst werden. Die intensiv<br />

geführte Diskussion führte zu einer Neuordnung der<br />

Aufgabenbereiche, welche den Ansprüchen einer<br />

modernen, zukunftsorientierten Schulpflege Rechnung<br />

trägt. Damit soll die Qualität auf der Ebene der<br />

Verwaltungs- und Aufsichtsbehörde unserer Schule<br />

gehalten und weiter ausgebaut werden können.<br />

Markus Gunzenhauser,Präsident Schulpflege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!