03.12.2012 Aufrufe

vereine - Gemeinde Mettauertal

vereine - Gemeinde Mettauertal

vereine - Gemeinde Mettauertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KIRCHE<br />

Christkatholische Kirchgemeinde Obermumpf/Wallbach<br />

Die christkatholische Kirchgemeinde Obermumpf/<br />

Wallbach besteht aus den Hauptgemeinden Obermumpf<br />

und Wallbach und erstreckt sich über weitere<br />

27 politische <strong>Gemeinde</strong>n, sogenannte Diasporagemeinden.<br />

Zu denen zählt auch die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Mettauertal</strong>.<br />

Die fünf Mitglieder der Kirchenpflege sind stolz,<br />

einer sehr aktiven Kirchgemeinde vorzustehen.<br />

Unserer Pfarrerin Denise Wyss gelingt es immer<br />

wieder, Neues und Bewährtes miteinander zu ver-<br />

In unserem Pfarrhaus haben wir einen beinahe hundertjährigen,<br />

grossen, fl aschengrünen Kachelofen.<br />

Im Herbst, wenn die Nächte wieder kühler werden,<br />

heizen wir täglich ein.<br />

Zu Beginn meiner Kachelofen-Karriere wollte sich<br />

das Feuer an einem kalten Tag nicht richtig entwickeln<br />

und erlosch mit grossem Rauch. In meiner<br />

«Was-nun-Ratlosigkeit» fragte ich meinen Mann,<br />

der mir den seelsorgerlichen Tipp gab: «Befrei den<br />

Ofen von der Asche!» Gesagt – getan; und siehe da,<br />

das Feuer loderte im Nu an dem schön aufgeschichteten<br />

Holz hoch und verströmte seine Wärme und<br />

den anheimelnden Duft.<br />

Dieses Erlebnis ist für mich seither ein Sinnbild für<br />

unser menschliches Dasein, für die Aufforderung<br />

des Johannes des Täufers, «Kehret um!». «Sich frei<br />

machen» von vielem aufbewahrtem, aufgestautem,<br />

einzwängendem und scheinbar wichtigem Klein-<br />

20<br />

binden und damit alle Generationen anzusprechen<br />

und zu begeistern. Die geografische Weitläufigkeit<br />

unserer Kirchgemeinde ist eine grosse Herausforderung.<br />

Der vierteljährlich erscheinende <strong>Gemeinde</strong>brief berichtet<br />

über das aktuelle Geschehen in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

und stellt eine gern gelesene Lektüre dar.<br />

Wenn wir Sie neugierig auf mehr aus unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

gemacht haben, dann schauen Sie doch mal<br />

auf unserer Homepage, www.kg-om-wb.ch, nach.<br />

Christkatholische Kirchgemeinde Baden-Brugg-Wettingen<br />

kram. Ich meine nicht nur Krimskrams in Haushalt<br />

und Büro, Kinder- und Hobbyzimmer! Die seelische<br />

Asche, die alles Feuer zum Erlöschen bringt. Ab und<br />

zu muss ausgeräumt, aussortiert und durchgeputzt<br />

werden, um nicht erstickt zu werden durch längst<br />

Vergangenes, längst Totes.<br />

Die Natur macht es uns vor, wenn zwischen Winter<br />

und Frühling Windstürme die letzten toten Blätter<br />

wegfegen, damit sich das neue Leben durchsetzen<br />

kann. Und tief in uns drinnen spüren wir dieses Gefühl,<br />

dieses neue Leben, das sich nach der dunklen<br />

Winterzeit mit der schnell wärmer werdenden Sonne<br />

einstellt: die Frühlings- oder Auferstehungsgefühle!<br />

Neues Leben, Neubeginn: tief durchatmen<br />

und raus mit und aus allem Einengenden und Erstickendem.<br />

Dies ist die christliche Frühlingsputzete:<br />

OSTERZEIT!<br />

Clara Kunicki, <strong>Gemeinde</strong>helferin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!