03.12.2012 Aufrufe

vereine - Gemeinde Mettauertal

vereine - Gemeinde Mettauertal

vereine - Gemeinde Mettauertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINE<br />

Trainer in Rente und Teilnahme an Schweizer Meisterschaft<br />

Wahrscheinlich haben alle Seniorinnen das E-Mail<br />

unserer «Senioren-Chefin» zweimal lesen müssen.<br />

Nicht, weil zwischenzeitlich die Sehkraft nachgelassen<br />

hat, nein eher, ob da auch wirklich die Wiler<br />

Korbball-Seniorinnen angefragt wurden, ob wir an<br />

der Schweizer Meisterschaft teilnehmen möchten.<br />

Aufgrund der Rangliste vom letzten Turnier im November<br />

und einem Ausfall einer Mannschaft konnten<br />

wir deren Platz erben.<br />

Die Frage war schnell beantwortet, JA! Mit drei Trainingseinheiten,<br />

zusammen mit den aktiven Spielerinnen,<br />

wurde das Spektakel am 13. März 2011 in<br />

Moosseedorf bestritten. Angemeldet waren neun<br />

Wiler Spielerinnen; als angepfiffen wurde, waren es<br />

krankheits- und unfallhalber nur noch deren sieben.<br />

Ein wenig dezimiert gingen wir an unsere Aufgabe.<br />

Beim ersten Match gegen Deitingen reichten unsere<br />

fünf geschossenen Körbe nicht zum Sieg. Die<br />

Mannschaft Satus Urtenen-Schönbühl zeigte schnell<br />

unsere Grenzen auf und das Spiel ging hochkant<br />

verloren. Das Aargauer Duell konnten die Tegerfeldner<br />

Frauen ebenfalls für sich ausmachen. Auch hier<br />

reichten unsere vier Körbe nicht. Gegen Madiswil<br />

mussten wir nochmals alle Sprinterqualitäten und<br />

vor allem die letzten Kraft- und Konditionsreserven<br />

anzapfen. Aber auch das genügte leider nicht zum<br />

Sieg. Nach den vier verlorenen Spielen und den insgesamt<br />

19 geschossenen Körben durften wir bereits<br />

schon den Heimweg antreten.<br />

Gewonnen haben wir zwar kein Spiel, jedoch viel an<br />

Erfahrung. Doch das hat unsere gute Laune überhaupt<br />

nicht getrübt. Denn für die meisten Wiler<br />

26<br />

Spielerinnen wird diese Schweizer Meisterschaft ein<br />

einzigartiges Erlebnis bleiben.<br />

Mit einem feinen Abendessen im Hotel Mövenpick,<br />

Egerkingen, rundeten wir diesen Tag ab. Herzlichen<br />

Dank an Christa für die Organisation und Lösung<br />

der technischen Probleme sowie an Christoph für die<br />

Unterstützung am Spielfeldrand.<br />

Wir hoffen, dass sich der «ausgerenkte» und zum<br />

Glück nicht gebrochene Finger von Silvia schnell<br />

wieder erholt.<br />

«Youngster-Seniorin»<br />

Petra Essig<br />

Hintere Reihe: Marianne Egloff, Christa Erdin, Silvia Marty.<br />

Vordere Reihe: Esther Merkofer, Erika Stäuble, Sibylle Schraner,<br />

Petra Essig, Christoph Frei. Auf dem Bild fehlen: Silvia Brogli,<br />

Arlette Jappert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!