03.12.2012 Aufrufe

seminarprogramm - Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ...

seminarprogramm - Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ...

seminarprogramm - Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEMINARPROGRAMM Studienseminar Gelsenkirchen Seminar <strong>für</strong> das Lehramt <strong>für</strong> Sonderpädagogik<br />

- legitimierte den jeweils ausgewählten Unterrichtsinhalt durch die Richtlinien und Lehrpläne, die<br />

didaktische Jahresplanung, die individuelle Förderplanung.<br />

- begründete die Relevanz der Unterrichtsinhalte <strong>für</strong> die Schülerinnen und Schüler.<br />

- wählte sinnstiftende Problemstellungen, die den Zielen des Unterrichts entsprechen und<br />

strukturierte Lernprozesse ermöglichten.<br />

- wählte einen didaktisch-methodischen Aufbau, der den Phasen eines zielorientierten<br />

Lernprozesses folgte und Möglichkeiten <strong>für</strong> selbstständiges und<br />

handlungsorientiertes Lernen bot.<br />

3. Durchführungskompetenz:<br />

Der Lehramtsanwärter / die Lehramtsanwärterin<br />

- stellte Zieltransparenz her.<br />

- organisierte den Ablauf der Stunden mit klar erkennbaren Strukturen.<br />

- förderte sinnstiftende Kommunikation.<br />

- gestaltete das Verhältnis von Lehrer- und Schüleraktivität entsprechend den situativen<br />

Erfordernissen.<br />

- teilte die Zeit hinsichtlich des geplanten Unterrichtsvorhabens sinnvoll ein.<br />

- hatte durch die Stundeneinstiege die Lerngruppe auf das Thema eingestimmt bzw. <strong>für</strong> den<br />

jeweiligen Stundeninhalt motiviert.<br />

- formulierte Aufgaben, Problemstellungen und Arbeitsanweisungen inhaltlich klar und sprachlich<br />

verständlich/ adressatenbezogen.<br />

- förderte durch den methodischen Ablauf eine Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und<br />

Schülern<br />

- bot den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zu eigenen Lern- und Lösungswegen und<br />

unterstützte selbstgesteuertes Arbeiten.<br />

- machte differenzierte bzw. individualisierte Lernangebote; der Unterrichtsverlauf zeigte<br />

Differenzierungsmaßnahmen.<br />

- setzte Methoden und Medien zielführend ein.<br />

- unterstützte die Anschaulichkeit mit geeigneten Arbeitsmitteln.<br />

- wertete erarbeitete Zwischen- und Endergebnisse der Aufgabenstellungen zielorientiert aus und<br />

sicherte sie effizient.<br />

- initiierte Lernprozesse, in denen Schüler/innen verbale, mediale oder schriftliche Produkte<br />

erstellten, die als angemessene Lösungen der gestellten Aufgaben<br />

gelten konnten.<br />

- regte die Schüler/innen an, ihren eigenen Lernprozess zu reflektieren.<br />

- beachtete an den Förderschwerpunkten der Schulformen ausgerichtete Unterrichtsprinzipien.<br />

4. Reflektorische Kompetenz:<br />

Der Lehramtsanwärter / die Lehramtsanwärterin<br />

- analysierte durchgeführte Unterrichts- und Fördersituationen kriteriengeleitet.<br />

- antizipierte.<br />

- war offen <strong>für</strong> andere Vorschläge und konnte diese integrieren.<br />

Stand: Juli 2008 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!