03.12.2012 Aufrufe

Bestandserhebung zum - Landratsamt Freising

Bestandserhebung zum - Landratsamt Freising

Bestandserhebung zum - Landratsamt Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amt für Jugend und Familie <strong>Freising</strong>, KoKi – Netzwerk frühe Kindheit<br />

Eltern-Kind-Programm und Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Die Gruppen des Eltern-Kind-Programms des Kreisbildungswerkes sind bis auf wenige<br />

Gemeinden im ganzen Landkreis verteilt. Es werden Gruppentreffen für Mütter mit Kinder,<br />

Eltern-Kind-Gruppen und Vater-Kind-Treffen angeboten. Die Gruppen werden von geschulten<br />

Betreuerinnen geleitet. Sie dienen dem Erfahrungsaustausch der Mütter und der Entwicklung<br />

der Kleinkinder in allen Kompetenzbereichen durch eine ganzheitlich frühpädagogische<br />

Orientierung.<br />

Eltern-Kind-Gruppen, die von Müttern selbst initiiert und durchgeführt werden, dienen vor<br />

allem dem Erfahrungsaustausch und der Kontaktmöglichkeit der Mütter untereinander.<br />

Kindertageseinrichtungen:<br />

Die Betreuung in Kindertageseinrichtungen wurde unterschieden in Kinderkrippen, Kindergärten,<br />

die Kinder ab dem 1. Lebensjahr aufnehmen und Kindergärten, die Kinder ab dem 2.<br />

Lebensjahr aufnehmen. Kinderkrippen werden in den großen Gemeinden und in den mittelgroßen<br />

Gemeinden Hallbergmoos und Allershausen angeboten. Beide mittleren Gemeinden<br />

zeichnen sich durch eine hohen Zuzug aus dem Ballungsraum München aus.<br />

In Moosburg gibt es die Möglichkeit im Rahmen einer Großtagespflege Kinder ab einem Jahr<br />

betreuen zu lassen. Diese Möglichkeit besteht ebenso in Wolfersdorf, allerdings schon ab dem<br />

Säuglingsalter.<br />

Kindergärten, welche die Kinder ab dem 2. Lebensjahr aufnehmen befinden sich in jeder<br />

Gemeinde im Landkreis.<br />

Integrative Kindergärten gibt es im Landkreis viermal. Alle befinden sich in Gemeinden an<br />

der Bahnlinie.<br />

Tagespflege:<br />

Die zahlenmäßig meisten Tagesmütter werden in den bevölkerungsstarken Gemeinden<br />

(<strong>Freising</strong>, Neufahrn, Eching und Hallbergmoos) an der S-Bahn Linie durch die Tagesmütterprojekte<br />

angeboten. Aber auch in den mittleren und kleinen Gemeinden gibt es ein fast flächendeckendes<br />

Angebot, welches durch das Amt für Jugend und Familie vorgehalten wird.<br />

Großtagespflege:<br />

Großtagespflege ist der Zusammenschluss von mindestens 2 Tagesmüttern, die in (in der<br />

Regel) angemieteten Räumlichkeiten zusammen bis zu acht gleichzeitig anwesende fremde<br />

Kinder betreuen, bzw. bis zu 10 Kinder, wenn mindestens eine der beiden Tagesmütter Erzieherin<br />

ist. Im Prinzip ist eine Großtagespflege wie eine kleine Krippe; die Tagesmütter der<br />

Großtagespflege unterliegen den gleichen Eignungskriterien wie diejenigen, die bei sich zu<br />

Hause Tageskinder betreuen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!