03.12.2012 Aufrufe

Blick - Marienhospital Bottrop gGmbH

Blick - Marienhospital Bottrop gGmbH

Blick - Marienhospital Bottrop gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Externe Qualitätsprüfung<br />

Überwachungsaudit<br />

Yvonne Wisniewski<br />

E inmal<br />

Qualität, immer Qualität.<br />

Wer sich wie das <strong>Marienhospital</strong><br />

für die Implementierung<br />

eines zertifizierten QM-Systems<br />

entschieden hat, durchläuft wie in<br />

einem Kreislauf jährlich ein Überwachungsaudit<br />

und alle drei Jahre eine<br />

Rezertifzierung. Mit jedem Audit<br />

steigen die externen Auditoren tiefer<br />

in das beschriebene und gelebte<br />

Qualitätsmanagementsystem ein.<br />

Für Ende April 2008 hatten sich<br />

diesmal neue externe Prüfer angemeldet,<br />

zwei Tage unser Haus zu<br />

besuchen.<br />

Viele Fragen sind zu beantworten:<br />

Welche Verbesserungen hat es seit<br />

der Rezertifizierung im November<br />

2006 gegeben? Sind die Empfehlungen<br />

umgesetzt worden?<br />

Aber auch wir stellen uns in der Anspannung<br />

Fragen: Wie werden die<br />

neuen Auditoren wohl sein? Werden<br />

Sie uns genauso bewerten wie das<br />

bisherige Auditorenteam?<br />

Unser Haus steht unter einem ständigen<br />

Veränderungsprozess. In der<br />

heutigen Zeit gibt es immer wieder<br />

neue und schnelle Entwicklungen in<br />

der Medizin, der Pflege, den Gesetzgebungen<br />

ect. - aktuelle Dinge<br />

auf die wir reagieren müssen, um<br />

unsere Patienten optimal zu versorgen<br />

und zu betreuen.<br />

Die Überwachungsaudits haben<br />

einen wichtigen Stellenwert für uns,<br />

denn sie sind die Vorbereitungen auf<br />

die Zertifizierungen aller drei Jahre.<br />

Nach den Monaten der speziellen<br />

Vorbereitung und Bekanntgabe des<br />

Auditplans lagen dann wieder zwei<br />

aufregende und spannende Tage vor<br />

uns.<br />

Als Mitarbeiterin der Abteilung<br />

Qualitätsmanagement war ich in den<br />

letzten Wochen vermehrt im ganzen<br />

Haus unterwegs, um die Mitarbeiter<br />

in den Vorbereitungen noch einmal<br />

zu unterstützen.<br />

� 1 Tag: Vorgespräch<br />

Managementebene<br />

Der erste Tag begann mit einem<br />

zweistündigen Vorgespräch zwischen<br />

den Auditoren, der Geschäftsführung,<br />

Verwaltungsleitung, Stv.<br />

Pflegedienstleitung, Chefärzten aus<br />

den Kliniken für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe sowie Kinder- und<br />

Jugendmedizin und natürlich der<br />

QM-Verantwortlichen.<br />

21<br />

Durch<strong>Blick</strong><br />

Alle grundsätzlichen Fragen mussten<br />

hier nachweislich geklärt werden.<br />

Was auch der Fall war.<br />

� Welche Veränderungen haben<br />

sich seit 2006 ergeben?<br />

� Werden interne Audits durch-<br />

geführt und mit welchen Ergebnissen?<br />

� Wie ist der Stand der laufenden<br />

Projekte?<br />

� Welche Ziele hat das Krankenhaus<br />

für die Zukunft gesetzt?<br />

Es wurde Einsicht in verschiedene<br />

Dokumente und Statistiken genommen,<br />

die unsere Arbeit am QM-System,<br />

die eingeführten Veränderungen<br />

belegen.<br />

Nachdem der erfolgreichen Überwindung<br />

dieser ersten Hürde wurde<br />

der detaillierte Ablaufplan des Tages<br />

vorgestellt.<br />

� Begehung 1. Tag<br />

Die Begehung im Hause erfolgte an<br />

diesem Tag im Bereich des Pflegedienstes<br />

der Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe und der Chirurgie. Es<br />

folgte der Kreißsaal, der Ärztliche<br />

Dienst der Gynäkologie und Geburtshilfe,<br />

sowie die Bereiche Labor<br />

und Endoskopie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!