03.12.2012 Aufrufe

Natur + Umwelt - Bund Naturschutz in Bayern eV

Natur + Umwelt - Bund Naturschutz in Bayern eV

Natur + Umwelt - Bund Naturschutz in Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Sibirische Schwertlilie, Blume des Jahres 2010, besiedelt<br />

extensiv genutzte Auenwiesen, <strong>in</strong> der rissigen<br />

Borke alter Eichenstämme stochert der Mittelspecht<br />

nach Insekten. Die vielen Tümpel und Altwässer s<strong>in</strong>d<br />

Lebensraum für Frösche, Molche, Unken und Kröten<br />

und K<strong>in</strong>derstube für viele Flussfische.<br />

Der Biber f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> naturnahen Auen optimale Lebensbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Er ist e<strong>in</strong>e Charakterart der Fluss-<br />

Auen und Fließgewässer und von hoher Bedeutung<br />

für zahlreiche Artengeme<strong>in</strong>schaften des Auensystems.<br />

Der Biber gestaltet aktiv se<strong>in</strong>en Lebensraum und leistet<br />

e<strong>in</strong>en für den Menschen kostenfreien Beitrag zur<br />

Renaturierung kle<strong>in</strong>erer Flüsse und Bäche. Er ist e<strong>in</strong>e<br />

streng geschützte Art der europäischen FFH-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

und bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Deutschland zum Teil <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

ungünstigen Erhaltungszustand. Gefährdet ist der<br />

Biber <strong>in</strong>sbesondere durch die Anlage und den Ausbau<br />

von Verkehrswegen <strong>in</strong> ufernahen Bereichen und den<br />

Ausbau der Fließgewässer mit der damit e<strong>in</strong>hergehenden<br />

Veränderung der Gewässerdynamik.<br />

Dramatische Verluste<br />

<strong>Bayern</strong>s Flüsse haben ihre wichtigen Über schwem mungs -<br />

flächen weitgehend verloren. Der Kartenausschnitt zeigt die<br />

Verluste an der schwäbischen Donau mit ihren Zuflüssen<br />

Iller und Lech. Die Breite der Bänder gibt die durchschnittliche<br />

Breite der ehemaligen Aue wieder (2-fach überhöht).<br />

Deutschland-Karten, zum Auenverlust und zum Zustand der<br />

verbliebenen Auen, unter www.bfn.de/0324_auenzustandsbericht.html.<br />

<strong>Bayern</strong>s Auenprogramm umsetzen<br />

<strong>Natur</strong>nahen Bach- und Flussauen muss <strong>in</strong> Landesprogrammen<br />

und im <strong>Bund</strong>esprogramm zur Umsetzung<br />

der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt e<strong>in</strong>e<br />

besondere Bedeutung beigemessen werden. Bestehende<br />

Fließgewässer- und Auenprogramme wie das bayerische<br />

Auenprogramm sollten hierzu genutzt und weiterentwickelt<br />

werden. Das hierfür bereitgestellte Geld<br />

wirft doppelte Rendite ab, denn Auenschutz dient<br />

nicht nur dem <strong>Natur</strong>schutz, er ist zugleich praktizierter<br />

Hochwasserschutz und unterstützt angesichts vielfach<br />

Karte: BfN<br />

Für den Biber,<br />

mit Worten<br />

und Spaten<br />

Der Landkreis<br />

Cham ist <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong><br />

e<strong>in</strong>es der am<br />

dichtesten vom<br />

Biber besiedelten<br />

Gebiete.<br />

Lange stieß das Nagetier hier vor allem auf Abneigung.<br />

So startete die BN-Kreisgruppe Cham <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit der Unteren <strong>Natur</strong>schutzbehörde e<strong>in</strong> Pilotprojekt<br />

zum Biberschutz. E<strong>in</strong> neu erworbenes »Biber-Grundstück«<br />

wurde 2007 mithilfe von Schülern der Landwirtschaftsschule<br />

und freiwilliger Helfer biberfreundlicher<br />

gestaltet und gleichzeitig e<strong>in</strong> Vernässungsschutz für<br />

angrenzende Felder erreicht (Foto). In der Chamer<br />

Zeitung startete der BN e<strong>in</strong>e achtteilige Serie, die den<br />

Menschen den Biber und se<strong>in</strong>e Lebensweise näherbrachte.<br />

2008 und 2009 koord<strong>in</strong>ierte der BN im Auftrag<br />

des Landesamtes für <strong>Umwelt</strong> e<strong>in</strong>e Biberkartierung,<br />

<strong>in</strong> deren Rahmen auch Biberexkursionen angeboten<br />

wurden. Heute ist die Lage entspannter als vor<br />

sechs Jahren, viele Bewohner des Landkreises haben<br />

sich mit dem pelzigen Mitbürger arrangiert.<br />

Lesen Sie unter www.bund-naturschutz.de/magaz<strong>in</strong>,<br />

wie der BN <strong>in</strong> vielen weiteren Landkreisen erfolgreich<br />

für den Biber wirbt.<br />

Foto: KG Cham<br />

steigender Hochwassergefahren die notwendige Anpassung<br />

an den Klimawandel. Gerade <strong>in</strong> Zeiten des<br />

Klimawandels ist es notwendig, diese Synergieeffekte<br />

<strong>in</strong> der Öffentlichkeit publik zu machen und bei den<br />

Entscheidungsträgern <strong>in</strong> Politik und Verwaltung stärker<br />

zu verankern.<br />

Es besteht dr<strong>in</strong>gender Handlungsbedarf, den Flüssen<br />

wieder mehr Raum zu geben und Fluss-Auen naturnah<br />

zu entwickeln. Deichrückverlegungen, Ge wässer-<br />

und Auenrenaturierungen, die Förderung natur-<br />

und klimaverträglicher Nutzungen <strong>in</strong> Auen und die<br />

Wiedervernässung flussbegleitender Niedermoorbereiche<br />

verb<strong>in</strong>den <strong>in</strong> idealer Weise den Hochwasserschutz<br />

und die anstehenden Aufgaben zur Anpassung<br />

an den Klimawandel und zum Schutz der biologischen<br />

Vielfalt. Davon profitiert nicht zuletzt auch der Biber,<br />

der <strong>in</strong> Deutschland bei weitem noch nicht se<strong>in</strong> ur -<br />

sprüngliches Verbreitungsgebiet erreicht hat. Deshalb<br />

ist auch der Biber zu Recht weiterh<strong>in</strong> Ziel von Maßnahmen<br />

des <strong>Natur</strong>schutzes.<br />

Dr. Thomas Ehlert, Dr. Sandra Balzer<br />

Foto: Kutschenreiter<br />

Der ganze Bericht<br />

Der Auenzustandsbericht<br />

des <strong>Bund</strong>esamtes<br />

für <strong>Natur</strong>schutz<br />

ist als Broschüre<br />

kostenlos zu<br />

beziehen über<br />

bmu@broschuerenversand.de<br />

und als<br />

Download unter<br />

www.bfn.de/0324_<br />

auenzustandsbericht.html.<br />

<strong>Bayern</strong>s Auen: Ziele<br />

und Forderungen<br />

Auch <strong>Bayern</strong> hat e<strong>in</strong><br />

offizielles Auenprogramm:<br />

www.lfu.<br />

bayern.de/natur/<br />

fach<strong>in</strong>formationen/<br />

auenprogramm_<br />

ueberblick.<br />

Als Konsequenz aus<br />

den vernichtenden<br />

Zustandserhebungen<br />

fordert der BN<br />

e<strong>in</strong>en Rettungsplan<br />

für die Auen: www.<br />

bund-naturschutz.<br />

de/fakten/wasser/<br />

fluesse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!